Tabs f?r "?ber den Wolken"-Version in YouTube

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
pele
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:01 pm

Tabs für "Über den Wolken"-Version in YouTube

Beitrag von pele »

Reinhard Mey hat wohl neulich mal im ZDF "Über den Wolken" gespielt:
http://www.youtube.com/watch?v=G_lmD_B_iPE

Ich würde mich gerne an diesem Mey-Picking versuchen, kriege es aus diesem Video alleine aber nicht zusammen. Hat jemand die Tabulatur für das gesamte Stück oder wenigstens das Grundmuster?
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

hilft das?

Beitrag von Herbie »

hallo pele,

erstmal willkommen im forum!

ich hab mal für dich gegoogelt und folgendes gefunden:
text und akkorde:http://www.guitaretab.com/m/mey-reinhard/11941.html
fingerpicking grundmuster:http://bs.cyty.com/visitabilis/gitarre/gitar29.htm

dieses folkpicking-muster läßt sich schnell lernen, also
viel spass beim üben!

viele grüße herbie
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: hilft das?

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 9:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Auf deine Bemerkung hin, RAc, bin ich schnell in's Wohnzimmer und habe mir 'Über den Wolken' im Songbook von RM nochmal angeschaut, weil ich es nicht glauben wollte.

Mit dem Lied habe ich vor 30 Jahren angefangen auf der Gitarre, und ich hatte immer in Erinnerung, es würde mit dem klassischen 'travis-pickung' gespielt, also Wechselbass. Aber es steht da, schwarz auf weiß: P spielt nur 1 und 3, der Rest wird von den anderen Fingern gespielt, vor allem die 2 und die 4 mit dem Zeigefinger. Und Mey spielt das auch so in dem YouTube - clip.

....also hab' ich alles falsch gemacht :(
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

jo hat geschrieben:Auf deine Bemerkung hin, RAc, bin ich schnell in's Wohnzimmer und habe mir 'Über den Wolken' im Songbook von RM nochmal angeschaut, weil ich es nicht glauben wollte.

Mit dem Lied habe ich vor 30 Jahren angefangen auf der Gitarre, und ich hatte immer in Erinnerung, es würde mit dem klassischen 'travis-pickung' gespielt, also Wechselbass. Aber es steht da, schwarz auf weiß: P spielt nur 1 und 3, der Rest wird von den anderen Fingern gespielt, vor allem die 2 und die 4 mit dem Zeigefinger. Und Mey spielt das auch so in dem YouTube - clip.

....also hab' ich alles falsch gemacht :(
Moment, ich habe das jetzt zwar nicht vorliegen, aber war es nicht so,dass er das 2x in den Takt rein packt? Dann sind es doch 4x Daumen :wink:
Ich hab es nur langsam hinbekommen und das dann auf meine "mußichmalÜben-Liste" verfrachtet. :wink:

Kerstin
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 9:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Jetzt warst Du schneller, RAc, aber trotzdem (ich habe mir so viel Mühe gegeben):

Du hast natürlich recht, Kerstin, er gibt an 'doppelt so schnell', also pro Takt das Muster 2x. Aber RM spielt definitv keinen Wechselbass, das sieht man eben auch schön im Video.
Betrachtet man das Zupfmuster ('Zupfing') als solches, ohne auf den Takt des Liedes zu achten, so sieht man folgendes:

RM - Version:

Code: Alles auswählen


------------a----
-------m---------
----i----------i-
-----------------
-p-------p-------
-----------------
 1  2  + 3  +  4 

Wechselbass (travis - picking)

Code: Alles auswählen

------------m----
-------i---------
----p----------p-
-----------------
-p-------p-------
-----------------
 1  2  + 3  +  4 
RM verwendet fast durchgängig die G-Saite auf der 2 und 4 (bezogen auf die obigen Zupfmuster) und hält sich (meistens) an die Zuordnung der Bassaiten zum Daumen und der Diskantsaiten an die anderen Finger. Aber er verwendet auch mehrmals die D-Saite als zweite Note, so etwa in der Gesangspause nach der Stelle '...und es dröhnt in meinen Ohren', und da muss der Zeigefinger diese Zuordnung durchbrechen und diese Saite bedienen (hier im Beispiel im 2. Takt):

Code: Alles auswählen

------------3----|--H--------------|
-------0---------|-0-1--------0----|
----0----------0-|--------0--------|
-----------------|-----0---------0-|
-----------------|-----------------|
-3--------3------|-3--------3------|
 1  2  +  3 +  4   1   2  + 3 +  4 
Beim Spielen der von RM vorgegebenen Töne ergibt sich im Fall des Travis - Pickings der Einsatz des Daumens auch auf der G - Saite, und der Ringfinger hat an den betreffenden Stellen nichts zu tun. Das ist ebenfalls eine Ausweitung oder Verschiebung der Zuordnung der Finger zu den Saiten.

Ich denke, man kann beide Varianten spielen, je nachdem, was man damit errreichen will.

Ich bevorzuge die Travis - Variante, weil ich erstens lange trainiert habe, um eben diese Zuordnung von Daumen und Fingern zu den Saiten aufzubrechen, und zweitens klingt es m.E. knackiger.

jm2c
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Stimmt, da ist nun wirklich kein Wechelbass! :wink:

Danke für deine Mühe Jo, Du hast das gut erklärt. Mit Deiner Version hat der Daumen ganz schön zu tun. :wink: Vom Ablauf kriege ich das besser hin, als die Meygeschichte, nur nicht so schnell. :cry:
Also werde ich das Mey-pattern mal üben. :roll:

Gruß Kerstin
Antworten