Arpeggio oder Wechselbasspicking bei 2 St?cken

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Gast

Arpeggio oder Wechselbasspicking bei 2 Stücken

Beitrag von Gast »

Hey ...

ich übe gerade diese beiden Stücke ein..
1)
http://www.evacassidy.dk/album.php?Ea

und
2)
http://www.chordie.com/chord.pere/www.g ... 18541.html

Nun ist es möglich, diese wunderbaren Songs auf unterschiedlich Arten zu spielen

Spielt man es "klassisch" mit p-a-i-m oder als Wechselbasspicking mit p-m-p-i ??

mit dem klassischen Arppegio bin ich deutlich schneller und fließender, das mit Wechselbass klingt auch völlig anders bei mir, da ich mit dem Daumen eher wenig bis garkein Nagel bevorzuge und der Sound dadurch weicher und rund wird..

Wie würdet ihr das spielen um an die am Original angelehnten Sounds zu kommen ? Paul spielt glaub ich p-m-p-i wie auf dem Video zu sehen.

eine video von Kathys Song von Eva hab ich leider nicht gefunden.....

http://www.youtube.com/watch?v=T4_x24cVHr8

Interesant finde ich, dass obwohl den beiden songs das gleiche grundpickung zugrune liegt, es sich völlig charakterlich unterscheidet, liegt wohl an den unterschiedlichen Betonungen der einzelnen Pickingtöne, die die beiden Musiker vornehmen....

Grüße aus Hamburg, wo es gerade herrlich wetterschmuddelt

:cry:
PuMi

Re: Arpeggio oder Wechselbasspicking bei 2 Stücken

Beitrag von PuMi »

BassTrombone hat geschrieben:
Spielt man es "klassisch" mit p-a-i-m oder als Wechselbasspicking mit p-m-p-i ??
NOOBFRAGE:

was bedeutet das? habs schon öfter gesehen, aber ich kanns nicht wechseln. wir wohl die anschlagstechnick sein, aber wie liest man das?

sry, für OT
Gast

Beitrag von Gast »

p = daumen
i = Zeigefinger
m = Mittelfinger
a= Ringfinder

bei p-a-i-m benutz man also alle drei finger plus damen und bei p-m-p-i nur 2 finger plus daumen, der dann die arbeit des Zeigefinger übernimmt und deshalb immer die basseite "wechsel"...

hilft das ??
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 26, 2007 11:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Ich glaube, dass beide Songs, wenn ich mir die Bilder betrachte, mit Wechselbass gespielt werden sollen.

Mit Noten wäre es sicher besser zu beurteilen.

Aber, spiele es doch so wie es Dir am besten liegt. Wenn der Klang dem Original, was Du sicher kennst, entspricht, ist doch nichts dagegen einzuwenden.

Ich habe früher übrigens auch sehr oft diese Überlegungen angestellt und bin jetzt wesentlich freier geworden. Wie heißt es doch so schön in dem hervorragenden Buch "Einfach üben" von Gerhard Mantel: Erlaubt ist, was klingt!

Beste Grüß

Harald
Gast

Beitrag von Gast »

hey harald....

ja genau da liegt das Problem...beides will noch nicht so richtig klingen und schon garnicht wie das Original...naja ok der Paul benutz ne um 5 Halbtöne runtergestimmte Lauten12-string mit Kapo am zweiten bund, das wird auf der Lakewood 6string kaum nachzumachen sein, vor allem wenn man nicht den ganzen tag rumstimmen will :(

Als klassisch ausgebildeter Posaunist habe ich Noten auch viel lieber rund Tabs sind mir immer noch ein kleines Geheimnis, aber Noten gibts zu den dinger halt leider nicht....
PuMi

Beitrag von PuMi »

BassTrombone hat geschrieben:p = daumen
i = Zeigefinger
m = Mittelfinger
a= Ringfinder

bei p-a-i-m benutz man also alle drei finger plus damen und bei p-m-p-i nur 2 finger plus daumen, der dann die arbeit des Zeigefinger übernimmt und deshalb immer die basseite "wechsel"...

hilft das ??
Und wie das Hilft. Das erste ist dann mehr so "klassisch" ja? Und zweite Methode mehr der "Folk-Style" richtig? Dann hätte sich das ja geklärt... :)

und wieder was gelernt....
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Ich hab das 'Kathy's Song' mal grade mit der S6 gespielt - danke Heiko - und mit Wechselbass funktioniert das wunderschön, wie Harald ja auch schon sagte.

Code: Alles auswählen

E |----------------|
H |m---------m-----|
G |------i-------i-|
D |----p-------p---|
A |p-------p-------|
E |----------------|
   1   2 + 3 + 4 +
Lass Dich nicht von den Akkorden über der Tabulatur in diesem link verwirren, da fehlen welche und manche sind falsch. Außerdem musst Du das wohl als 8/4 - Takt sehen, denn vom picking her sind da jeweils zwei komplette Takte zwischen den Taktstrichen, als Beispiel der Anfang hier 'korrekt' dargestellt:

Code: Alles auswählen

E |----------------|-----------------|
H |3---------3-----|--3-------3------|
G |------0-------0-|------0-------0--|
D |----4-------4---|----4-------4----|
A |5-------5-------|5-------5--------|
E |----------------|-----------------|
   1   2 + 3 + 4 +  1 + 2 + 3 + 4 +
Nochwas zu der p a m i - Beschreibung:
Es ist nicht so, dass der Daumen die Arbeit des Zeigefingers übernimmt. Der Daumen spielt beim klassischen folk- oder fingerpicking den Wechselbass (normalerweise auf den beats, also 1 2 3 4) auf den Bassaiten EAD, und die anderen drei bedienen die hohen Saiten, im Basismuster auf 2+ sowie 3+. Kathy's Song demonstriert auch andere patterns (s.o.)

Manche Spieler verzichten auf den Ringfinger (a) und spielen nur mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger.

HTH
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Ich würde auch intuitiv p-m-p-i spielen, komme sonst auch
mit den Basstönen irgendwie "in tüddel".

Spontan erinnert mich die Melodie und die Pickingfolge an ein Stück
das ich in Hans Westermeiers "Picking Basics" Teil 2 vor mir habe: "Donnerstag um Zehn" von Detlef Bunk

(wobei ich da den zweiten Teil nie kapiert habe - aber den ersten finde ich ebenso schön, wie einfach :oops: )
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich plädiere für den Wechselbaß und zwar, weil es auf meinem Video (S&G live) so gespielt wird, soweit ich das erkennen kann. Daher nehme ich an, daß man dem Original eher nahe kommt, wenn man es so spielt.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

jo. sach ich doch. jo
Gast

Beitrag von Gast »

jo danke euch allen...

fängt langsam an zu laufen und zu klingen...benutze jetzt wechselbass..
Antworten