Ebay ....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Ebay ....

Beitrag von clone »

emptypockets hat geschrieben: wenn ich eine solche Gitarre mit einem großen Namen für so einen Preis sehe, dann gehen zumindest bei mir sämtliche Alarmglocken an.
Diese Argumentation finde ich überhaupt nicht nachvollziehbar. Immerhin war es eine Auktion. "Für so einen Preis" ist die Gitarre also nie angeboten worden.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Ebay ....

Beitrag von clone »

emptypockets hat geschrieben: Und wenn er es nicht tut, sondern, was ich ehrlich gesagt für völlig normal halte, den Schaden erwähnt, also nicht verschweigt (!!!), aber nun auch nicht zum Kernpunkt seiner Beschreibung macht, wird ihm Betrug vorgeworfen.

Siehe meine Ausführungen etwas früher.

Ein wenig differenzierter sollte man das schon betrachten... und etliche Ausrufezeichen machen ein Posting nicht vertretbarer...
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von emptypockets »

Es ist völlig egal, ob es eine Auktion ist.
Ich würde nicht bieten, wenn ich nicht davon ausgehen würde, die Gitarre für den von mir gebotenen Preis zu bekommen.

Und was ist an meiner Meinung "undifferenziert"?

Ich bin schon einige Zeit bei ebay aktiv und könnte fast ein (kurzes) Buch schreiben darüber, was man alles so erleben kann, wenn Bieter/ Käufer, wie schon gesagt, die Möglichkeit sehen, ein Superschnäppchen zu machen - eventuell sogar den Verkäufer wegen dessen Unkenntnis übers Ohr hauen zu können glauben!

Diese Leute lesen dann nicht einmal mehr die Texte richtig. Sie sehen nur einen Preis und ein vermeintlich sehr begehrtes Objekt.

Ich habe 'mal einen Gitarrenprospekt versteigert, bei dem ich die Seitenzahl, die Größe und den Zustand beschrieben habe. Bilder einstellt, den Versand für € 1,45 per Brief angeboten habe. Preis € 5,00. Ein paar Tage später kam der erboste Brief, es handele sich ja gar nicht um eine Gitarre, mit der Meldung bei ebay wegen Betrugs, die natürlich ins Leere ging.

Ein anderes Mal habe ich eine Gitarre verkauft, die einen wirklich leichten, optischen Schaden an der Kopfplatte hatte. Das Binding fehlte ca. 1 cm. Ich habe drei Fotos von dem von mir reparierten Schaden beigefügt, sogar geschrieben, dass das Ergebnis nicht optimal sei und darum gebeten, nicht zu bieten, falls das stört.

Der Käufer ersteigerte die Gitarre für einen lächerlichen Preis (200 € bei einem Neupreis von € 750) und verlangte dann 100 € Nachlass, weil die Gitarre schwerst beschädigt sei.
Auch hier schaltete sich ebay ein und gab mir recht.

Aber spätestens seit diesen beiden "Erlebnissen" bin ich extrem vorsichtig mit solchen Anschuldigungen.

Mag ja sogar sein, dass das hier nicht wirklich sauber gelaufen ist. Aber aus der Ferne, ohne genaue Kenntnis möglicher Absprachen, ohne die Gitarre in der Hand gehabt zu haben, von Betrug zu sprechen, finde ich mutig.

Auch wenn das vielleicht undifferenziert 'rüberkomen mag.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Ebay ....

Beitrag von Sperris »

Jeden morgen steht ein Dummer auf... ...und meldet sich bei EBAY an....


Mein Mitleid hält sich doch sehr in Grenzen!!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ebay ....

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Sperris hat geschrieben:Jeden morgen steht ein Dummer auf... ...und meldet sich bei EBAY an....


Mein Mitleid hält sich doch sehr in Grenzen!!!

Gruß Ralf
Absolut richtig! Genau deswegen gibt es Foren wie dieses (oder meins), damit man sich vorher informieren kann. Abgesehen davon, dass ich keine Inhalte in den Links finden konnte, ist es die Aufgabe des Interessenten, sich über den Gitarrenbauer zu informieren. Inzwischen weiß eigentlich jeder, dass spanische Gitarrenbauer auch billige Estudio Modelle anbieten. Wer dann soviel Geld dafür bezahlt, hat die Quittung für seine nachlässige Recherche erhalten. Auch kann niemand verlangen, mit welcher Intensität ein Mangel beschrieben wird, wenn darauf hingewiesen wurde. Wenn dann ein Gitarrenkundiger deshalb nachträglich zum Anwalt gehen möchte, weil er sich getäuscht fühlt, gibt damit auch zum Ausdruck, was er vom Vertragsrecht und von Gitarren tatsächlich versteht. Wenn ich einen Hinweis auf eine Abweichung finde, dann hake ich vor der Kaufentscheidung nach.
Zuletzt geändert von Bernd C. Hoffmann am Do Jan 21, 2016 11:54 am, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Ebay ....

Beitrag von Angorapython »

Gerade eBay ist ein Verkaufsplatz, in welchem viele versuchen völlig überteuerte Dinge los zu werden.
Da lohnt sich eine Recherche vor dem bieten oder kaufen auf jeden Fall. Wer das nicht macht ist wohl selber schuld.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Ebay ....

Beitrag von scifi »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:
Sperris hat geschrieben:Jeden morgen steht ein Dummer auf... ...und meldet sich bei EBAY an....


Mein Mitleid hält sich doch sehr in Grenzen!!!

Gruß Ralf
Absolut richtig! Genau deswegen gibt es Foren wie dieses (oder meins), damit man sich vorher informieren kann. Abgesehen davon, dass ich keine Inhalte in den Links finden konnte, ist es die Aufgabe des Interessenten, sich über den Gitarrenbauer zu informieren. Inzwischen weiß eigentlich jeder, dass spanische Gitarrenbauer auch billige Estudio Modelle anbieten. Wer dann soviel Geld dafür bezahlt, hat die Quittung für seine nachlässige Recherche erhalten. Auch kann niemand verlangen, mit welcher Intensität ein Mangel beschrieben wird, wenn darauf hingewiesen wurde. Wenn dann ein Gitarrenkundiger deshalb nachträglich zum Anwalt gehen möchte, weil er sich getäuscht fühlt, gibt damit auch zum Ausdruck, was er vom Vertragsrecht und von Gitarren tatsächlich versteht. Wenn ich einen Hinweis auf eine Abweichung finde, dann hake ich vor der Kaufentscheidung nach.
Mit dieser Einstellung kann man vermutlich auch gut an der Haustür Versicherungen/Abos an demente Senioren verkaufen ;-)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ebay ....

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Nein. Mit dieser Einstellung informiert man sich vorher und verhindert, dass ein vermeintlich gutes Geschäft teuer bezahlt wird.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von emptypockets »

scifi hat geschrieben:
Mit dieser Einstellung kann man vermutlich auch gut an der Haustür Versicherungen/Abos an demente Senioren verkaufen ;-)
Allerdings muss man ja wohl zugeben, dass der "Überrumpelungsfaktor", der ja für solche miesen Geschäfte entscheidend ist, sich ja bei ebay sehr in Grenzen hält.... .

Da hat man alle Möglichkeiten der Recherche und, was das wichtigste ist, niemand setzt einen unter Druck, bis auf die eigene Gier wg. "Geiz ist Geil".
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Ebay ....

Beitrag von Sperris »

Scifi, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Ebay ....

Beitrag von scifi »

emptypockets hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:
Mit dieser Einstellung kann man vermutlich auch gut an der Haustür Versicherungen/Abos an demente Senioren verkaufen ;-)
Allerdings muss man ja wohl zugeben, dass der "Überrumpelungsfaktor", der ja für solche miesen Geschäfte entscheidend ist, sich ja bei ebay sehr in Grenzen hält....
Da hat man alle Möglichkeiten der Recherche und, was das wichtigste ist, niemand setzt einen unter Druck, bis auf die eigene Gier wg. "Geiz ist Geil".
Ich finde es trotzdem einen großen Unterschied, ob ein Käufer "mehr als den durchschnittlichen Marktwert" bezahlt (das ist ist halt sein Problem/Entscheidung), oder maßgebliche Informationen zum Zustand/Funktionalität einer Wahre vorenthalten bekommt.
Zuletzt geändert von scifi am Do Jan 21, 2016 5:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Ebay ....

Beitrag von scifi »

Sperris hat geschrieben:Scifi, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!


Gruß Ralf
Ach jetzt lass mir doch den Spaß hier die Stimmung etwas zu heben ;-)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Ebay ....

Beitrag von Sperris »

Leider ist der Link ja nicht mehr verfügbar. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Schaden auch im zweiten Angebot erwähnt. Der potenzielle Käufer hat doch nun gerade bei EBay alle Zeit der Welt, sich schlau zu machen. Und erst wenn der Verkäufer diesbezüglich nicht wahrheitsgemäße Angbaben macht, wird es für mich kritisch, unfair, justiziabel. Aber was da gelaufen ist entzieht sich der allgemeinen Kenntnis. Also kann ich da auch nichts Unfaires erkennen.

Just my2c

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten