Die von mir wahrgenommene "relative Verzweiflung" rührt wohl auch daher, dass sie nicht nur Musik unterrichten soll sondern auch noch einige andere Fächer. Musik ist da evtl. noch nicht mal das größte Problem.
Solange es nützliche Idioten gibt, die dieses fatale Spielchen mitmachen,[...]
Nun, sie ist grundsätzlich schon "vom Fach" (hat Lehramt für Grundschule studiert), die personelle Aufstellung an ihrer Schule scheint nicht die beste zu sein. Anders kann ich mir solche Verzweiflungstaten nicht vorstellen, ich hoffe und denke nicht, dass so ein Einsatz die Regel ist.
Die Curricula sind immer eine gute Adresse, doch idR sehr allgemein gehalten; eher Leitfäden für jemanden "vom Fach" bei dem im Kopf zu jedem Themenkomplex sofort diverse mögl. Stundenplanungen ablaufen. Ist bei ihr scheinbar (noch) nicht der Fall.
Wenn nicht mehr eindeutig ersichtlich ist, auf welche Musikkultur(en) die Musikerziehung zielen soll, helfen gutgemeinte Spielchen mit Duplosteinen auch nicht mehr wirklich weiter.
D´accord. Das wäre noch eine Ebene früher angesetzt als die großen Aufgaben der Inklusion...
Ich habe ihr zunächst mal die Heftchen vom BMU empfohlen. "Bass ist krass", mMn die ideale Nummer um den E-Bass vorzustellen.
wg. Duplo-Steinen & co. : Also genau darauf (konkrete "Ideen", Methoden...Inspirationsquelle & Erinnerung) zielte mein Ersuch ab (das soll ganz gewiss kein Leitfaden sein wie die Dame ihren Unterricht zu gestalten hat

).

Auch mehr oder weniger spannende Methoden wie die von Flatischler interessieren.