Die Lakewood D-14

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Rainer H »

Zaphod hat geschrieben:Die D-14 ist endlich zuhause!

:guitar1:
Bilder???
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

Bild

Bild
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von bookwood »

All's Well That Ends Well. :guitar1:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von OldBlues »

…schöne Gitarre, viel Spaß damit.

Mit Fensterkopf und 12-Bund-Hals, laut Martin Seeliger wär wohl auch das möglich (leider nur im Custom-Shop),
könnt‘ sie mir glatt "gefährlich" werden. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Rainer H »

Sehr schön Danke.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von RB »

Die sieht wirklich einmal schön aus. Plain and essential dreadnought without unneccessary gaps.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

RB hat geschrieben:Die sieht wirklich einmal schön aus. Plain and essential dreadnought without unneccessary gaps.
Genau. Ich brauche kein 'Bling.' Sie ist 100% Gitarre. Sie klingt sehr schön, und ist sehr leicht zu spielen. Für mich, das reicht. Meine Frau ist auch beeindruckt.
OldBlues hat geschrieben:…schöne Gitarre, viel Spaß damit.

Mit Fensterkopf und 12-Bund-Hals, laut Martin Seeliger wär wohl auch das möglich (leider nur im Custom-Shop),
könnt‘ sie mir glatt "gefährlich" werden. 8)
Ha! Ich verstehe.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von scifi »

Neid, die sieht klasse aus :-)
Und offenporig lackiert! Super!

Welche Breite am Sattel?
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

scifi hat geschrieben:Neid, die sieht klasse aus :-)
Und offenporig lackiert! Super!

Welche Breite am Sattel?
44 mm. Sehr bequem.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von woodder »

Glückwunsch auch von mir.
Ich finde das schlichte Äußere der günstigen Natural Serie auch sehr gelungen, so können die verbauten Hölzer wirken und klingen tun die meisten ja wohl auch :wink:
Schönes Teil, ich muß auch mal ne Dread in die Hand nehmen, hehe
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

woodder hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir.
Ich finde das schlichte Äußere der günstigen Natural Serie auch sehr gelungen, so können die verbauten Hölzer wirken und klingen tun die meisten ja wohl auch :wink:
Schönes Teil, ich muß auch mal ne Dread in die Hand nehmen, hehe
Danke. Ich denke dass, die Natural Serie von Lakewood den 'Best Bang For The Buck' ist. Aber, ohne Cutaway oder PU.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von woodder »

Und sch**ßegal ob Sapele oder Mahagony, sieht gut aus und klingt goil, gell...hab dieselbe, nur geschrumpft ;)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

Ich habe sie zurückgeschickt. :(
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von RB »

Warum sagst du denn nicht den Grund dafür ?
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

RB hat geschrieben:Warum sagst du denn nicht den Grund dafür ?
Hi RB,

die Intonation war falsch;

der Bass war schwach; eine Dread sollte 'OOMPH' haben.

Der Saitenabstand war ungeschickt.

Ich habe eine Taylor 316 heute bekommen.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Antworten