Yamaha F330
Moderator: RB
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Yamaha F330
Ich hatte mal einen Yamaha Rasenmäher. Kein überflüssiger Leim, hat alles gepasst.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Yamaha F330
Der Gitarrenspieler hat diese Fotos nur gepostet weil er so eine Diskussion provozieren wollte, damit er sich dann an unserem Treiben laben kann.
Wir sind ihm auf den Leim gegangen.
Wir sind ihm auf den Leim gegangen.
Re: Yamaha F330
Yamaha hi, Yamaha her ich bin mopedtechnisch ein bekennender "Guzzi Fuzzi" (850 T 3 California) 

Re: Yamaha F330
... zum Thema Leim gibt es bei Yamaha wohl noch weitere Verklebungen, hier die Yamaha Paul Leim Signature drums:Wir sind ihm auf den Leim gegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=Kw9HE52ityw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;



----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Yamaha F330
Yamaha schön und gut. Würde BMW auch Gitarren bauen, wären sie die bestenPit the Picker hat geschrieben:Yamaha hi, Yamaha her ich bin mopedtechnisch ein bekennender "Guzzi Fuzzi" (850 T 3 California)

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha F330
Nee, die hatte ich stark ins Auge gefasst um nach Beendigung meiner Lehre (das durfte man damals noch so nennen) einen leistungsstärkeren Bock zu haben.RB hat geschrieben:@Gitarrenmacher: Hattest Du mal eine XS 650 ? Ich hatte eine (Tank und Seitenblechdeckel silbermetallic lackiert). Das ist wenigstens noch ein Motorrad, wenngleich auch mit überdeutlichen Anleihen von der englischen Motorradbaukunst.
Das hat sich aber dann ja vehement erledigt.
Ich hatte eine CB250G. Die 27PS wurden durch eine Scheibel-Nockenwelle auf ca. 30PS angehoben, und so lief das Ding laut Tacho fast 160KM/h
Eine unglaubliche Krawallmacherin. Durch die Nenndrehzahl von 9.500 ( 10.500 ) etwas viel Obertöne, das Bassfundament / Drehmoment im unteren Bereich war etwas flau.
Leim quoll nirgend raus, Öl auch nicht.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Yamaha F330
wuchris hat geschrieben: Yamaha schön und gut. Würde BMW auch Gitarren bauen, wären sie die besten

Als Fan u. Besitzer der Weiß Blauen Marke, kann ich dem nur zustimmen.

Lg
Charly
Wenn es nicht um´s Leben geht,
Geht es um nichts.
Geht es um nichts.
Re: Yamaha F330
... hätte aktuell noch zwei Suzukis aufzubieten. Ich lernte darauf das Mopedfahren, mein Sohn das Gitarrespielen. Mal nach Leimresten schauen.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Yamaha F330

"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha F330
Suzuki hätte ich auch noch im Bestand . Roundneckresonator Bj. 1980jpick hat geschrieben:... hätte aktuell noch zwei Suzukis aufzubieten. Ich lernte darauf das Mopedfahren, mein Sohn das Gitarrespielen. Mal nach Leimresten schauen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Yamaha F330
Und war der ein Klangwunder ? Dann klappt´s nämlich auch mit der Nachbarin die auf der anderen SeiteAngorapython hat geschrieben:Ich hatte mal einen Yamaha Rasenmäher. Kein überflüssiger Leim, hat alles gepasst.
des Gartenzaunes ordentlich aufledert ... nahtlos !

- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha F330
So is´es - eine unumstößliche Wahrheit, eigentlich ein allgemeingültiges Naturgesetz.wuchris hat geschrieben:Yamaha schön und gut. Würde BMW auch Gitarren bauen, wären sie die besten
Aber bis dahin kommen die Besten Gitarren ja trotzdem aus München - und die zweitbesten aus Nazareth

Re: Yamaha F330
Ich habe sogar zwei davon. Eine mir Ahornbauch, die andere mit Palisanderbauch.Suzuki hätte ich auch noch im Bestand .
Leimreste sind da keine zu sehen, aber die unnötige Griffbrettverlängerung führt zu Plektrumgeräuschen.
Muss ich wohl mal zur Säge greifen.
Scarlatti fährt Suzuki
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Yamaha F330
Nicht Harmony, sondern eine Adaption der Gibson Budget-LIne Kalamazoo (von wegen Waterloo mit zwei ootbrenner hat geschrieben:...Das Zitat von dem Waterloo/Collings-Menschen finde ich bei einer 2500,- Öre-Gitarre ein ziemlich dämliches Marketing -Gelaber -
wenn er damit etwa auf die alten amerikanischen Harmony-Gitarren u.ä. abstellt - die sahen im Inneren tatsächlich ähnlich schludrig aus, klangen dafür aber zumindest recht beachtlich und kosteten im Versandhauskatalog dann so zwischen 89 - 139 US $.

sogar eine ähnliche Preiskategorie war. Aber auch die musste man sich nach der Weltwirtschaftskrise im Gegenwert eines guten Monatslohns
erst mal leisten können. Gemessen daran sind die Waterloos heute preislich auch nicht ganz sooo weit davon entfernt. Natürlich kann ich
nicht ausschließen, dass Mr. Collings tatsächlich einfach mit weniger Aufwand noch mehr Reibach machen will. Man könnte ersatzweise eine
Original-Kalamazoo aus den 1930ern kaufen, z.B. diese hier: 1936 KG-14
Ach ja, Leimspuren hat die auch - türlich!

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Yamaha F330
Stonewall Jackson, der seine erste gebrauchte Gitarre (Yamaha ?) im Tausch für sein altes Fahrrad (Moped ?) erworben haben soll, über "Waterloo":
Now ol' Adam was the first in history
With an apple he was tempted and deceived
Just for spite the devil made him take a bite
And that's where ol' Adam met his Waterloo
Waterloo, Waterloo, where will you meet your Waterloo?
Every puppy has his day, everybody has to pay
Everybody has to meet his Waterloo
doc
Now ol' Adam was the first in history
With an apple he was tempted and deceived
Just for spite the devil made him take a bite
And that's where ol' Adam met his Waterloo
Waterloo, Waterloo, where will you meet your Waterloo?
Every puppy has his day, everybody has to pay
Everybody has to meet his Waterloo
doc