Jetzt hat die Gute seit einem viertel Jahr den 13-52 Taylorsatz von Elixir drauf, also ETWAS mehr Saitenzug als mein Standard-12er Satz.
Der Spalt wurde größer, insbes. auf der Bass-Seite zum Unterbug hin; das hat mich dann schon gestört.
Bin also dem Rat von Brian Kimsey gefolgt und habe den Steg bei Ernie Rissmann neu verleimen lassen inkl. Slotting der Pinholes.
So sah das Ganze nach Ablösen des Steges aus:


Kein Wunder, dass da ein Spalt wird, wenn C.F. den footprint des Steges nicht voll auskratzt und den Steg nich flächig verklebt.
Hat Martin wohl bis 2010 bei allen Klampfen so gemacht - Kostenoptimierung...
Mannmannmann, für 'ne 3,5K Klampfe ganz schön geschlampert.
Ich frag mich dann nur, warum die Dinger so gut klingen können bzw. wie gut die klingen müssten, wenn die mal richtig bauen würden...
Bin mal gespannt, ob ich was hör, wenn ich sie wieder habe.
Wer also bei seiner pre-2010 Martin mal einen Spalt zwischen Steg und Decke sehen sollte, keine Bange, ist völlig normal...
