Eine Gitarre ist so gut wie ihre Geschichte...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 768
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Eine Gitarre ist so gut wie ihre Geschichte...

Beitrag von uwesemmelmann »

Mit neuem GAS/Hype/Hl- Gral-Gerede will ich hier nicht schon wieder kommen und James Taylor kann noch so oft auf seinen Olsons rumzubbeln und in Anbetung niederfallen, aber bei dieser ist wenigstens die Entstehungsgeschichte gut...

https://www.youtube.com/watch?v=ahn3twmYkQM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

BTW: Von der Bettkante würde ich sie natürlich auch wieder nicht stoßen... :whistler:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Eine Gitarre ist so gut wie ihre Geschichte...

Beitrag von Rainer H »

Klasse Storry :wink:
Tja die dürfte auch bei mir Sein :whistler:
aber!!! heute Abend bekomme ich auch nach einem schönen Konzert eine
Gitarre, mit viel Geschichte! auf die Ich mich schon sehr freue!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Eine Gitarre ist so gut wie ihre Geschichte...

Beitrag von Niels Cremer »

Verstehe zwar deine Einleitung nicht ganz, aber danke auf jeden Fall für's posten; sehr schöne story, charmant erzählt, ich hab gelernt dass es David Wilcox gibt (kannte ich noch nicht und werde ich jetzt mal mehr kennenlernen), dass es RMC pick-ups gibt (kannte ich auch noch nicht) und dass Kayser (anscheinend) ein partial capo macht das zumindest so aussieht als ob es auf dem Bund sitzt anstatt davor :?: (kannte ich so auch noch nicht). Insgesamt also sehr lehrreich :-) - danke dir! :D

LG,
Niels
Antworten