nachdem hier ja neulich in einem Thread die niedliche kleine Parlor von unserem Gitarrenmacher aufgetaucht ist, möchte ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Zeilen über den weiteren Verbleib und die ersten Eindrücke von der Kleinen durch die unendlichen Weiten des Internet zu senden.
Hier noch der Link zu dem Thread:
http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... 5&start=30" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vorab: Nein, ich habe sie nicht erworben!
Was allerdings im wesentlichen damit zu begründen ist, dass mir meine Süße diesbezüglich zuvorgekommen ist. Und um eine Gitarre für sie ging es ja auch ausschließlich.
Da ich jedoch eine äußerst großherzige Frau an meiner Seite haben darf, darf ich sie hin und wieder auch mal in die Hand nehmen. Also...die Gitarre. (Meine Süße natürlich auch) Daher kann und darf ich auch ein wenig dazu schreiben.

Wie ist sie denn so? (die Gitarre!)
Erst einmal ist sie „klein“!
Und das ist gut so, denn das war durchaus sehr wichtig in diesem speziellen Fall.
Optisch ist sie ein echter Hingucker. Schlicht und schön, mit einem eher selten zu sehenenden hellen Korpus aus Madagaskarpalisander und einer sehr schönen Decke aus Haselfichte, sowie einem Mahagoni Hals und einem Griffbrett aus Ebenholz mit den niedlichen kleinen Snowflake Inlays. Ansonsten mit Slotted Headstock und dem Halsübergang natürlich im 12. Bund. War wohl ein nicht ganz unbekannter Klassiker, der da seinerzeit für die Kleine Pate gestanden hat.

Die geringen Abmessungen laden förmlich dazu ein in flegelhafter Manier und der Einnahme einer eher suboptimalen Spielhaltung mit der Kleinen auf der Couch zu lümmeln. Also mit der Gitarre...ihr wisst schon.
Mit 11er Saiten (Elixir PB) spielt sie sich mit der kurzen Mensur butterweich und mit geringstem Kraftaufwand. Anfangs dachte ich noch...huch, klingt ja irgendwie leicht „schräg“. Aber mitnichten, man(n) darf halt nicht ganz so fest zupacken wie bei einer meiner eigenen Gitarren, die z.B. 13. Saiten drauf hat. Die Kleine mag es halt ein bisschen zärtlicher und dann ist auch alles genau so wie es sein soll. Die Intonation ist vorbildlich und das Setup ebenfalls. Klasse eingestellt und über den ganzen Hals leicht und ohne Einschränkungen zu spielen. Die Bünde sind super abgerichtet. Eine Gitarre bei der man sich wünscht, „möge sie sich bitte einfach nie verändern“. Zumindest bei moderater Spielweise. Wobei auch ein relativ kräftiges Strumming kein wirkliches Problem ist.
Es macht übrigens Spaß bei der Kleinen auch mal einen Kappo einzusetzen. Erstaunlich und gleichermaßen reizvoll, wie sich da der klangliche Charakter verändert. Der Hals ist super angenehm und erlaubt es durchaus auch mal mit Daumen und Zeigefinger selbigen ganz entspannt zu umgreifen. Selbst mit relativ kleinen Händchen. Die 43mm Sattelbreite fühlen sich gut an, dass Spacing ist prima und es lässt sich auch ganz lässig picken auf der Kleinen. Das sie schon ein Weilchen auf der Welt ist sieht man ihr kaum an und wenn man an ihr schnuppert (ja, ich mache so etwas!

Soweit so gut, aber vielleicht noch etwas zum Klang, wobei es ja immer grenzwertig ist über den Klang zu schreiben. Ich finde grundsätzlich, dass man (oder Frau) einfach ein Gefühl und eine „Beziehung“ zu einem Instrument entwickeln muss. Das ist halt auch ein sehr subjektives Empfinden. In diesem Fall entsprach die Vorstellung einfach dieser hübschen kleinen Gitarre. Klar, dass ist manchmal auch einfach ein bisschen Glücksache. Aber schon im Vorfeld hatte ich da ein sehr sicheres Gefühl, dass genau diese Kleine passen könnte. Wie auch immer...nennt es meinetwegen „Instinkt“.

Trotzdem gibt es durchaus einiges, dass man sehr sachlich beschreiben kann. Auffällig ist z.B. die wirklich beeindruckende Lautstärke der Kleinen. Die muss sich nicht wirklich vor deutlich größeren Gitarren verstecken! Auch die Dynamik ist klasse. Von ganz zart bis hart, die Kleine spricht ganz toll an und kann von der Lautstärke her regelrecht explodieren, wenn man denn ordentlich zulangt. Auch recht beeindruckend ist das sehr lange Sustain das die Kleine so abliefert. Man spürt auch, dass sie von unten bis oben sehr schön schwingt. Wenn man sie von vorne Anspricht, dann kann man sie schon fast als Lautsprecher verwenden.

Was mir persönlich sehr gefällt, das ist die Möglichkeit den Ton wirklich sehr unterschiedlich klingen zu lassen, allein indem man mit der rechten Hand ein bisschen zum Steg wandert. Klar ist das bei jeder Gitarre so, aber bei der Kleinen klingt das immer irgendwie sehr unterschiedlich, aber immer klasse. Ansonsten mag ich diese wunderschönen Obertöne, die bei jedem Akkord so ein schönes feines „Schimmern“ oben drauf legen. Ich könnte mir vorstellen das auch ein Satz 11er Bronze von Ernie Ball auf der Kleinen auch ganz passend wäre. Die hatte ich neulich bei einem Forumskollegen auf eine Gitarre geschnallt, der noch etwas mehr knackige, trockene Brillanz ganz gut tat. Mal schauen, was die Kleine dazu sagt. Muss aber nicht! Klingt auch so sehr schön.
Generell lädt der Klang dazu ein etwas bluesiges zu spielen oder zu picken. Wobei ich persönlich nicht sagen würde, das andere Sachen keinen Spaß machen. Ganz im Gegenteil. Aber es passt einfach. Besonders dann, wenn man eine Liebste an seiner Seite hat, die sich sehr für Blues begeistern kann.

(Gerade die alten Blues Geschichten, aber auch durchaus Bonamassa und Co.! Das ich so etwas noch erleben darf? Nun ja, manchmal meint es das Schicksal wohl doch noch gut mit mir!

Aber ich schweife schon wieder ab….

Insgesamt ist die Kleine ein wunderbar gebautes Instrument und man hört und spürt wirklich, dass sie liebevoll unter äußerst fachkundigen Händen entstanden ist. Wenn man dann noch bedenkt, was man (bzw. Frau) für ein vergleichbares Instrument aus der US Fertigung von „ihr wisst schon wem“ auf den Tisch des Hauses hätte legen müssen, dann aber holla die Waldfee!
Kritik? Eine ganz winzig kleine vielleicht.

Die Tuner sind zwar sehr gut, aber die Übersetzung könnte ein klitzekleines Bisschen großzügiger sein.
Aber das ist im Grunde völlig wurscht, wenn man sich ein bisschen daran gewöhnt hat.
Daher nochmals (und auch bzw. vor allem im Namen von Oli alias „Razupaltuff“) ganz herzlichen Dank für dieses tolle Instrument das so viel Freude bereitet!
Christian: Die Kleine im Maßstab einfach ein kleines bisschen größer und mit ein paar kleinen Sonderlocken….hmm, vielleicht denke ich da (für mich) irgendwann noch einmal gesondert nach.

Liebe Grüße
Michael und Oli