Der Titel sagt es, ich frage mich was das für eine Gitarre ist. Mir geht es dabei weniger um die Marke sondern mehr um die Form. https://www.youtube.com/watch?v=asEP6olraAc" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer weiß es und verrät es mir?
tele hat geschrieben:Laut den Informationen im AGF spielte Joan Baez in den 60ern eine MartinO-45, also eine Smallbody Steelstring, eine Art Parlourgitarre.
tele hat geschrieben:Laut den Informationen im AGF spielte Joan Baez in den 60ern eine MartinO-45, also eine Smallbody Steelstring, eine Art Parlourgitarre.
Bei der Gitarre in dem Video handelt es sich um Joan's original Martin 0-45 aus dem Jahr 1929. Diese Gitarre hat sie mittlerweile in Rente geschickt. Der Korpusform ist sie allerdings treu geblieben. Bei ihrem Konzert auf dem Tollwood-Festival im vergangenen Jahr spielte sie abwechselnd eine Martin 0-45 Joan Baez signature aus der auf 59 Exemplare limitierten Auflage des Jahres 1998 sowie eine täuschend ähnliche 0 des kanadischen Gitarrenbauers David Wren.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Ihre Vorliebe für Martin 0 Gitarren teilt Joan Baez übrigens mit ihrem Kollegen Ian Anderson.
Nur hat dem eine 0-45 vielleicht doch ein bisschen zu viel Bling, und er spielte die schlichtere 0-16 NY aus Mahagoni.
Wusste gar nicht mehr das Ian Anderson überhaupt Gitarre spielt (hatte ich vergessen)
Und er spielt heute sogar noch kleinere
gucken: https://www.youtube.com/watch?v=EmSKgeelaZs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
und hören https://www.youtube.com/watch?v=QE8YLPHZImw" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hat er einen ähnlichen Geschmack wie ich
Andreas Fischer hat geschrieben:Wusste gar nicht mehr das Ian Anderson überhaupt Gitarre spielt (hatte ich vergessen)
Und er spielt heute sogar noch kleinere
gucken: https://www.youtube.com/watch?v=EmSKgeelaZs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
und hören https://www.youtube.com/watch?v=QE8YLPHZImw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hat er einen ähnlichen Geschmack wie ich
Seit 2004 hat er auch sein eigenes Signature Modell, die auf 87 Exemplare limitierte Martin 0-28 Ian Anderson.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Rumble hat geschrieben:Hmm...erinnert mich mich ein wenig an die Kleine meiner Süßen....von unserem Christian.
Deren Maße in der Tat von einer Martin 0-16NY abgenommen wurden. Ich hatte mal eine, die fiel dann aber gegen meine eigenen 0´s so ab, dass ich sie gut verkauft habe.
Die Beleistung ist aber einer 0-Style aus den 1930ern nachempfunden.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790- http://www.gitarrenmacher.de