RainSong Carbon Fiber Guitars
Moderator: RB
RainSong Carbon Fiber Guitars
„Ist mal was anderes" hat meine Mutter des Öfteren gesagt, wenn ich mal gekocht hatte. Konnte alles bedeuten...
http://www.rainsong.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rainsong.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Der Thomas war damit vorletztes Jahr auf dem Forumstreffen.
http://leviora-guitars.de/gitarren/steelstring/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das war schon nicht schlecht.
Der baut die schon eine Weile.
Kannst ja mal selber hinfahren. Verl is ja nicht so weit.
And by the way: Forumstreffen Sendenhorst lohnt sich immer.
http://leviora-guitars.de/gitarren/steelstring/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das war schon nicht schlecht.
Der baut die schon eine Weile.
Kannst ja mal selber hinfahren. Verl is ja nicht so weit.
And by the way: Forumstreffen Sendenhorst lohnt sich immer.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars


Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Ich liebe das Konzept bei Leviora! Das wäre das erste, wofür ich sogar meine Lakewood hergeben würde.
Hmmm, wenn ich mal wieder flüssig sein sollte....
Bin mal gespannt ob er die Klampfen irgendwann aus dem 3D-Drucker schiebt. Das wäre schon sehr praktisch.
Hmmm, wenn ich mal wieder flüssig sein sollte....

Bin mal gespannt ob er die Klampfen irgendwann aus dem 3D-Drucker schiebt. Das wäre schon sehr praktisch.
Zuletzt geändert von scifi am Sa Jun 11, 2016 8:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Ich habe vor ca. 20 Jahren mal eine Rainsong in Ibbenbühren angespielt. Für mich klang die nicht, jedenfalls nicht gut. Aber ich habe mittlerweile festgestellt, dass auch eine D 28 für mich nicht klingt. Von daher reine Geschmackssache.


Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 95767.html" onclick="window.open(this.href);return false;scifi hat geschrieben:Ich liebe das Konzept bei Leviora! Das wäre das erste, wofür ich sogar meine Lakewood hergeben würde.
Hmmm, wenn ich mal wieder flüssig sein sollte....![]()
Bin mal gespannt ob er die Klampfen irgendwann aus dem 3D-Drucker schiebt. Das wäre schon sehr praktisch.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Nischt is - eine Gitarre gehört aus Holz! Das war schon immer so und hat so zu bleiben!
Naja oder aus Blech
oder einer Kiste
oder hinten aus Plastik
oder.... Ja meinetwegen Carbon, ihr seid unbelehrbar!
Naja oder aus Blech
oder einer Kiste
oder hinten aus Plastik
oder.... Ja meinetwegen Carbon, ihr seid unbelehrbar!
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Ich habe die Levioras auch getestet. Handwerklich hervorragende Arbeit. In meinen Ohren Klängen alle sehr nach, wolln ma sagen "HiFi". Sehr klar und rein. Tolle Gitarren, aber wirklich angefixt haben sie mich nicht. Da riecht eben nix nach Holz, da zickt nix...
Für mich gehört Gitarre eben auch aus Holz und nicht aus Tupper, aber das ist rein subjektiv. Antesten lohnt sich immer.
Gruß Ralf
Für mich gehört Gitarre eben auch aus Holz und nicht aus Tupper, aber das ist rein subjektiv. Antesten lohnt sich immer.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
geht mir genauso
aber gestern am feuer hätte ich gern sowas gehabt
ich nehm halt immer meine blechdose
ist aber nicht sehr komfortabel
aber gestern am feuer hätte ich gern sowas gehabt
ich nehm halt immer meine blechdose
ist aber nicht sehr komfortabel
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Die Rainsong -
Carbon Schüsseln sind einfach nur fürchterlich... und überteuert dazu.
Der einzige Vorteil wäre - wie bei allen Tupperwaren - eine lebenslange Garantie 
Carbon Schüsseln sind einfach nur fürchterlich... und überteuert dazu.

Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Weshalb? Material und Arbeit (in der Fertigung und besonders auch im Engineering - es gibt eben noch nicht so viel Erfahrung) kosten auch bei Carbon. (Das ist kein Spritzguss...)Pit the Picker hat geschrieben:und überteuert dazu.
2k€ bei Thomann für eine Made in USA-Gitarre mit Pickup und Cut (igitt, igitt) sind doch ok, oder? Das ist ein 1000er weniger als eine D35 (Gott, ist die in den letzten Jahren teuer geworden!). Oder soviel wie eine DCPA4.
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
auch bei diesem Thema würde mich mal eine genauere Untersuchung der "psychoakustischen Effekte" interessieren... genauer gesagt ein Blind- oder gar ein Doppelblindtest... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Für mich wird dieses Konzept immer interessanter, hat sich in den letzten Jahren doch herausgestellt, dass eine Gitarre für mich in erster Linie "funktionieren" muss. Eine Dread bieten sie nicht mit cut an.
Tjoa...dann wird das vorerst wohl nix. Ansonsten wäre ich derzeit geneigt mir in den großen Ferien eine von Thomann kommen zu lassen zum Ausprobieren.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Ja, durchaus. Ich war früher der Meinung, dass eine Steelstring wie eine D28 auszusehen hätte. Mittlerweile, fast 40 Jahre später, habe ich zwar ein gutes Dutzend Steelstrings - aber keine Martin-Dread und mit Ausnahme einer Tree-of-Life-Tama auch nichts, was auch nur ansatzweise optisch in die Nähe kommen würde. Das war das Resultat des Hörens. Beim ersten Mal war's noch schwierig...LaFaro hat geschrieben:auch bei diesem Thema würde mich mal eine genauere Untersuchung der "psychoakustischen Effekte" interessieren... genauer gesagt ein Blind- oder gar ein Doppelblindtest...
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: RainSong Carbon Fiber Guitars
Ich mag Holzgitarren! Die Carbongitarren mag ich optisch schon nicht.Nicht einmal ein gelungener Doppeltaubtest würde mich von einer Carbongitarre überzeugen.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!