Ich überlege noch für meine Räbin. Habe aber beschlossen, erst mal ein einstündiges Progrann auf die Beine zu stellen, ehe wieder ~500,- Öcken in die Technik investiert werden.Rumble hat geschrieben:Gibt es so ähnlich. Allerdings bauartbedingt mit weniger Regelmöglichkeiten.
Den habe ich in meiner J-45 und bin sehr zufrieden damit.
http://www.thomann.de/de/lrbaggs_anthem.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Moderator: RB
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Jetzt hatte ich Gelegenheit die Gitarre an der großen Anlage anzuschließen.
Im Gegensatz zu dem kleinen Schertler klang sie extrem bass-lastig. Nur wenn ich den
Bassregler am Mischpult auf 0 drehe und an der Gitarre auf ca. 10%, dann dominiert sie bei den
Bässen nicht alle anderen Instrumente.
Aber zum Glück lässt sich das jetzt problemlos regeln.
Und weiterhin kein Feedback! Dieses Tonabnehmer-System ist wirklich sehr zu empfehlen.
Unverstärkt klingt sie gar nicht so bass-lastig.
L.G. Simone
Im Gegensatz zu dem kleinen Schertler klang sie extrem bass-lastig. Nur wenn ich den
Bassregler am Mischpult auf 0 drehe und an der Gitarre auf ca. 10%, dann dominiert sie bei den
Bässen nicht alle anderen Instrumente.
Aber zum Glück lässt sich das jetzt problemlos regeln.
Und weiterhin kein Feedback! Dieses Tonabnehmer-System ist wirklich sehr zu empfehlen.
Unverstärkt klingt sie gar nicht so bass-lastig.
L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Erster Auftritt mit dem Anthem: Wunderbar!
...Und der festen Überzeugung: Man braucht nicht mehr als 2 Gitarren um glücklich zu sein.
L.G. Simone
...Und der festen Überzeugung: Man braucht nicht mehr als 2 Gitarren um glücklich zu sein.
L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Also dem muss ich entschieden widersprechen. Es braucht derer mindestens fünf.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Finde ich zu gering angesetzt!Pappenheim hat geschrieben:Also dem muss ich entschieden widersprechen. Es braucht derer mindestens fünf.

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- bastian a.
- Beiträge: 39
- Registriert: Di Jul 14, 2015 11:04 pm
- Wohnort: Württemberg
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
+1Angorapython hat geschrieben:Finde ich zu gering angesetzt!Pappenheim hat geschrieben:Also dem muss ich entschieden widersprechen. Es braucht derer mindestens fünf.

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Gibt es schon einen Thread zu dem Thema?
Wer braucht wie viele Gitarren und wozu?
....Nur so zum Plaudern.
Wer braucht wie viele Gitarren und wozu?
....Nur so zum Plaudern.
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Stimmt!Paradise hat geschrieben:......Und der festen Überzeugung: Man braucht nicht mehr als 2 Gitarren um glücklich zu sein.
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Stimmt auch. Aber mit mehr als zwei Gitarren ist man noch glücklicher. Ganz zu schweigen vom Glückszustand mit mehr als fünf Gitarren ... und noch dazu abgerundet mit einer feschen Mandoline oder einem (hüstel) Banjo ...Paradise hat geschrieben:Erster Auftritt mit dem Anthem: Wunderbar!
...Und der festen Überzeugung: Man braucht nicht mehr als 2 Gitarren um glücklich zu sein.
L.G. Simone



----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Also so einen Faden nach dem Motto "wie viele Gitarren braucht man eigentlich" ganz es ganz sicher schon, wenn nicht sogar mehrere.
Ich für mich bin mit meinen 5 Stück sehr glücklich, ich möchte auch nicht mehr. Alleine mit dem ganzen Wartungsaufwand bin ich mit meinen mehr als bedient.
Ich für mich bin mit meinen 5 Stück sehr glücklich, ich möchte auch nicht mehr. Alleine mit dem ganzen Wartungsaufwand bin ich mit meinen mehr als bedient.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
@Notenwart
Mit welchen beiden bist du denn glücklich und wofür verwendest du sie?
Ich habe über die Suchfunktion keinen Faden zu dem Thema gefunden, soll ich jetzt 77 Seiten "Allgemeines" und
43 Seiten "Off Topic" durchblättern, oder hat jemand einen Link für mich?
Bin halt ein bisschen neugierig, wer für was welche Gitarren braucht.
L.G. Simone
Mit welchen beiden bist du denn glücklich und wofür verwendest du sie?
Ich habe über die Suchfunktion keinen Faden zu dem Thema gefunden, soll ich jetzt 77 Seiten "Allgemeines" und
43 Seiten "Off Topic" durchblättern, oder hat jemand einen Link für mich?
Bin halt ein bisschen neugierig, wer für was welche Gitarren braucht.

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Also ich glaube, man kann sogar mit nur einer Gitarre glücklich werden..... aber: Man muss nicht. Ich begrenze die Zahl der Gitarren gar nicht mehr so sehr. Momentan stehen bei mir noch 4 Steelstrings, 2 Nylons, ein paar Merkwürdige (Lapsteel, Bass oder Gipsystyle) und noch 4 E-Gitarren. Hauptsächlich setze ich nur 4 Gitarren sehr regelmäßig ein. Das sind meine beiden Rozawoods, die beide sehr ähmlich klingen und spielen, die ich live spiele, weil sie das beste Tonabnehmersystem haben und wunderbar klingen. Ein in Standard Tuning und die andere Open-Irgendwas! Die Mcilroy spiele ich oft auf dem Sofa oder bei Aufnahmen und die Duwe Flamenco Gitarre ab und zu "just for fun". Das ganze andere Geraffel hole ich mal alle Jubelmonate raus. Ach ja, die Alvarez spiele ich gerne wenn meine Hände müde sind, da ist der Hals etwas schlanker und die Mensur kürzer. Aber ich bin selten zu müde 

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
was bin ich froh, daß du das teil hast
wie lange ist es jetzt schon ?
wie lange ist es jetzt schon ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem
Ich glaub die RB-12 habe ich Bernd letztes Jahr abgeluchsttomis hat geschrieben:was bin ich froh, daß du das teil hast
wie lange ist es jetzt schon ?

Großes Glück und die Bohemian kommt ja auch aus dem Forum. Hier ist eh der beste Platz sich gegenseitig mit glücksspendenden Instrumenten zu versorgen

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
