Blues auf Nylonsaiten
Moderator: RB
Blues auf Nylonsaiten
Ich dachte mir, anlog zum "Klassik auf Stahlsaiten"-Thread könnten wir mal darüber reden, ob echtes Bluesfeeling auf Nylonsaiten umsetzbar ist, oder ob das dann letztlich ein ziemlich braver, stilisierter "Klassik-Blues" wird.
Pavel Steidl beweist auf jeden Fall, dass eine 180 Jahre alte Stauffer-Gitarre nicht nur für Sor, Coste oder Legnani zu gebrauchen ist, sondern auch für bluesige Eigenkompositionen mit Looper-Begleitung.
Pavel Steidl beweist auf jeden Fall, dass eine 180 Jahre alte Stauffer-Gitarre nicht nur für Sor, Coste oder Legnani zu gebrauchen ist, sondern auch für bluesige Eigenkompositionen mit Looper-Begleitung.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Blues auf Nylonsaiten
Erinnert mich irgendwie an "Blues auf Lakewood-Gitarren" geht ja gar nicht...
...wer in Schubladen denkt schränkt sich selber ein...
Der Abi Wallenstein zeigt, dass Blues NICHT wirklich von bestimmten Instrumenten oder Saiten abhängt.
...wer in Schubladen denkt schränkt sich selber ein...

Der Abi Wallenstein zeigt, dass Blues NICHT wirklich von bestimmten Instrumenten oder Saiten abhängt.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Re: Blues auf Nylonsaiten
Spiele bestimmte Stücke immer wieder einmal
auch auf der Nylon.- Klingt für mein Empfinden nicht immer schlecht.
Bei manchen Stücken, die grifftechnisch einen Daumeneinsatz auf der E-Saite
erfordern, ist das allerdings manchmal übungsbedürftig. Hängt von der Griffbrettbreite ab.
Die bendings kommen auch nicht so toll, wie bei einer steelstring.- Aber wie gesagt,
einige wenige Stücke gefallen mir bzgl. Klang auch auf einer Nylon.
Gruß
Klaus
auch auf der Nylon.- Klingt für mein Empfinden nicht immer schlecht.
Bei manchen Stücken, die grifftechnisch einen Daumeneinsatz auf der E-Saite
erfordern, ist das allerdings manchmal übungsbedürftig. Hängt von der Griffbrettbreite ab.
Die bendings kommen auch nicht so toll, wie bei einer steelstring.- Aber wie gesagt,
einige wenige Stücke gefallen mir bzgl. Klang auch auf einer Nylon.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Blues auf Nylonsaiten
Ich kann mich leider gerade nicht an den Namen erinnern, aber es gibt einen amtlichen Blueser (schwarz, Südstaaten), der hauptberuflich Nylon spielt. Und mich gibts auch
Probleme gibt es beim Bending, und wenn man es mal richtig scheppern lassen will. Ansonsten - wo ist das Problem?
Viele Grüße, Stephan

Probleme gibt es beim Bending, und wenn man es mal richtig scheppern lassen will. Ansonsten - wo ist das Problem?
Viele Grüße, Stephan
Re: Blues auf Nylonsaiten
Auf dem Klavier kann man auch schwerlich Toene "benden" oder "sliden". Trotzdem gibt es berufenen und ausgewiessene Bluespianisten oder Bluesklavierspieler. Also wo ist jetzt das besondere mit den Nylonsaiten? Ich verstehe das Ausgangsposting nicht. Oder ist das eine (mal wieder) versteckte Provokation?
Joe
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Blues auf Nylonsaiten
Earl Klugh spielt z.B. so allerlei nette Geschichten auf einer Nylon.docsteve hat geschrieben:Ich kann mich leider gerade nicht an den Namen erinnern, aber es gibt einen amtlichen Blueser (schwarz, Südstaaten), der hauptberuflich Nylon spielt. Und mich gibts auch![]()
Probleme gibt es beim Bending, und wenn man es mal richtig scheppern lassen will. Ansonsten - wo ist das Problem?
Viele Grüße, Stephan
Hier mal zusammen mit George Benson: https://www.youtube.com/watch?v=MRtnenKTjLE" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch sein Auftritt beim (weiß nicht mehr welchem) Clapton/Crossroad-Festival ist toll zu sehen und zu hören.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Blues auf Nylonsaiten
Ich wollte einfach Gedanken, Erfahrungen und Videos austauschen.Oder ist das eine (mal wieder) versteckte Provokation?
Ich hatte mal günstig so ein Bluesbuch von Duck Baker erstanden, und da war ich ein bisschen enttäuscht, dass er die Beispiel-CD wohl auf seiner Flamencogitarre gespielt hat.
Stahlsaiten hätten da für meinen Geschmack besser gepasst...
Klar, natürlich kann man einen Blues auch auf der Blockflöte oder der Quetschkommode spielen.
Klasssik übrigens auch...
Aber wenn meine Themen als Provokation aufgefasst werden, dann überlasse ich den Klassiksektor künftig seinem wohlverdienten Frühruhestand...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Blues auf Nylonsaiten
tele, sei nicht gleich eingeschnappt. Spekuliere lieber mal, was passiert waere, wenn Charlie Patton rein zuaellig am Ufer des Mississippi eine Hermann Hauser Gitarre gefunden haette. Haette er drauf einen Laendler von Kueffner oder eine Etuede von Caracassi gespielt?
Joe
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Blues auf Nylonsaiten
Vermutlich Lettre noire von Roland Dyens.Haette er drauf einen Laendler von Kueffner oder eine Etuede von Caracassi gespielt?
Wobei ich bezweifle, dass er es so flink gemeistert hätte wie Damien Aribert.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Blues auf Nylonsaiten
Und zwar Chris Thomas King in seinem Frühwerk, zu sehen auf der Rückseite der CD "Red Mud". Ein Youtube mit Nylon habe ich leider nicht gefunden.docsteve hat geschrieben:Ich kann mich leider gerade nicht an den Namen erinnern, aber es gibt einen amtlichen Blueser (schwarz, Südstaaten), der hauptberuflich Nylon spielt.
Viele Grüße, Stephan