Die erste Gitarre, die ich anspielen konnte, war ein OM aus Zirikote/Fichte mit längerer Mensur - eine der besten OM´s, die ich je in den Händen hatte. Fingerpicking oder Strumming - alles kein Problem. Tolles Sustain,schöne silbrige und doch weiche Höhen und kein Mittennök, den man manchmal vorfindet.
Danach spielte ich ein von ihm entwickeltes Modell - eine Small Jumbo mit Hals-Korpusübergang am 12. Bund. Wieder mit Fichtendecke - diesmal Eisbirke für die Böden und Zargen, gepaart mit einer Fichtendecke. Tolles Instrument. Die dritte Gitarre war eine gerade fertiggestellte Small Jumbo mit Fichtendecke und toll gemasertem Zwetschgenholz für Boden und Zargen. Was soll ich sagen - ebenfalls ein herrliches Instrument, das gar nicht so klang, als wäre es den Tag vorher zum ersten Mal besaitet worden. Mir haben alle 3 Gitarren ausnehmend gut gefallen. Eigentlich hätte ich gerne noch eine 000-12th Fret gespielt, aber leider war das letzte Modell wieder mal nach 2 Tagen verkauft .....
Was mich neben Klang und der handwerklichen Verarbeitung beeindruckt hat, ist wie hervorragend unsere einheimischen Hölzer klingen. Mehr als nur eine Alternative zu den Tropenhölzern. Stefan Meigel´s Gitarren sind hervorragend und jeden Cent wert. Jetzt heißt es erst Mal sparen
