Werner Lämmerhirt
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Werner Lämmerhirt
Werner Lämmerhirt verkündet auf seiner Homepage sein Karriereende.
Schade, für mich einer der Größten.
Schade, für mich einer der Größten.
Re: Werner Lämmerhirt
Argh, den kannte ich gar nicht. 
Schade, daß er aufhört.

Schade, daß er aufhört.
Re: Werner Lämmerhirt
@Jazz Dude: nein, das muss in den letzten Tagen passiert sein.
Als Jugendlicher kam ich durch Hannes Wader an die Gitarre - dachte ich zumindest für lange Zeit - eigentlich war es aber das Spiel seines Begleiters...
Als Jugendlicher kam ich durch Hannes Wader an die Gitarre - dachte ich zumindest für lange Zeit - eigentlich war es aber das Spiel seines Begleiters...
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Werner Lämmerhirt
Kerlinnekiste!
Da palavern wir hier über irgendwelchen kleinSCHEISS rum und vergessen das Wesentliche.
Aber zumindest der Uwe Kossmann könnte uns ja mal auf dem Laufenden halten!
Werner.

Da palavern wir hier über irgendwelchen kleinSCHEISS rum und vergessen das Wesentliche.
Aber zumindest der Uwe Kossmann könnte uns ja mal auf dem Laufenden halten!
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Werner Lämmerhirt
Der Christian hat doch kürzlich erst eine Gitarre für ihn gebaut, da kann er doch jetzt nicht einfach aufhören ... ?!?! 
LG,
Niels

LG,
Niels
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Werner Lämmerhirt
Ich persönlich glaube, dass es reichen muss, wenn Gesundheitsgründe vorliegen.
Genauere Nachfragen halte ich dann schon für "Neue Post" Niveau!
Genauere Nachfragen halte ich dann schon für "Neue Post" Niveau!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Werner Lämmerhirt
Habe ich mir auch gedacht, aber der Lämmerhirt hört gewiss nicht auf, ganz wundervoll Gitarre zu spielen.Niels Cremer hat geschrieben:Der Christian hat doch kürzlich erst eine Gitarre für ihn gebaut, da kann er doch jetzt nicht einfach aufhören ... ?!?!
LG,
Niels
Im übrigen ist das "Am Strand" für mich noch immer das Lied, was mir bei Lämmerhirt als erstes in den Sinn kommt
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Werner Lämmerhirt
Ach, steht das da? Umso trauriger ...Angorapython hat geschrieben:Ich persönlich glaube, dass es reichen muss, wenn Gesundheitsgründe vorliegen.
LG,
Niels
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Werner Lämmerhirt
Pfunk hat neulich hier geschrieben...
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Werner Lämmerhirt
Bislang kam noch kein Kommentar auf dein Statement da oben. Evtl. aus dem Grund "Macht keinen Sinn".guitar-hero hat geschrieben:Kerlinnekiste!![]()
Da palavern wir hier über irgendwelchen kleinSCHEISS rum und vergessen das Wesentliche.
Aber zumindest der Uwe Kossmann könnte uns ja mal auf dem Laufenden halten!
Werner.
Denke ich mir auch...aber ich frage trotzdem: was meinst Du damit ?
Re: Werner Lämmerhirt
Ja, leider wird er keine Konzerte mehr geben und sein Tourmanagment hat einen entsprechenden Text veröffentlicht.
Wintertime has come ist in der besungenen Jahreszeit immer noch mein Favorit und auch sein Schritt zu deutschsprachigen Texten halte ich für gelungen.
Wintertime has come ist in der besungenen Jahreszeit immer noch mein Favorit und auch sein Schritt zu deutschsprachigen Texten halte ich für gelungen.
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Re: Werner Lämmerhirt
Leider geht jetzt diese Generation der "ersten Stunde" nach und nach in Rente.
Auch David Qualey gibt ja keine Konzerte mehr.
Das Herumtingeln mit zunehmenden Alter wird eben anstrengend und das kreative Fass
ist auch irgendwann leer, was man bei vielen anderen Großen der Scene deutlich hören kann.
Da machen manche lieber einen würdigen Abgang.
Ein bisschen Wehmut kommt da bei mir schon auf.
Aber zum Glück haben wir die Glanzzeiten unserer Favoriten auf CD und DVD.
Gruß
Klaus
Auch David Qualey gibt ja keine Konzerte mehr.
Das Herumtingeln mit zunehmenden Alter wird eben anstrengend und das kreative Fass
ist auch irgendwann leer, was man bei vielen anderen Großen der Scene deutlich hören kann.
Da machen manche lieber einen würdigen Abgang.
Ein bisschen Wehmut kommt da bei mir schon auf.
Aber zum Glück haben wir die Glanzzeiten unserer Favoriten auf CD und DVD.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Werner Lämmerhirt
Für Lämmerhirts Konzert am 15.9.2016 in der Petruskirche in Berlin-Lichterfelde hatte ich mir extra zwei Karten reserviert, um diese (wie von mir erwartet) schöne und sicher auch was die Gitarrentechnik betrifft interessante Erfahrung zu machen. Als mir dann die Dame von der Petruskirche schrieb, seine Konzerte seien bis auf Weiteres wegen Krankheit abgesagt, war ich enttäuscht und hoffte natürlich, dass erst mal eine schnelle Genesung eintritt und dazu möglicherweise ein Nachholtermin stattfindet. Gerade ich als Jahrgang 1990 hätte diesem "Wegbereiter der Fingerstyletechnik in Deutschland" (Wikipedia) sehr gerne zugehört und -gesehen. Nun ja, bleibt nichts weiter übrig, als ihn digital zu erleben und seien Musik weiter zu erkunden.
Sigma OOOR 28V
Ibanez AF 55
Pro Arte GC 240 II
Gitarrenspieler seit Ende 2012
Ibanez AF 55
Pro Arte GC 240 II
Gitarrenspieler seit Ende 2012
Re: Werner Lämmerhirt
Auch ich dachte lange Zeit, wie geil Hannes Wader Gitarre spielen kann. (Und ganz so schlecht ist der ja auch nicht - hat sich wahrscheinlich beim Lämmerhirt auch einiges abgeguckt 
Ich habe Werner Lämmerhirt vor etwa 10 Jahren dann mal live bei einem Konzert in Bochum sehen können. Das war schon eine tolle Erfahrung. Der erste Impuls nach solchen Konzerten ist zwar immer nach Hause zu fahren und sämtliche Gitarren zu verbrennen, da ich eh niemals an solche Leute rankomme. Auf lange Sicht lernt man aber immer was. Ich z.B. habe mal ein paar Stücke in Open F Tuning ausprobiert, das Werner als seine damalige Lieblingsstimmung vorgestellt hat.
Insofern: Schade, dass er nicht mehr auftritt, und schön, dass er uns über so viele Jahre inspiriert hat.
Danke Werner und alles Gute.
Christian

Ich habe Werner Lämmerhirt vor etwa 10 Jahren dann mal live bei einem Konzert in Bochum sehen können. Das war schon eine tolle Erfahrung. Der erste Impuls nach solchen Konzerten ist zwar immer nach Hause zu fahren und sämtliche Gitarren zu verbrennen, da ich eh niemals an solche Leute rankomme. Auf lange Sicht lernt man aber immer was. Ich z.B. habe mal ein paar Stücke in Open F Tuning ausprobiert, das Werner als seine damalige Lieblingsstimmung vorgestellt hat.
Insofern: Schade, dass er nicht mehr auftritt, und schön, dass er uns über so viele Jahre inspiriert hat.
Danke Werner und alles Gute.
Christian