Tongeschlecht Dur-Moll
Moderator: RB
Re: Tongeschlecht Dur-Moll
Ein weiteres Beispiel, bei dem der harmonischen Korrektheit halber die Vorzeichen der Dur-Tonleiter gewählt wurden:
(das letzte, versprochen, dann überlasse ich die Kreuze den österreichischen Bergspitzen! Großklockner?)
Der erste Teil käme ganz ohne Vorzeichen aus (G mixolydisch), im zweiten Teil könnte man ein b vorzeichnen (G dorisch).
Durch die abschließende ii7-V7 Kadenz am7-D7 ist der Song aber in G-Dur und das # ist korrekt, auch wenn es in der Melodie nie zum Einsatz kommt.
(das letzte, versprochen, dann überlasse ich die Kreuze den österreichischen Bergspitzen! Großklockner?)
Der erste Teil käme ganz ohne Vorzeichen aus (G mixolydisch), im zweiten Teil könnte man ein b vorzeichnen (G dorisch).
Durch die abschließende ii7-V7 Kadenz am7-D7 ist der Song aber in G-Dur und das # ist korrekt, auch wenn es in der Melodie nie zum Einsatz kommt.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Tongeschlecht Dur-Moll
Uiiii, die Lotto- und Totospieler dürfen wir nicht vergessen ............!!tele hat geschrieben: .....(das letzte, versprochen, dann überlasse ich die Kreuze den österreichischen Bergspitzen! Großklockner?) ...

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Tongeschlecht Dur-Moll
Bei "Kreuze machen" haben wir in Österreich jedoch seit einiger Zeit Probleme. Vor allem, wenn sie gültig sein sollen...
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Tongeschlecht Dur-Moll
........´s ist j a auch ein Kreuz mit dem Kreuz!!
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!