Von der E- zur Klassik-Gitarre

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
bennod
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 28, 2007 2:19 pm

Von der E- zur Klassik-Gitarre

Beitrag von bennod »

Hey,

Bin zufällig auf eure Seite gestoßen, und dachte sofort, dass ich hier richtig bin! Es dreht sich nämlich um fogendes:

Ich spiele jetzt seit ca. 7 Jahren E-Gitarre (ne amerikanische Fender Strat) und auch in 2 Bands mit denen ich mehr oder weniger erfolgreich bin. Nun war ich vor nem Monat im Studio, und hatte zum ausprobieren mal ne Klassik-Gitarre dabei (hab sie mir von meiner Musikschule ausgeliehen). Hatt sich ziemlich fett angehört was dann so dabei rauskam(Ich spiel in ner "HipHop/Ska/Dancehall-Band" mit Bläsersatz, und mit der Akustischen hatt des einfach sehr gut gepasst).
Folglich interessiere ich mich, in der Band in Zukunft öfterst mal mit ner Klassik-Gitarre zu arbeiten. Problem is aber, dass ich bis jetzt ausschließlich ne Western-Gitarre zu Hause hab. Das heißt ich bin nun kurz davor mir eine zu kaufen, habe aber was diese Gitarren-Art angeht wirklich null Ahnung!
Meine Frage ist somit folgende: Was empfehlt ihr mir für eine Gitarre? Meine Anspruch is ne möglichst tiefe Saitenlage und möglichst Klirrfrei, sie sollte Bühnentauglich sein, aber die 350€-Marke nicht überschreiten (Ich weiß, ich hab schon gelesen, dass es da unter 800€ anscheinend nichts zu holen gibt). Aber ich mach grad mein Abi verdien noch kein Geld, und habe absolut nicht das Geld für was teureres! Ich spiele von Mai bis Juli über 10 Gigs und muss mich bis aller spätestens Mitte April für was entschieden haben.

Ich weiß keine leichte Sache, aber ich würde mich ganz arg über ein paar Tips freuen!!:D

Mit freundlichen Grüßen

Benno
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hallo Benno, ich bin nicht der richtige Tipgeber für die Thematik, weil ich ebenfalls fast nur Ahnung von Stahlsaiten habe, aber ich kann ja immerhin mal guten Tag und willkommen sagen.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Benno,

also ich bin auch kein besonderer "Kenner" der klassischen Gitarren, habe aber schon öfters vernommen, dass Yamaha gute Instrumente herstellt. Vielleicht hilft Dir dieser Link für ein paar Informationen:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... ts_id=6227

Mit Deiner Preisvorstellung liegst Du aber im untersten Segment- wenn es ein einigermaßen ordentliches Instrument sein soll.

Beste Grüße

Harald
bennod
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 28, 2007 2:19 pm

Beitrag von bennod »

Hallo Harald,

Danke für deine Antwort! Gefällt mir ganz gut, was du mir gezeigt hast! Ich glaube langsam ich muss wirklich n bischen tiefer in die Tache greifen. Ich bin bloß immer n bischen skeptisch was Internetbestellungen angeht. Aber die Händler bei mir in der Nähe haben kaum Auswahl (komm übrigens aus Tübingen). Vielleicht kann ich ja auch über nen Händler bestellen, wär bestimmt teurer, aber dann hat man wenigstens nen direkten Ansprechpartner wenn mit der Gitarre was nicht stimmt.

Gruß

Benno

PS: Hallo @ admin :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Benno,

soooo schlecht ists in Tübingen ja auch
wieder nicht, normalerweise bestellt Dir
ein Händler auch eine Gitarre zur Ansicht,
musst nur nett fragen.

Und Stuttgart ist ja auch nicht so weit, da hats
dann wahrlich genug, vor allem aber auch große
günstigere Läden! (Leinfelden und so....)

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Hallo Bennod,
ich würde dir die Godin ACS Natural SG empfehlen, liegt in der Hand wie ne E-Gitarre und hat verstärkt einen wunderbaren Nylonsound. und du hast null Problem Mit Feedback

kannst du hier anhören:
www.pegahorn.de/NurGitarre.mp3

und so klingt sie über Synth: nur so als Beispiek
www.pegahorn.de/GitTrompete.mp3

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Kingfrog hat geschrieben:(Leinfelden und so....)

Viele Grüße, Nik
:?: :?: :?: Erzähl :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Gast

Beitrag von Gast »

Wolf hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben:(Leinfelden und so....)

Viele Grüße, Nik
:?: :?: :?: Erzähl :wink:
Oh shit... hast recht Wolf, habe mich doch tatsächlich
um eine Ortschaft verhauen... :oops: -> Meinte natürlich Fellbach,
sorry..
Wobei das Soundland glaube ich eine ganz gute Auswahl hat,
oder?

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Kingfrog hat geschrieben: Wobei das Soundland glaube ich eine ganz gute Auswahl hat,
oder?

Grüße, Nik
Jep - finde ich auch.
Ist eine extrem finanzgefährdender Laden um den ich am liebsten immer einen großen Bogen machen sollte. :whistler:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
bennod
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 28, 2007 2:19 pm

Beitrag von bennod »

Hey,

Dake fürs Antnworten! Die Godin scheint schon ganz gut zu sein, besonders was bühnrntauglichkeit angeht, weil ich merke, dass es bei mir mehr generell auf den Nylonsaiten-Klang und ankommt und ich eine Gitarre brauch, die ich auf der Bühne gut hochziehen kann ohne dass sie gleich anfängt zu koppeln.
Was ich da von den Läden bei Stuttgart gehört hab interessiert mich! Hab nur nich ganz verstanden was ihr gemeint habt von wegen finanzgefährdet!? Meint ihr den Laden in Fellbach und gibts da noch nen anderen?

Gruß

Benno
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

bennod hat geschrieben:Meint ihr den Laden in Fellbach und gibts da noch nen anderen?
Jep - wir meinen das Soundland in Fellbach.
bennod hat geschrieben: Hab nur nich ganz verstanden was ihr gemeint habt von wegen finanzgefährdet!?
schau ich in meinen Geldbeutel bevor ich hineingehe und dann nocheinmal wenn ich wieder herauskomme stelle ich meist einen deutlichen Schwund fest. Und wenn das nicht "finanzgefährdend" ist ... :roll:

... und dann steht noch ein Boss Micro BR auf meiner Liste - und ein Cajon - und ....
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Benno,

wie Wolf schon sagte, das "Soundland" ist nur deshalb
so gefährlich, weile es viele schöne Dinge
(wovon ich mindestens 30% gebrauchen könnte :twisted: )
zu vernünftigen Preisen (entsprechend dem großen T.)
im Laden hat.

Fahr doch einfach mal hin und schaus Dir an - ich denke,
es lohnt sich... und von Tübingen ists ja wirklich nur ein
Katzensprung.

Viel Grüße, Nik
Antworten