Zen-Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Zen-Gitarre

Beitrag von JazzDude »

Raphaella Smits

Mit geschlossenen Augen, die ganze Chaconne. Durchdrungen nennt man das, oder?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1449
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von wolfwal »

Sehr schön! Danke für den link!!
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von JazzDude »

Ich habe bei iTunes ein ganzes Album mit Bach-Musik von ihr gefunden (Bach for 8-string guitar).

Bach hören quetscht bei mir so eine bestimmte Art von Tränen hervor, ich kann das gar nicht erklären. Würden alle mehr Bach hören, stünden wir jetzt nicht da, wo wir stehen.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von uwesemmelmann »

JazzDude hat geschrieben:Bach hören quetscht bei mir so eine bestimmte Art von Tränen hervor, ich kann das gar nicht erklären. Würden alle mehr Bach hören, stünden wir jetzt nicht da, wo wir stehen.
Volle Zustimmung!

Hier ein anderes Beispie lfür eine mehr als gelungene Bachinterpretation. So langsam und ausdrucksstark muss man das erst mal schaffen:

https://www.youtube.com/watch?v=nS9wHiYlfd0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

[Tony McManus hat diese Bearbeitung übrigens auf seiner CD "Mysterious Boundaries" gespielt und es eindeutig nicht so hinbekommen wie der Arrangeur selbst im Beispiel]
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von jab »

Ich mag ja auch die Stücke, die Steve Erquiaga von Bach eingespielt hat (auf der Platte "Cafe Paradiso"), ganz besonders (allerdings ist es ganz und gar nicht langsam) mag ich das Presto:
High-Speed-Bach

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von JazzDude »

jab hat geschrieben:Ich mag ja auch die Stücke, die Steve Erquiaga von Bach eingespielt hat (auf der Platte "Cafe Paradiso"), ganz besonders (allerdings ist es ganz und gar nicht langsam) mag ich das Presto:
High-Speed-Bach

Beste Grüße,
Jab
Klasse!

Das ist doch das Presto der ersten Violin-Sonate, das hat ja auch dieser junge Mann gerockt.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von jab »

JazzDude hat geschrieben: Klasse!

Das ist doch das Presto der ersten Violin-Sonate, das hat ja auch dieser junge Mann gerockt.
Ja, das Intro ist der Hammer, gell?

Aber der Mandolinist ist auch sehr cool, wobei das auf der Mandoline möglicherweise einfacher ist, weil die Stimmung gleich ist und damit auch die Verteilung der Töne auf den Saiten.

Anyway, das ist alles von einer Virtuosität, die für mich unerreichbar ist.

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von notenwart »

JazzDude hat geschrieben:..Bach hören quetscht bei mir so eine bestimmte Art von Tränen hervor, ich kann das gar nicht erklären. Würden alle mehr Bach hören, stünden wir jetzt nicht da, wo wir stehen.
Das ist jetzt zwar völlig OffTopic:
aber es gibt so viele SCHÖNE Dinge, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann, passiv Musik hören oder aktiv Modellflugzeuge basteln; passiv eine Ausstellung besuchen oder aktiv musizieren und tausenderlei Konstruktives mehr. Warum die Lust am Destruktiven allgemein zu überwiegen scheint, ist mir auch ein Rätsel
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von JazzDude »

jab hat geschrieben:
JazzDude hat geschrieben: Aber der Mandolinist ist auch sehr cool, wobei das auf der Mandoline möglicherweise einfacher ist, weil die Stimmung gleich ist und damit auch die Verteilung der Töne auf den Saiten.
Dann müsste es auf der Violine ja auch einfacher sein.
Ich glaube aber, darum geht es gar nicht.
Alleine das Rausarbeiten der verschiedenen Stimmen bei eigentlich monophoner Musik ist das, was es schwierig macht.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Zen-Gitarre

Beitrag von jab »

Nun ja, es ist ein Violinsonate.
Heißt, man kann auf der Mandoline die Geigennoten spielen, gleich notiert, gleicher Fingersatz.

Auf der Gitarre kann das nicht so einfach gespielt werden, weil die Töne wegen der Quartstimmung anders liegen. Das meinte ich damit. Dass das sowieso schwer zu spielen ist, ist klar. Aber es ist einfacher auf die Mandoline zu übertragen als auf die Gitarre.

Anyway, coole Musik!

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten