Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Moderator: RB
Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Hallo Zusammen...
also ich hab im Prinzip meine Gitarre gefunden. Die Sigma DRC 41E SB gefällt mit wirklich sehr gut. Nun hab ich mir schon zwei Gitarren angesehen und fest gestellt, dass die hohe E-Saite recht nah am Rand liegt. Blöderweise komme ich immer beim Greifen mit der Handinnenseite an diese heran, was natürlich ungewollt abdämpft...
Ist das normal, dass Saiten so nah am Rand liegen oder ist das manchmal so? Muss ich mich einfach nur daran gewöhnen und sauber greifen oder ist das ein Fertigungsfehler..?
Danke für die Hilfe. Mir gefällt das Teil sonst wahnsinnig gut...
also ich hab im Prinzip meine Gitarre gefunden. Die Sigma DRC 41E SB gefällt mit wirklich sehr gut. Nun hab ich mir schon zwei Gitarren angesehen und fest gestellt, dass die hohe E-Saite recht nah am Rand liegt. Blöderweise komme ich immer beim Greifen mit der Handinnenseite an diese heran, was natürlich ungewollt abdämpft...
Ist das normal, dass Saiten so nah am Rand liegen oder ist das manchmal so? Muss ich mich einfach nur daran gewöhnen und sauber greifen oder ist das ein Fertigungsfehler..?
Danke für die Hilfe. Mir gefällt das Teil sonst wahnsinnig gut...
- Dateianhänge
-
- 2016-12-08 18.27.33.jpg (96.96 KiB) 5758 mal betrachtet
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Hallo heikooo,
scheint tatsächlich 'n bißchen grenzwertig nah am Griffbrettrand. Wenn Du Dich nicht dran gewöhnen kannst/willst, kann ein Gitarrenbauer da leicht Abhilfe schaffen indem er der Gitarre einen neuen Sattel anpaßt. Folge wäre natürlich, daß der Abstand der Saiten zueinander geringer wird (was der Grund dafür ist, daß sich's manche Gitarristen genau so einrichten (lassen). Aber was dem een sin Uhl...).
Willkommen im Forum übrigens.
Herzlichen Gruß, Uwe
scheint tatsächlich 'n bißchen grenzwertig nah am Griffbrettrand. Wenn Du Dich nicht dran gewöhnen kannst/willst, kann ein Gitarrenbauer da leicht Abhilfe schaffen indem er der Gitarre einen neuen Sattel anpaßt. Folge wäre natürlich, daß der Abstand der Saiten zueinander geringer wird (was der Grund dafür ist, daß sich's manche Gitarristen genau so einrichten (lassen). Aber was dem een sin Uhl...).
Willkommen im Forum übrigens.
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Daß die e-Saite näher am Rand ist, als die tiefe E-Saite, ist nicht ungewöhnlich. Im vorliegenden Beispiel scheint es aber, als könne die Saite ein paar Zehntel weiter innen liegen.
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Hallo heikoooo,
ich würde es so lassen, wenn dann schlechte Kritiken aus der MP3 Ecke kommen, kannst dann mit der unheilbringenden Lage der E- Saite argumentieren.
Gruß
Fidelio
ich würde es so lassen, wenn dann schlechte Kritiken aus der MP3 Ecke kommen, kannst dann mit der unheilbringenden Lage der E- Saite argumentieren.
Gruß
Fidelio
so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Hatte das bei einer China-Guild auch, ein Trauminstrument, aber das abflitschen der e-Saite ging auf die Nerven. Ein neuer Sattel schuf Abhilfe.
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
... und kostet nicht viel.
Gruß Ralf
P.S.: mir wäre es auch zu dicht am Rand
Gruß Ralf
P.S.: mir wäre es auch zu dicht am Rand
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Ich würde es anfänglich sogar als Herausforderung betrachten, die Greifhand und damit die Finger schön senkrecht von oben aufzusetzen, so als technische Sorgfalt.
Wenn das nicht funktioniert kannst Du immer noch einen neuen Sattel machen lassen
Wenn das nicht funktioniert kannst Du immer noch einen neuen Sattel machen lassen
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
2,5mm also ca. 1/10 Zoll Abstand vom Griffbrettrand zur Saite sind ein gängiger Wert,
Ist der Sattel einlackiert? Wenn nicht einfach mal lösen und in Richtung Bass verschieben.
Die Basssaite scheint ja genügend Platz zum Rand zu haben.
Wenn´s dann besser geht, neuen Sattel machen lassen.
Wenn nicht sowieso.
Munterbleiben
Christian
Ist der Sattel einlackiert? Wenn nicht einfach mal lösen und in Richtung Bass verschieben.
Die Basssaite scheint ja genügend Platz zum Rand zu haben.
Wenn´s dann besser geht, neuen Sattel machen lassen.
Wenn nicht sowieso.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Sehe ich auch so.notenwart hat geschrieben:Ich würde es anfänglich sogar als Herausforderung betrachten, die Greifhand und damit die Finger schön senkrecht von oben aufzusetzen, so als technische Sorgfalt.
Wenn das nicht funktioniert kannst Du immer noch einen neuen Sattel machen lassen
Den Saitenabstand zu veringern ist auch nicht ohne.
Dann muss man noch exakter greifen, um die Nachbarsaite(n) nicht abzudämpfen.
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Nach Ansicht des Bildes stimme ich RB zu. Wenige zehntel Millimeter.pesu hat geschrieben:Sehe ich auch so.notenwart hat geschrieben:Ich würde es anfänglich sogar als Herausforderung betrachten, die Greifhand und damit die Finger schön senkrecht von oben aufzusetzen, so als technische Sorgfalt.
Wenn das nicht funktioniert kannst Du immer noch einen neuen Sattel machen lassen
Den Saitenabstand zu veringern ist auch nicht ohne.
Dann muss man noch exakter greifen, um die Nachbarsaite(n) nicht abzudämpfen.
pesu
0,5mm, verteilt auf 6 Saiten, macht 1/10mm pro Saite.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Wenn ich mir das Bild ansehe, finde ich die hohe E-Saite wirklich ein bisschen sehr nah an der Griffbrettkante. Da würde ich vermutlich auch ständig unbeabsichtigt dämpfen und mich ärgern.
Neuer Sattel wäre bestimmt die einfachste und günstigste Lösung.
Neuer Sattel wäre bestimmt die einfachste und günstigste Lösung.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Könnte es nicht auch sein dass sich der Sattel gelöst hat? Der Sattel ist nicht immer fest verbaut und könnte einfach nur zu weit in eine Richtung gerutscht sein!
Dann könntest du ihn in die richtige Position bringen und das Problem wäre behoben. Im Zweifelsfall immer lieber zum Gitarrenbauer!
EDIT: Wenn dem so wäre musst du mit der Gitarre eh zum Händler weil selber daran rumleimen würde ich nicht. Wenn der Sattel nicht zentriert ist fühlt man das aber auch wenn man mit Daumen und Zeigefinger von beiden Seiten über die Halsaussenseiten streift.
Dann könntest du ihn in die richtige Position bringen und das Problem wäre behoben. Im Zweifelsfall immer lieber zum Gitarrenbauer!
EDIT: Wenn dem so wäre musst du mit der Gitarre eh zum Händler weil selber daran rumleimen würde ich nicht. Wenn der Sattel nicht zentriert ist fühlt man das aber auch wenn man mit Daumen und Zeigefinger von beiden Seiten über die Halsaussenseiten streift.
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Ergänzend könnte man noch einen Blick auf den Steg werfen. Liegt die e-Saite gemessen an der Position des Bridgepins korrekt auf der Stegeinlage? Wenn das Saitenspacing am Steg recht üppig ist, wird ein minimal geänderter neuer Obersattel in den hohen Lagen natürlich nur wenig Unterschied machen. Dann hilft ggfls. eine Anpassung mittels gekerbter Einlage.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- henryguitar
- Beiträge: 59
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Bei meiner Faith Saturn rutsche ich ich auch immer mit der hohen E-Saite ab. Hab mal gemessen, im 5. Bund sind es bis zum Rand 3mm,
bei meiner Furch G23 sind es 4mm. Gibt es da nicht einen Richtwert für den Abstand zum Rand ?
bei meiner Furch G23 sind es 4mm. Gibt es da nicht einen Richtwert für den Abstand zum Rand ?
Zuletzt geändert von henryguitar am Sa Dez 10, 2016 10:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sigma DRC 41E SB - hohe E-Saite zu nah am Rand?
Bluesopa hat geschrieben:Das würde sich aber in Sattel-Nähe so gut wie nicht auswirken, um 1 mm daneben am Steg nur ca. 0,04 mm (am Sattel selbst natürlich gar nichtbookwood hat geschrieben:Ergänzend könnte man noch einen Blick auf den Steg werfen. Liegt die e-Saite gemessen an der Position des Bridgepins korrekt auf der Stegeinlage?).


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de