Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
ich verarsche niemanden.
ich habe die pflanze wirklich.
allerdings ist schon etwas ironie in meiner formulierung.
ich habe die pflanze wirklich.
allerdings ist schon etwas ironie in meiner formulierung.
chrisb
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Sorry ... aber meine Palisander-Gitarren werde ich auf gar keinen Fall irgendwo anmelden ...
Ich würde das als vorauseilenden Gehorsam empfinden und das wäre mit meinem Verständis von Sex, Drugs and Rock'n'Roll
nicht vereinbar ...
Schöne Grüße
Robert

Ich würde das als vorauseilenden Gehorsam empfinden und das wäre mit meinem Verständis von Sex, Drugs and Rock'n'Roll

Schöne Grüße
Robert
There must be some kind of way outta here
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Bei meinen Klienten kam nun schon dreimal die Frage auf, wo so eine Ver-oder Anordnung veröffentlicht werden muss, dass sie allgemeine Rechtsgültigkeit hat.
Beim Holzverarbeitenden Gewerbe kann ich ja noch eine Pflicht zur Selbstinformation herleiten. Besonders, wenn man täglich mit Tropenhölzern umgeht.
Aber ist für Privatpersonen nicht so etwas wie eine amtliche Bekanntmachung z.B. im Bundesanzeiger o.ä. nötig um so etwas vom Zaun zu brechen?
Ich denke, wir, in den verschiedenen Foren , sind nur eine kleine Gemeinschaft. Die überwiegende Anzahl der Instrumentenbesitzer ist ahnungslos, hat aber irgendwann Konsequenzen zu tragen.
Meine Frage: Ist das überhaupt gesetzlich bindend? Nicht einmal die EU-Verordnung ist entgültig ausformuliert!
Beim Holzverarbeitenden Gewerbe kann ich ja noch eine Pflicht zur Selbstinformation herleiten. Besonders, wenn man täglich mit Tropenhölzern umgeht.
Aber ist für Privatpersonen nicht so etwas wie eine amtliche Bekanntmachung z.B. im Bundesanzeiger o.ä. nötig um so etwas vom Zaun zu brechen?
Ich denke, wir, in den verschiedenen Foren , sind nur eine kleine Gemeinschaft. Die überwiegende Anzahl der Instrumentenbesitzer ist ahnungslos, hat aber irgendwann Konsequenzen zu tragen.
Meine Frage: Ist das überhaupt gesetzlich bindend? Nicht einmal die EU-Verordnung ist entgültig ausformuliert!
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Sa Dez 24, 2016 2:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Du bist mir sympatisch!bob's art hat geschrieben:Sorry ... aber meine Palisander-Gitarren werde ich auf gar keinen Fall irgendwo anmelden ...![]()
Ich würde das als vorauseilenden Gehorsam empfinden und das wäre mit meinem Verständis von Sex, Drugs and Rock'n'Rollnicht vereinbar ...
Schöne Grüße
Robert
Auch schöne Grüße
Stephan
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Hallo Christian,Gitarrenmacher hat geschrieben:Bei meinen Klienten kam nun schon dreimal die Frage auf, wo so eine Ver-oder Anordnung veröffentlicht werden muss, dass sie allgemeine Rechtsgültigkeit hat.
Beim Holzverarbeitenden Gewerbe kann ich ja noch eine Pflicht zur Selbstinformation herleiten. Besonders, wenn man täglich mit Tropenhölzern umgeht.
Aber ist für Privatpersonen nicht so etwas wie eine amtliche Bekanntmachung z.B. im Bundesanzeiger o.ä. nötig um so etwas vom Zaun zu brechen?
Ich denke, wir, in den verschiedenen Foren , sind nur eine kleine Gemeinschaft. Die überwiegende Anzahl der Instrumentenbesitzer ist ahnungslos, hat aber irgendwann Konsequenzen zu tragen.
Meine Frage: Ist das überhaupt gesetzlich bindend? Nicht einmal die EU-Verordnung ist entgültig ausformuliert!
Bundesgesetze im Bundesgesetzblatt, Ländergesetze im Amtsblatt des entsprechenden Bundeslandes, EU-Verordnungen im Amtsblatt der Europäischen Union. Beim Artenschutz ergibt sich die rechtliche Bindung in Deutschland aus dem Bundesnaturschutzgesetz, das in zahlreichen Paragraphen auf die EU-Verordung 338/97 verweist bzw. Bezug nimmt. Wird also eine neue Art in einen der Anhänge dieser Verordnung, die sich an die Anhänge des Washingtoner Artenschutzabkommens anlehnen, aufgenommen, fällt sie automatisch in den Schutz- bzw.Anwendungsbereich des Bundesnaturschutzgesetzes.
Bei der Gelegenheit : Frohe Weihnachten.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Auflagen für Instrumente mit Palisander
Das ist mal interessant.
https://www.theguardian.com/environment ... wood-trade" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Besonders erschreckend
China imported 2m cubic metres of logs and wood in 2014, according to the EIA. This is equivalent to millions of rosewood trees as only the dark, dense heartwood is used: 70-80% of the tree is often wasted.
Schöne Feiertage
Christian
https://www.theguardian.com/environment ... wood-trade" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Besonders erschreckend
China imported 2m cubic metres of logs and wood in 2014, according to the EIA. This is equivalent to millions of rosewood trees as only the dark, dense heartwood is used: 70-80% of the tree is often wasted.
Schöne Feiertage
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de