Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von jpick »

Jazzloft - hier im Forum als Fingerpicker unterwegs betreibt einen netten Radiosender im Internetradio.
Schwerpunkt natürlich Jazz, gestern abend beim Abhören der tollen Mischung war aber auch eine Akustikgitarre Solo dabei ... :bide:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9185
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von Niels Cremer »

Schon oft reingehört, irgendwann mal in seiner Signatur entdeckt (glaube ich?). Gerade läuft Chet Baker, einer meiner all-time-favs!! :-)

LG,
Niels
jazzloft

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von jazzloft »

Freut mich, wenn es Euch gefällt. ;-)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von bookwood »

Ja, ich hör das auch oft gern. Sehr abwechslungsreich und die Werbung hält sich in engen Grenzen. Nur mit der Android-App klappt es nicht so gut. Ständig Unterbrechungen trotz guter WLAN-Verbindung.
Gruß
von
Ralf
jazzloft

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von jazzloft »

Bei der Gelegenheit ein Wort zur Werbung, die immer wieder Anlass zur Kritik gibt: die monatlichen Kosten für einen Internet-Radiosender sind neben Webspace/Traffic insbesondere durch GEMA und GVL hierzulande extrem hoch und für einen nicht kommerziellen Sender nicht finanzierbar. Dabei sind noch nicht mal die Kosten für die Tonträger berücksichtigt. Daher läuft Jazzloft - inzwischen seit gut 10 Jahren - im Rahmen des laut.fm-Projekts: laut.fm übernimmt die Kosten für Technik/GEMA/GVL und darf dafür Werbung in meinem Programm platzieren. Das geschieht zur Zeit maximal alle zwanzig Minuten und am Anfang des Streams (jeweils 30 Sekunden)...

Ich denke das ist durchaus vertretbar - wenn die teilweise "laute" Werbung auch nicht unbedingt zu meinem Sender-Konzept passt. Aber natürlich sollen auch die gespielten Künstler zu Ihrem verdienten Lohn kommen. Die meisten in diesem Forum dürften dafür bestimmt Verständnis haben. ;-)

Ich selber verdiene übrigens nichts daran...
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von Wolf »

Moin,

also ich finde den Sender echt goil.
Habe auf meinem Eifon im Radio zwei Favs: SWR 2 und JAZZLOFT - Danke dafür! :D

Btw: ich würde es echt spannend finden, wenn Du hier darüber ein bisschen was erzählen/schreiben magst.
Sowas wie:
* Beweggründe
* Orga (im stillen Kämmerlein oder mit ein paar Mitstreiterinnen)
* Programmauswahl etc.

:wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
jazzloft

Re: Radiosender vom Forum-Mitglied ...

Beitrag von jazzloft »

So viel gibt es da eigentlich gar nicht zu erzählen. Als Grafiker habe ich mich schon früh mit dem Internet beschäftigt und die Idee zu einem Internetradio-Verzeichnis hatte ich bereits in den 90ern - also lange bevor Breitband-Internet Realität wurde. Mit dem Verzeichnis habe ich dann 2004 gestartet und es läuft heute immer noch.

Der Beweggrund war ganz einfach: das immer gleiche Einheitsgedudel der terrestrischen Radiosender ging mir schon damals auf die Nerven und Internetradio bot die Chance, ohne Blick auf die Einschaltquoten ein qualitativ hochwertiges und alternatives Programm zu fahren.

Unabhängig davon fehlte mir aber auch unter den damals vorhandenen Radiostationen ein Sender, der genau meinen Geschmack traf. Als sich die Chance mit laut.fm bot, habe ich zugegriffen und - erst mal nur für mich - ein Programm aufgebaut, das man den ganzen Tag hören kann (machen inzwischen auch viele meiner Hörer) ohne allzu speziell oder eben auch zu oberflächlich zu werden. Das ist im Jazz-Bereich nicht immer ganz einfach. ;-)

In den letzten 10 Jahren habe jede Menge Playlisten mit über 1000 Stunden Gesamtlänge und gut 10.000 Titeln aufgebaut - teils bunt gemischt, teils thematisch geordnet - die entweder nach der gewählten Reihenfolge oder im Zufallsprinzip laufen. Zugegebenermaßen: seit dem ich wieder Gitarre spiele, laufen viele Playlisten inzwischen meistens im Zufallsmodus. Meine Zeit ist begrenzt und man muss eben Prioritäten setzen... ;-)
Antworten