Man kriegt eine Kopie zurück, mit Datum und Stempel. Damit kann man die Gitarre verkaufen : Kopie an den Ankäufer geben und eine re-Exportations Genehmigung kriegen aus dem Ursprungsland, dann eine Importations-Genehmigung in das andere Land. Risiko ist das die Gitarre am Zoll beschlagnahmt wird.Jorma55 hat geschrieben: Niels, wenn Dir der zuständige Sachbearbeiter beim Landratsamt München zu dieser Vorgehensweise geraten hat, dann mach es so. Ich frage mich allerdings, was Du in 5 Jahren bei einem Verkauf in ein nicht zur EU gehörendes Land mit einer in deutsch gehaltenen, in der Kellerrregistratur des Landratsamtes München schlummernden Aktennotiz anfangen willst.
Michael
COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Wenn das in Belgien so funktioniert, wunderbar. Perfekt wäre allerdings eine international anerkannte, in den gängigen Weltsprachen gehaltene Bescheinigung, die auch der Zoll in Neuseeland und Botswana akzeptiert. Die wird es aber nie geben, weil die Unterzeichnerstaaten davon abgesehen haben, für den Beleg eines Vorerwerbs eine bestimmte Form vorzugeben. Für mich ist die Haltung der für mich aktuell zuständigen unteren Naturschutzbehörde maßgebend, und dort hat man mir mitgeteilt, dass ich mir eine Mail mit der Auflistung meiner Palisandergitarren sparen kann. Wenn man in anderen Bundesländern die Möglichkeit erkannt hat, mit einer Gebühr für eine Bescheinigung, die man vielleicht unter Umständen im Extremfall irgendwann einmal gebrauchen könnte, die Haushaltskasse aufzubessern, warum nicht.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Es ist nicht eine belgische Besonderheit ... CITES Dokumente sind "weltweit" von Unterzeichnern anerkannt ... und soweit ich weiss sind zur Zeit die Dokumente gebührenfrei zu haben.
https://cites.org/eng/new_CITES_trade_r ... s_02012017" onclick="window.open(this.href);return false;
https://cites.org/eng/new_CITES_trade_r ... s_02012017" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Die mit Stempel und Unterschrift versehene Kopie einer von Dir versandten Mail ist eben gerade kein international anerkanntes CITES-Dokument.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Die mir vorliegenden Cites-Dokumente deutscher und US amerikanischer Umweltschutzbehörden für meine Rio Martin sind in Form und Inhalt identisch, und nur so macht die Sache Sinn.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Ja genau so ist es. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt ?Jorma55 hat geschrieben:Die mir vorliegenden Cites-Dokumente deutscher und US amerikanischer Umweltschutzbehörden für meine Rio Martin sind in Form und Inhalt identisch, und nur so macht die Sache Sinn.
Michael
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Eben, es gibt kein Problem.Davanlo hat geschrieben:Ja genau so ist es. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt ?Jorma55 hat geschrieben:Die mir vorliegenden Cites-Dokumente deutscher und US amerikanischer Umweltschutzbehörden für meine Rio Martin sind in Form und Inhalt identisch, und nur so macht die Sache Sinn.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Jorma55 hat geschrieben:Niels, wenn Dir der zuständige Sachbearbeiter beim Landratsamt München zu dieser Vorgehensweise geraten hat, dann mach es so. Ich frage mich allerdings, was Du in 5 Jahren bei einem Verkauf in ein nicht zur EU gehörendes Land mit einer in deutsch gehaltenen, in der Kellerrregistratur des Landratsamtes München schlummernden Aktennotiz anfangen willst.
Michael
Hi Michael,
bin ich absolut bei dir, aber ich werde wohl kaum die internen Prozesse und Vorgehensweisen der lokalen Behörde beeinflussen können. Auf die "Lücke" im Prozess hatte ich den Herrn schon hingewiesen (ich hatte mich darauf bezogen dass die EU Richtlinie die Ausfertigung einer Vorerwerbsbescheinigung vorsieht), mehr kann ich aus meiner Sicht nicht tun. Zudem ist es in meinem Fall nicht so gravierend da ich für die beiden hochwertigen Gitarren die ich besitze jeweils eine Original Rechnung in Englisch habe da ich sie im Ausland gekauft habe. Für meine cheapo parlor, deren Boden und Zargen sowie das Griffbrett zwar aus (erstaunlich schönem!) Palisander gebaut sind, die ich aber max. für EUR100,- verkaufen könnte, werde ich keinen Behördenkrieg auf mich nehmen ...

Dass es einen einheitlichen Prozess sowie Dokumente geben SOLLTE wie für deine Rio-Palisander Gitarren steht außer Frage.
LG,
Niels
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Hi Niels,Niels Cremer hat geschrieben:Jorma55 hat geschrieben:Niels, wenn Dir der zuständige Sachbearbeiter beim Landratsamt München zu dieser Vorgehensweise geraten hat, dann mach es so. Ich frage mich allerdings, was Du in 5 Jahren bei einem Verkauf in ein nicht zur EU gehörendes Land mit einer in deutsch gehaltenen, in der Kellerrregistratur des Landratsamtes München schlummernden Aktennotiz anfangen willst.
Michael
Hi Michael,
bin ich absolut bei dir, aber ich werde wohl kaum die internen Prozesse und Vorgehensweisen der lokalen Behörde beeinflussen können. Auf die "Lücke" im Prozess hatte ich den Herrn schon hingewiesen (ich hatte mich darauf bezogen dass die EU Richtlinie die Ausfertigung einer Vorerwerbsbescheinigung vorsieht), mehr kann ich aus meiner Sicht nicht tun. Zudem ist es in meinem Fall nicht so gravierend da ich für die beiden hochwertigen Gitarren die ich besitze jeweils eine Original Rechnung in Englisch habe da ich sie im Ausland gekauft habe. Für meine cheapo parlor, deren Boden und Zargen sowie das Griffbrett zwar aus (erstaunlich schönem!) Palisander gebaut sind, die ich aber max. für EUR100,- verkaufen könnte, werde ich keinen Behördenkrieg auf mich nehmen ...
Dass es einen einheitlichen Prozess sowie Dokumente geben SOLLTE wie für deine Rio-Palisander Gitarren steht außer Frage.
LG,
Niels
da sind wir uns einmal mehr völlig einig.
Liebe Grüße
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Endlich mal eine offizielle Stellungnahme von offizieller Seite.
Damit kann man doch arbeiten.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktue ... 49966.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke Frau Kluge
Damit kann man doch arbeiten.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktue ... 49966.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke Frau Kluge

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Christian, da sind wir beide aber als grosse Hersteller wieder mal voll am Arsch, oder ?Gitarrenmacher hat geschrieben:Endlich mal eine offizielle Stellungnahme von offizieller Seite.
Damit kann man doch arbeiten.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktue ... 49966.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke Frau Kluge



- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Wenn ich mir mein neues Lagerregal so ansehe, könnte man das meinen.H-bone hat geschrieben: Christian, da sind wir beide aber als grosse Hersteller wieder mal voll am Arsch, oder ?![]()
![]()

BTW: Habe noch einige gefügte Einzelböden aus Paduk, Aprikose, franz. Walnuss, wäre das was für Thinlines?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Prinzipiell ja... kommt ein wenig auf die Dicke an (Endmass 4,5 - 5 mm)Gitarrenmacher hat geschrieben: BTW: Habe noch einige gefügte Einzelböden aus Paduk, Aprikose, franz. Walnuss, wäre das was für Thinlines?
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Ein sehr schönes Beispiel, dass eine Aufgabenkonzentration bei einer Behörde durchaus Sinn machen kann (Das NLWKN ist in Niedersachsen seit 2005 zentral für alle Aufgaben des Arten - und Naturschutzes zuständig, die nicht - wie die Erteilung einer Ausfuhrgenehmigung in ein Land außerhalb der EU - in die Zuständigkeit des Bundesamtes für Naturschutz fallen.) Das würde ich mir für die anderen Bundesländer auch wünschen. Auch inhaltlich ist die Pressemitteilung nicht zu beanstanden.Gitarrenmacher hat geschrieben:Endlich mal eine offizielle Stellungnahme von offizieller Seite.
Damit kann man doch arbeiten.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktue ... 49966.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke Frau Kluge
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
UPDATE:
Hab meine Bourgeois OM140 Custom Gitarre bei der Belgischen Cites Behörde angemeldet. in 1993 gebaut und zu dieser Zeit importiert. Rechnung oder Bescheinigung eines Inhaberwechsels lag nicht zur Hand. Ich habe ein Foto von einer Hochzeit beigelegt die unverwechselbar ganz offiziel datiert werden kann. Ich hab uaf weiteres Bildmaterial verzichtet aber ich hatte noch hunderte von Fotos die mit Ort und Datum an Konzerten verbunden sind.
Heute habe ich einen Brief mit Stempel und Nr bekommen und kann diese Gitarre jetzt "gedankenlos" transportieren oder verkaufen.
Hab meine Bourgeois OM140 Custom Gitarre bei der Belgischen Cites Behörde angemeldet. in 1993 gebaut und zu dieser Zeit importiert. Rechnung oder Bescheinigung eines Inhaberwechsels lag nicht zur Hand. Ich habe ein Foto von einer Hochzeit beigelegt die unverwechselbar ganz offiziel datiert werden kann. Ich hab uaf weiteres Bildmaterial verzichtet aber ich hatte noch hunderte von Fotos die mit Ort und Datum an Konzerten verbunden sind.
Heute habe ich einen Brief mit Stempel und Nr bekommen und kann diese Gitarre jetzt "gedankenlos" transportieren oder verkaufen.