Für die Aufnahmen verwende ich ein ZOOM 4Hn (mit Fernbedienung) und ein Paar RODE NT5. Das erzeugt mir 2 Stereospuren die für den Mix verwendet werden (wobei das Signal vom ZOOM nur „unterstützend“ dazu gemixt wird). Das ZOOM ist auf den 14. Bund gerichtet; ebenso eines der RODE-Mikros. Das zweite ist auf die untere Hälfte des Korpus gerichtet. Die Abstände aller Mikros ist etwa 30-40 cm von der Gitarre.
Abgespeichert wird auf die interne SD-Karte des ZOOM. Die Audiodateien lese ich dann in das CUBASE-LE ein. Meine Arbeit beschränkt sich dann nur mehr auf das Schneiden der beiden Spuren. Nachdem mein Sohn Toningenieur studiert, wird der Mix von ihm gemacht (der kann das besser als ich). Ich bekomme dann wieder eine fertige wave- bzw. eine mp3-Datei.
Um den Raumhall in den Griff zu bekommen, habe ich hinter mir 2 Matten aus Akustikschaum aufgestellt und alle Mikros ebenfalls mit Akustikschaum gekapselt. Wie ihr seht ist das, bis auf die Stative, alles Eigenbau; funktioniert aber bestens.



