Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Moderator: RB
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Gebraucht 400 vor vielleicht 10 Jahren. 600 herum wären normal gewesen, aber die hatte einen Lackfehler, daher günstiger.
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Wow, guter Preis. Da können wir unserem Freund nur wünschen, daß er die 16er- GT auch (1790,- im Netz) günstig ertstehen kann. Später kann man ja noch ein wenig Heringbone anbringen. Die Sitkadecke des Ebay-Angebotes sieht doch schon mal sehr gut aus.
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Nunja, das ist lange her. Damals kosteten die neu unter 1.000 Euro. Der Kurs des US$ war bedeutend besser. Ich habe nur Zargen und Rückseite hochglänzend poliert. Goldene Schaller-Mechaniken (1 zu 18, open back butterbean) sowie einen goldenen zweiten Gurtknopf angebracht. Wenn jemand etwas wie eine D18 will und unter 2k bleiben will, könnte ich dieses Modell jederzeit empfehlen. Klingt für mich dach dem Wahren, Eigentlichen.
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Nun ja, mittlerweile wollen sie 1790,-Euro für dieses Modell.
GT wir ja nun nicht Gran Turismo bedeuten, sondern?
Oder gar "Geiles Teil"?
GT wir ja nun nicht Gran Turismo bedeuten, sondern?
Oder gar "Geiles Teil"?
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Gloss Top. Nur die Decke.chevere hat geschrieben:GT wir ja nun nicht Gran Turismo bedeuten, sondern?
Aber mit der Gitarre kannst du auch ohne Bedenken auf eine große Tour gehen. Von daher ist Gran Turismo auch richtig...
Liebe Grüße
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
FolkZupfer hat geschrieben:.....
@chrisb:
Ich finde, es ist schon etwas besonderes eine neue "jungfräuliche" Gitarre nach Hause zu bringen, ihr das erste Mal neue Saiten aufzuziehen, das Griffbrett zu ölen, den Korpus zu wischen, den typischen Geruch in sich aufzunehmen, usw.
Es ist ein langsames annähern und in Besitz nehmen. Ähnlich wie bei einem Motorrad.
Das Instrument ist kein DING, es ist eine liebe Freundin.
Und die sind nicht so einfach zu finden.![]()
So zumindest ist mein Verhältnis zu meinen Gitarren.![]()
Ein schönes Wochenende
ja klar, ist gut wenn du nur auf jungfrauen stehst.
gebrauchten gitarren kann man sich aber auch mit der einstellung nähern.
und alten kaputten abgefrackten erst recht........
chrisb
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Wenn dir die Furch Durango D40 so gut gefallen hat, warum schaust du nicht danach? Das Modell gibt es immer noch, eine wirklich tolle Gitarre, und der Preis ist locker innerhalb deines Budgets (und bei Ebay Kleinanzeigen gibt es gerade ein gutes Angebot, wenn die noch so ungespielt ist, wie sie der Verkäufer anpreist, sollte sie sogar noch deinen "Jungfräulichkeitsansprüchen" genügenFolkZupfer hat geschrieben:
Andererseits brauche ich bei Gitarren dieses "Liebe-auf-den-ersten-Blick" Gefühl. <3![]()
![]()
Hab ich schon gehabt - und leider nicht darauf gehört. War vor einigen Jahren eine Furch D40 Durango. [Seuftz]![]()

Alternativ gibt es ja auch noch die D20, die ist dann vollmassiv, und ist immer noch günstiger als die Sigma, die du ins Auge gefasst hast.
"We learned more from a three minute record, baby, than we ever learned in school."
- Bruce Springsteen
- Bruce Springsteen
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Auch ne Möglichkeit.FolkZupfer hat geschrieben:....
......, aber 900,- Euro für eine nicht vollmassive China-Gitarre auszugeben erscheint mir einfach absurd.
Die Martin DRS2 kostet etwa 1.000,-, die Gibson J35 ca 1.300,-, vollmassive Breedlove gibt es dafür ebenfalls.
......
Ein schönes Wochenende
http://www.ebay.de/itm/Gibson-J-15-RETO ... SwAuZX4XMX
Auf alle Fälle mit Kopfplattenfurnier (fehlt bei der J-35), kein Tropenholz (falls das ne Rolle spielt) und die Löcher für die Pins sind gerade gebohrt (im Gegensatz zu J-35 Modell 2016).
Ich müsste einfach mehr üben.
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Bei der 16er Martin würden mich die Bewertungen eher abhalten:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... gative_365" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... gative_365" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Matze
Matze
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
FolkZupfer lebtse noch?
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Moin Frank
Ich weiss schon weshalb ich mich normalerweise von diesen Orten der Versuchung fernhalte.
Habe mir letztendlich eine gebrauchte Furch Durango D40CM nach Hause geholt.
Soviel zum Thema Zederndecke.
Schönes Wochenende
Ich war ja eigentlich nur zum "umschauen und stöbern" in den Gitarrenshop gegangen, aber dann kamen mir halt diese schönen Instrumente unter die Finger.chevere hat geschrieben:FolkZupfer lebtse noch?

Ich weiss schon weshalb ich mich normalerweise von diesen Orten der Versuchung fernhalte.

Habe mir letztendlich eine gebrauchte Furch Durango D40CM nach Hause geholt.

Soviel zum Thema Zederndecke.

Schönes Wochenende
FolkZupfer
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Hauptsache sie gefällt Dir. Viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Glückwunsch! Dann man tau! Bzw. strumm. Oder pick.
Enoy!
LG,
Niels

LG,
Niels
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
UPPS
Falschmeldung.
Ist natürlich KEINE Dreadnought, ist eine Grand Auditorium.
Ne Dreadnought ist ja auch schon vorhanden.
Ach ja, und einen nachträglich eingebauten FISHMAN hat sie auch noch. Obwohl ich damit gar nichts anfangen kann.
Aber die Martin DRS2 geht mir trotzdem nicht aus dem Kopf.
Muss mal etwas rechnen und sparen...

Falschmeldung.
Ist natürlich KEINE Dreadnought, ist eine Grand Auditorium.
Ne Dreadnought ist ja auch schon vorhanden.
Ach ja, und einen nachträglich eingebauten FISHMAN hat sie auch noch. Obwohl ich damit gar nichts anfangen kann.
Aber die Martin DRS2 geht mir trotzdem nicht aus dem Kopf.
Muss mal etwas rechnen und sparen...

FolkZupfer
Re: Martin DRS2 vs RSGT vs DRSGT
Ist schon schwer, tolle Gitarren zu spielen, die außerhalb des Budgets liegen. Aber vielleicht kann es auch ein langfristiges Ziel sein, sich irgendwann den großen Traum zu verwirklichen.
Der große Vorteil bei Gitarren, im Gegensatz zu Autos oder Elektronikgeschichten ist, daß sie keine begrenzte Lebensdauer haben.
Als ich 1993 meine Larrivee gekauft habe, hat die Stimme im Kopf auch immer gesagt "Du bist verrückt, soviel Geld in einen Gitarrenladen zu tragen". Aber 24 Jahre später klingt sie immer besser und auch, wenn meine Hauptgitarre inzwischen eine Custom-Anfertigung von einem lokalen Gitarrenbauer ist, würde ich sie niemals hergeben.
Ich hatte damals aber auch etliche Jahre darauf gespart.
Trotzdem natürlich viel Spaß mit Deiner jetzigen neuen. Wenn man sucht, findet man auch für wenig(er) Geld, oft fantastische Instrumente, wie ich früher eine unglaubliche Yairi für gerade mal 680 DM. Und der wichtigste Faktor für den Klang sitzt immer außerhalb des Korpus
Marcel
Der große Vorteil bei Gitarren, im Gegensatz zu Autos oder Elektronikgeschichten ist, daß sie keine begrenzte Lebensdauer haben.
Als ich 1993 meine Larrivee gekauft habe, hat die Stimme im Kopf auch immer gesagt "Du bist verrückt, soviel Geld in einen Gitarrenladen zu tragen". Aber 24 Jahre später klingt sie immer besser und auch, wenn meine Hauptgitarre inzwischen eine Custom-Anfertigung von einem lokalen Gitarrenbauer ist, würde ich sie niemals hergeben.
Ich hatte damals aber auch etliche Jahre darauf gespart.
Trotzdem natürlich viel Spaß mit Deiner jetzigen neuen. Wenn man sucht, findet man auch für wenig(er) Geld, oft fantastische Instrumente, wie ich früher eine unglaubliche Yairi für gerade mal 680 DM. Und der wichtigste Faktor für den Klang sitzt immer außerhalb des Korpus

Marcel