Kleine 12bündige
Moderator: RB
Kleine 12bündige
Hallo Foristinnen und Foristen,
ich suche eine 12bündige Gitarre mit 63cm Mensur, möglichst breitem Griffbrett (~46mmm) zur Gesangsbegleitung.
Hölzer müssen nicht massiv sein, sie muss auch nicht das beste Sustain haben - aber sie sollte leicht bespielbar sein und neutral klingen.
Die Kosten sollen sich in Grenzen halten, maximal EUR 500,-
Hat jemand eine Idee?
Danke
ich suche eine 12bündige Gitarre mit 63cm Mensur, möglichst breitem Griffbrett (~46mmm) zur Gesangsbegleitung.
Hölzer müssen nicht massiv sein, sie muss auch nicht das beste Sustain haben - aber sie sollte leicht bespielbar sein und neutral klingen.
Die Kosten sollen sich in Grenzen halten, maximal EUR 500,-
Hat jemand eine Idee?
Danke
Re: Kleine 12bündige
Vielleicht eine Framus Legacy? Ich schaue auch immer wieder mal nach einer kleinen Parlor/Folk-GItarre und dabei ist mir die aufgefallen. Angespielt habe ich sie aber noch nicht. Voll Mahagoni hat mir bislang nicht so gut gefallen, aber vielleicht gehts bei so einer kleinen ja ganz gut
Liegt von den Daten jedenfalls recht nah an deinen Anforderungen.
Lieber Gruß,
Andi
[edit] Ah ich seh grad, gäbs auch mit Fichtendecke

Lieber Gruß,
Andi
[edit] Ah ich seh grad, gäbs auch mit Fichtendecke
Re: Kleine 12bündige
Also spontan würde ich da zur Recording King ROS-06 raten. Hat allerdings 'ne 645er Mensur.
Re: Kleine 12bündige
Art & Lutherie hat ne neue Serie, da ist auch ne Parlor dabei. Die bauen fantastische Gitarren für's Geld.
Music is the best. (FZ)
Re: Kleine 12bündige
ja das scheint die richtige Richtung zu sein, dankeJazzDude hat geschrieben:Art & Lutherie hat ne neue Serie, da ist auch ne Parlor dabei. Die bauen fantastische Gitarren für's Geld.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Kleine 12bündige
Thomas ich hab eine Fender PM-2 Standard Paramount Parlor
Die hier:
https://www.thomann.de/de/fender_pm2_st ... 2_378155_1" onclick="window.open(this.href);return false;
Die kostet zwar fast 700,-- ist aber eine ganz, ganz feine Gitarre! Spielt sich unheimlich leicht. Was man wissen sollte, so wie fast alle diese keinen Gitarren (außer der Martin 0-45 Joan Baez limited edition signature guitar) klingt diese auch etwas „nasal“.
Die hier:
https://www.thomann.de/de/fender_pm2_st ... 2_378155_1" onclick="window.open(this.href);return false;
Die kostet zwar fast 700,-- ist aber eine ganz, ganz feine Gitarre! Spielt sich unheimlich leicht. Was man wissen sollte, so wie fast alle diese keinen Gitarren (außer der Martin 0-45 Joan Baez limited edition signature guitar) klingt diese auch etwas „nasal“.
Re: Kleine 12bündige
ja Wolfgang, die ist auch sehr hübsch,
dann noch ein Koffer dazu... eine Überlegung wert.
Heute habe ich in der AG eine Ibanez AVN9 gesehen... äußerlich auch sehr angenehm.
Ich wäge noch ab
# # # # #
Ergänzung
Ich hatte neulich einen kurzen Test in Richtung E-Gitarre unternommen. Und heute nachmittag habe ich mehrere Stunden mit meiner Larrivee gesungen. Die schwingt so so schön am Bauch und reagiert mit einer grossen Breite an Empfindung möchte ich direkt sagen - nein es wird keine weitere Gitarre geben
Danke für die Tipps
dann noch ein Koffer dazu... eine Überlegung wert.
Heute habe ich in der AG eine Ibanez AVN9 gesehen... äußerlich auch sehr angenehm.
Ich wäge noch ab

# # # # #
Ergänzung
Ich hatte neulich einen kurzen Test in Richtung E-Gitarre unternommen. Und heute nachmittag habe ich mehrere Stunden mit meiner Larrivee gesungen. Die schwingt so so schön am Bauch und reagiert mit einer grossen Breite an Empfindung möchte ich direkt sagen - nein es wird keine weitere Gitarre geben
Danke für die Tipps
Re: Kleine 12bündige
http://www.schlaile.de/Alvarez_MPA_66_S ... ct_adwords
https://www.youtube.com/watch?v=lKrxUaUxt5U
63er Mensur/12.Bund bedeutet das der Sattel 31,5cm vom Korpus weg ist. Der Abstand von Bund 1=ca.35mm, von 2=ca.33mm
Bei einer Martin Dreadnought Junior sind es 33,5cm (61er Mensur/14.Bund). Abstand von Bund 1=ca.33mm, 2=ca. 31,5mm
https://www.youtube.com/watch?v=lKrxUaUxt5U
63er Mensur/12.Bund bedeutet das der Sattel 31,5cm vom Korpus weg ist. Der Abstand von Bund 1=ca.35mm, von 2=ca.33mm
Bei einer Martin Dreadnought Junior sind es 33,5cm (61er Mensur/14.Bund). Abstand von Bund 1=ca.33mm, 2=ca. 31,5mm
Ich müsste einfach mehr üben.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kleine 12bündige
Mein Gutster, du scheinst etwas unentschlossen in letzter Zeit - E-Gitarre gesucht und dann doch nicht, Jazz-Gitarre gesucht und dann doch nicht, Parlor-Gitarre gesucht und dann doch nicht - was' los?notenwart hat geschrieben:Ergänzung
Ich hatte neulich einen kurzen Test in Richtung E-Gitarre unternommen. Und heute nachmittag habe ich mehrere Stunden mit meiner Larrivee gesungen. Die schwingt so so schön am Bauch und reagiert mit einer grossen Breite an Empfindung möchte ich direkt sagen - nein es wird keine weitere Gitarre geben
Danke für die Tipps

Re. Larrivee: ich bedaure ja auch den Verkauf meiner L03-RE, die konnte - im Unterschied zu mir - wirklich alles, ein echter allrounder ...
Mit Wünschen ausgeglichener Zufriedenheit,

Niels
Re: Kleine 12bündige
Danke Niels, alles bestens.Niels Cremer hat geschrieben: Mit Wünschen ausgeglichener Zufriedenheit,
Niels
Ich suche eben ein wenig nach Veränderung, nach neuen Herausforderungen und stelle jetzt zum wiederholten Male fest, das Glück liegt für mich NICHT in einer Neuanschaffung. Für das Geld kann ich lieber einen Workshop besuchen oder ich kann auch mal konzentrierter zielstrebiger Üben.
Und die Larrivée ist eine tolle Gitarre, wenn auch ziemlich schwer, so doch ausgesprochen nuanciert; und die Räbin ist anders sehr toll. Was soll ich da mit einer weiteren Gitarre?????

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kleine 12bündige
Dann ist ja alles gut; und wer von uns kennt diese Atttacken nicht ... 
Workshop ist ne gute Idee, hätte auch nochmal Lust, aber jetzt erstmal keine Zeit ...
LG,
Niels

Workshop ist ne gute Idee, hätte auch nochmal Lust, aber jetzt erstmal keine Zeit ...

LG,
Niels
Re: Kleine 12bündige
Vielleicht andere Sachen spielen. Aber es ist dann eben ein zusätzliches Werkzeug und nicht "neues Glück". Sach' ich jetzt mal mit meiner Menge an Instrumenten hier. Aber ein Bass ist keine Gitarre ist keine Mandoline. Auch wenn eine Rose eine Rose eine Rose ist.notenwart hat geschrieben: das Glück liegt für mich NICHT in einer Neuanschaffung. Für das Geld kann ich lieber einen Workshop besuchen oder ich kann auch mal konzentrierter zielstrebiger Üben. <...> Was soll ich da mit einer weiteren Gitarre?????
Re: Kleine 12bündige
Ich habe diese Gitarre hier und sie hat eine 610 mm Mensur. Optimal fürs Sofa und klingt sehr schön. Spielt sich fast von selbst!kwb hat geschrieben:http://www.schlaile.de/Alvarez_MPA_66_S ... ct_adwords
https://www.youtube.com/watch?v=lKrxUaUxt5U
63er Mensur/12.Bund bedeutet das der Sattel 31,5cm vom Korpus weg ist. Der Abstand von Bund 1=ca.35mm, von 2=ca.33mm
Bei einer Martin Dreadnought Junior sind es 33,5cm (61er Mensur/14.Bund). Abstand von Bund 1=ca.33mm, 2=ca. 31,5mm

---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Kleine 12bündige
@rwe -
ja du hast natürlich recht, es ist durchaus denkbar, dass ich mit einer anderen Gitarre etwas andere musikalische Wege gehe.
Und letzteres ist ja mein Ziel... schauen wir mal
ja du hast natürlich recht, es ist durchaus denkbar, dass ich mit einer anderen Gitarre etwas andere musikalische Wege gehe.
Und letzteres ist ja mein Ziel... schauen wir mal
Re: Kleine 12bündige
@volkmar...
augenblicklich nicht. Und Gitarrenläden meide ich aus gutem Grund
augenblicklich nicht. Und Gitarrenläden meide ich aus gutem Grund
