Fast OT: Website Probleme
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Fast OT: Website Probleme
Hi ,
hier gibts ja einige, die sich mit dem Web auskennen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine typische billig (umsonst) Website bei GMX und unter der www.blabla.gmxhome.de -Adresse funktionierts wunderbar, aber bei der Umleitung von meiner Wunsch Domain wird nur die erste Seite angezeigt. Wenn man auf eine neue Seite klickt aktualisiert sich die Browser-Adress-Zeile nicht automatisch. Wenn ich die neue Seite manuell Eintrage gehts. Die Site habe schnell mit Office-Publisher gezimmert.
Irgend eine Idee??
Vielen Dank!!
Cheers ML
hier gibts ja einige, die sich mit dem Web auskennen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine typische billig (umsonst) Website bei GMX und unter der www.blabla.gmxhome.de -Adresse funktionierts wunderbar, aber bei der Umleitung von meiner Wunsch Domain wird nur die erste Seite angezeigt. Wenn man auf eine neue Seite klickt aktualisiert sich die Browser-Adress-Zeile nicht automatisch. Wenn ich die neue Seite manuell Eintrage gehts. Die Site habe schnell mit Office-Publisher gezimmert.
Irgend eine Idee??
Vielen Dank!!
Cheers ML
Re: Fast OT: Website Probleme
Schick mir mal den link, dann kann ich Dir dazu was sagen.matthiasL hat geschrieben:Hi ,
hier gibts ja einige, die sich mit dem Web auskennen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine typische billig (umsonst) Website bei GMX und unter der www.blabla.gmxhome.de -Adresse funktionierts wunderbar, aber bei der Umleitung von meiner Wunsch Domain wird nur die erste Seite angezeigt. Wenn man auf eine neue Seite klickt aktualisiert sich die Browser-Adress-Zeile nicht automatisch. Wenn ich die neue Seite manuell Eintrage gehts. Die Site habe schnell mit Office-Publisher gezimmert.
Irgend eine Idee??
Vielen Dank!!
Cheers ML
- guitar-hero
- Beiträge: 2629
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Es gibt mehre Arten von Weiterleitungen. Was du vor hast ist eigentlich auch keine Weiterleitung sondern ein Frame-Redict , da du ja willst, dass auch die nachfolgenden Seite (.html /.php) so angezeigt werden als würden sie wirklich auf der Domain liegen. Tun sie aber nicht 
Ich weiß was Du meinst... aber da muss es eine Option seitens deines Anbieters geben, der die Domain für Dich bereitstellt... früher als Domains und Webspace noch nicht so erschwinglich waren hat man das öfter so gemacht.
hab das mal "ergoogelt":
wenn du eine homepage mehr oder wenig ernst betreibst, dann wirst du früher oder später eh dafür geld ausgeben müssen, da dir werbung, der schlechte service oder die mangelde verfügbarkeit auf die eier geht. 
vielleicht hilfst dir weiter....
basti

Ich weiß was Du meinst... aber da muss es eine Option seitens deines Anbieters geben, der die Domain für Dich bereitstellt... früher als Domains und Webspace noch nicht so erschwinglich waren hat man das öfter so gemacht.
hab das mal "ergoogelt":
Wenn Du es wirklich anständig haben willst, dann holst du dir bei anbieter deiner domains gleich webspace. oder aber du nimmst so etwas wie myspace etc. und nutz einfach deren angebot und subdomain.An Weiterleitungen gibt es:
- Frame-Redirect
- Client-Side HTTP Redirect
- Server-Side (Proxy) Redirect
- DNS Weiterleitung
Beim Frame-Redirect wird unter der weiterzuleitenden Domain (oder URL) ein Frameset generiert, das in der Hauptsache einen Frame mit der Ziel-URL enthält. Vorteile: man sieht immer nur die angesprochene URL und der Weiterleitungs-Provider hat wenig Traffic. Nachteil: Frameset eben, Wap geht so z.B. nicht, und man kann schon erkennen, wo die Site wirklich liegt, wenn man genau hinguckt.
Beim Client-Side HTTP Redirect wird auf dem Weiterleitungs-Server ein HTTP-Code ausgelöst, der den Client (also den Browser) auf die Ziel-URL verweist. Vorteil: sehr wenig Traffic beim Weiterleitungsprovider, kein Frameset. Nachteil: der Besucher sieht die Ziel-URL ganz offensichtlich.
Beim Server-Side (Proxy) Redirect, holt der Weiterleitungs-Server die Daten von der Ziel-URL ab und leitet sie, wie von sich selbst kommend, an den Client (also Browser weiter). Vorteil: es sieht so aus, als käme alles von der angesprochenen URL. Nachteil: dreifacher Traffic (Original+In/Out WEiterleitungsserver - jedenfalls wenn man dort nicht Cached).
Bei der DNS-Weiterleitung, wenn man sie so nennen will, wird der Zielserver im Zonenfile der Domain eingetragen. D.h. es wird per HTTP direkt der Zielserver angesprochen. Vorteil: eleganteste Methode. Nachteil: der Zielserver muss für die Weiterleitungs-Domain konfiguriert werden (was meist vom Provider nicht gemacht wird).


vielleicht hilfst dir weiter....
basti
Nicht nur das, sondern in Zeiten von Phishing, Pharming und sonst was wuerde ich auch Seiten mit Frameredirect als ernsthaftes Sicherheitsrisiko betrachten, AFAIR es gibt entsprechende Programme (die ich natuerlich alle auf dem Mac nicht kennePuMi hat geschrieben: Wenn Du es wirklich anständig haben willst, dann holst du dir bei anbieter deiner domains gleich webspace. oder aber du nimmst so etwas wie myspace etc. und nutz einfach deren angebot und subdomain.wenn du eine homepage mehr oder wenig ernst betreibst, dann wirst du früher oder später eh dafür geld ausgeben müssen, da dir werbung, der schlechte service oder die mangelde verfügbarkeit auf die eier geht.

ciao
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich