Gigbag für OM-Größe
Moderator: RB
Gigbag für OM-Größe
Hallo Gemeinde,
hat jemand zufällig eine Empfehlung für ein passendes Gigbag in OM-Größe, welches nicht häßlich, stabil und bezahlbar ist (ich denke so an max. 100,- €)?
Die meisten von den Dingern sind für Dreadnoughts und bei Klassikgitarrengröße denke ich wird's stramm bis geht nicht zu....ach ja, eine Ruckgurte setze ich mal
als gegeben voraus.
Viele Grüße, Volkmar
hat jemand zufällig eine Empfehlung für ein passendes Gigbag in OM-Größe, welches nicht häßlich, stabil und bezahlbar ist (ich denke so an max. 100,- €)?
Die meisten von den Dingern sind für Dreadnoughts und bei Klassikgitarrengröße denke ich wird's stramm bis geht nicht zu....ach ja, eine Ruckgurte setze ich mal
als gegeben voraus.
Viele Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Gigbag für OM-Größe
In die meisten Klassik-Gigbags passt auch eine OM.Volkmar hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
hat jemand zufällig eine Empfehlung für ein passendes Gigbag in OM-Größe, welches nicht häßlich, stabil und bezahlbar ist (ich denke so an max. 100,- €)?
Die meisten von den Dingern sind für Dreadnoughts und bei Klassikgitarrengröße denke ich wird's stramm bis geht nicht zu....ach ja, eine Ruckgurte setze ich mal
als gegeben voraus.
Viele Grüße, Volkmar
Für meine Taylor Grand Concerts und die klassische Gitarre meiner Frau haben wir Mono M80 Classical/OM Gigbags.
Re: Gigbag für OM-Größe
besser als die meisten Gigbags und dabei immer noch ziemlich leicht sind die Leicht-Gitarrenkoffer von Jakob Winter. Ich bin ziemlich angetan von meinem und Miss Maple, die von der Korpusgröße auch an einer Konzertgitarre orientiert ist, passt da wunderbar rein...
Ich bin allerdings gerade nicht orientiert über den Preis. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass die Koffer relativ günstig waren, finde aber gerade keine aktuellen Angebote..


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Gigbag für OM-Größe
Erstmal schönen Dank für eure Antworten. Ich glaube es wird wohl so ein Lightcase werden. Über 200 € für ein Gigbag ist ein Preis der mir zu hoch ist.
Liebe Grüße, Volkmar
Liebe Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Gigbag für OM-Größe
So jetzt hab ich auch zumindest mal ein Angebot für die Konzertgitarrenvariante gefunden, die zumindest eine Orientierung für den Preis gibt. Aber ich würde einfach mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: So Okt 16, 2011 7:26 pm
- Wohnort: NRW
Re: Gigbag für OM-Größe
Ich kann Gigbags von Ritter sehr empfehlen. Ich besitze etwa 5 Stück davon und zwei benutze ich für OM-Gitarren. Sie sind preiswert, stabil und was das allerwichtigste ist: sie haben keine metallenen Karabiner, die einem den ganzen Weg zur Probe synchron zum Schritt einen unerwünschten Beat aufzwingen...
Re: Gigbag für OM-Größe
Danke für den Tipp, aber ich habe doch mal in die Tasche gegriffen und mir so ein MONO M80 Classical/OM zugelegt. Die sind zwar teuer, aber ich glaube unter den Gigbags suchen die Ihresgleichen....bassturmator hat geschrieben:Ich kann Gigbags von Ritter sehr empfehlen. Ich besitze etwa 5 Stück davon und zwei benutze ich für OM-Gitarren. Sie sind preiswert, stabil und was das allerwichtigste ist: sie haben keine metallenen Karabiner, die einem den ganzen Weg zur Probe synchron zum Schritt einen unerwünschten Beat aufzwingen...
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Gigbag für OM-Größe
haat Du mittlerweile Erfahrungen mit dem Mono Case im Vergleich zu "normalen" Gewa-Koffern oder ähnlichem? Mich würde mal interessieren, wie das mit der "Schutzwirkung" z.B. beim Einsatz im ÖPNV aussieht...
Oder hat sonst jemand damit "vergleichende Erfahrungen"? Immer her damit und vielen Dank im Voraus 


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Gigbag für OM-Größe
Hi auch!
Also draufstellen würde ich mich nicht, aber ansonsten ist das Ding schon echt stabil, ich denke mal so eine Schutzklasse unter einem Softcase anzusehen. Mit den Gigbags wie man sie kennt, selbst mit dick gepolsterten nicht zu vergleichen. Im Kopf-,Hals- und Bodenbereich mit Protektoren ausgestattet und innen wie aussen sehr hochwertig was Materialien und Verarbeitung angeht. Eben teuer, aber auch nach dem Motto: You get what you payed for!
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. ÖPNV-tauglich würde ich mal sagen...
Viele Grüße, Volkmar
Also draufstellen würde ich mich nicht, aber ansonsten ist das Ding schon echt stabil, ich denke mal so eine Schutzklasse unter einem Softcase anzusehen. Mit den Gigbags wie man sie kennt, selbst mit dick gepolsterten nicht zu vergleichen. Im Kopf-,Hals- und Bodenbereich mit Protektoren ausgestattet und innen wie aussen sehr hochwertig was Materialien und Verarbeitung angeht. Eben teuer, aber auch nach dem Motto: You get what you payed for!
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. ÖPNV-tauglich würde ich mal sagen...

Viele Grüße, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Gigbag für OM-Größe
vielen Dank für die Infos... vielleicht sollte ich mir das Teil auch mal genauer anschauen..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Gigbag für OM-Größe
Im Zweifelsfall schnalle ich mir dann doch den "richtigen" Koffer mit einer Rucksackgarnitur auf den Rücken ... oder greife zum "Softkoffer".
Klar, die sind voluminöser, aber meine Instrumente sind einfach besser geschützt. Gerade im ÖPNV kann man böse Überraschungen erleben, meiner Erfahrung nach.
Klar, die sind voluminöser, aber meine Instrumente sind einfach besser geschützt. Gerade im ÖPNV kann man böse Überraschungen erleben, meiner Erfahrung nach.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gigbag für OM-Größe
Meine Godin 5th Avenue kam damals in einem polyfoam case von "TRIC" das super-leicht war und neben hohem Stoß-/Druck-Schutz auch noch besseren klimatischen Schutz bietet als ein herkömmliches case. Davon angeregt hab ich mir ein ähnliches case von "Fort" (ich glaube die beliefern Godin & deren viele Marken wie Simon & Patrick etc. mit den "TRIC"-cases) ein case für meine Larrivée L03-RE besorgt das ich heute noch hab (not my image):

Das hat noch den Vorteil dass die Verschlüsse Klett-Band sind (halten sicher, keine Angst
) und die Bänder gleichzeitig auf der Rückseite einen Trageriemen formen. Die Larrivée passte knapp aber gut rein, meine beiden kleinen Martin 00s habe zu viel Platz und müssen zusätzlich gepolstert werden, aber bei 1,6kg Leergewicht, einem ergonomisch-optimal platzieren Griff (das case mit Gitarre drin hängt perfekt ausbalanciert in der Hand, auch nicht immer der Fall ...), hohem Schutzfaktor und der zusätzlichen Trageriemen-Option möchte ich es nicht mehr missen - außer eine/r von euch macht mir ein unmoralisches Angebot!
Und für Flugreisen kommen sie in ihre originalen, abschließbaren Hiscox/Martin cases die gefühlt das 5-fache wiegen ...
LG,
Niels
Das hat noch den Vorteil dass die Verschlüsse Klett-Band sind (halten sicher, keine Angst


Und für Flugreisen kommen sie in ihre originalen, abschließbaren Hiscox/Martin cases die gefühlt das 5-fache wiegen ...
LG,
Niels