Spielt jemand eine Martin 000-18?
Moderator: RB
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Spielt jemand eine Martin 000-18?
Hallo,
ich bin wirklich zufrieden mit meiner Gibson J-45 Vintage. Seit sie eingespielt ist, ist sie noch besser geworden.
Für Strumming und selbst Fingerpicking einfach toll.
Ich würde mir trotzdem gerne noch eine zweite gute Gitarre in der der OM/000-Größe zulegen.
Möchte etwas handlicheres als die Gibson, Shortscale wäre toll und Mahagoni scheint mir etwas besser zu gefallen als Rosewood.
Nach viel lesen, Videos etc. scheint mit die Martin 000-18 ideal zu sein. Suche eine resonante, leichte und handliche Gitarre für vorwiegend Fingerstyle.
Das Modell scheint recht gefragt zu sein, hab sie bisher immer knapp bei meinen Shop (BTM, Nürnberg) verpasst.
Konnte sie nur ein Mal in München für ein paar Minuten testen.
Hat sie jemand und kann berichten?
ich bin wirklich zufrieden mit meiner Gibson J-45 Vintage. Seit sie eingespielt ist, ist sie noch besser geworden.
Für Strumming und selbst Fingerpicking einfach toll.
Ich würde mir trotzdem gerne noch eine zweite gute Gitarre in der der OM/000-Größe zulegen.
Möchte etwas handlicheres als die Gibson, Shortscale wäre toll und Mahagoni scheint mir etwas besser zu gefallen als Rosewood.
Nach viel lesen, Videos etc. scheint mit die Martin 000-18 ideal zu sein. Suche eine resonante, leichte und handliche Gitarre für vorwiegend Fingerstyle.
Das Modell scheint recht gefragt zu sein, hab sie bisher immer knapp bei meinen Shop (BTM, Nürnberg) verpasst.
Konnte sie nur ein Mal in München für ein paar Minuten testen.
Hat sie jemand und kann berichten?
Zuletzt geändert von Dragonball am So Mär 19, 2017 9:10 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Hi Dragonball, meinst du die 000-18E Retro mit Fishman F1 Aura+? Das ist momentan die einzige 000-18 die Martin herstellt, oder? Falls du eine zu fassen bekommst unbedingt mal deinen Eindrücke schildern, würde mich auch interessieren ...!
LG & viel Glück,
Niels
LG & viel Glück,
Niels
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Nein, aber mal ein älteres Modell gespielt. Als bekennender Nicht-Martinist und Bei-Steelstrings-Mahagoni-Präferierer fand ich sie (wider Erwarten...) richtig gut. Ich fand sie - für meine Spielweise, Picking mit eher schwachem Daumen - gut ausgewogen, differenzierter als die Martin-Dreads und auch die 000-28er.Dragonball hat geschrieben:Hat sie jemand <...>?
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Nein, Martin stellt die 000-18 auch ohne Pickup her. Ich habe dieses Modell schon mehrfach getestet beim Händler meines Vertrauens - das ist wirklich ein unglaublich gutes Instrument, ein echter Treffer - sehr schöne Mitten, sehr feine Bässe und satte, nicht zu silbrige Höhen.Niels Cremer hat geschrieben:Hi Dragonball, meinst du die 000-18E Retro mit Fishman F1 Aura+? Das ist momentan die einzige 000-18 die Martin herstellt, oder?
Wichtig: Unbedingt mit Elixir Saiten probieren, die werkseitig aufgezogenen Martin Lifespan klingen wirklich wesentlich schlechter auf dieser Gitarre, einfach zu dumpf. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Ich selbst habe eine fantastische OM-18V, die allerdings nicht mehr hergestellt wird. Da ich im Moment eher meinen Bestand reduziere, würde ich die auch zu einem günstigen Preis abgeben. Der Zustand ist sehr gut.
LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Bei Händlern habe ich sie auch schon öfter gesehen, bzw. im Web angeboten, auch aktuell, aber wenn man bei Martin schaut taucht sie nicht mehr auf ... ? Oder suche ich falsch?elfer hat geschrieben:Nein, Martin stellt die 000-18 auch ohne Pickup her. Ich habe dieses Modell schon mehrfach getestet beim Händler meines Vertrauens - das ist wirklich ein unglaublich gutes Instrument, ein echter Treffer - sehr schöne Mitten, sehr feine Bässe und satte, nicht zu silbrige Höhen.
LG,
Niels
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Der deutsche Vertrieb weiß nichts von einer Einstellung dieses Models. Ist einer der Martin-Bestseller.
Muss ein Fehler auf der amerikanischen Webseite sein. Im Katalog, den man dort downloaden kann ist sie auch ganz normal unter der Standard-Serie zu finden.
Muss ein Fehler auf der amerikanischen Webseite sein. Im Katalog, den man dort downloaden kann ist sie auch ganz normal unter der Standard-Serie zu finden.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Unser Forensponsor hat sie im Programm, aber im Moment nicht greifbar.
https://www.martinsmusikkiste.eu/instru ... tar?c=2128" onclick="window.open(this.href);return false;
Eventuell mal die Lieferzeit anfragen.
Ich habe eine aus Henses Stock zum abnehmen der Halsdimensionen in der Werkstatt gehabt. Ein feines Instrument.
https://www.martinsmusikkiste.eu/instru ... tar?c=2128" onclick="window.open(this.href);return false;
Eventuell mal die Lieferzeit anfragen.
Ich habe eine aus Henses Stock zum abnehmen der Halsdimensionen in der Werkstatt gehabt. Ein feines Instrument.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Ich denke auch, dass es sich um einen Fehler auf der amerikanischen Webseite handelt. Bei der Modellübersicht findet man bei der Standard series nur noch die neue 00-18, die Preisliste für 2017 führt hingegen die 000-18 auf. Da das Modell in der aktuellen Version erst 2014 vorgestellt wurde und sehr erfolgreich ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es in Zusammenhang mit der Vorstellung der 00-18 schon wieder eingestellt wurde. Erhältlich ist die 000-18 jedenfalls in den USA wie in Europa ohne Probleme. Persönlich angespielt habe ich sie noch nicht, sie soll aber - wie die ebenfalls 2014 neu konzipierte D-18 - sehr gut sein.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Klein , leicht..... Martinsound
Da würde ich gerne noch auf die CEO7 hinweisen, ist zwar eine 00 ABER was für eine.
Kurze Mensur Mahagoni mit Adirondackdecke.
Meine sehr gute Furch OM fristet ein absolutes Schattendasein seid ich Sie habe.
Ich hätte es nicht geglaubt, dass die Martin soviel besser klingen kann.
Ich finde es auch sehr schwer ohne Referenzen Gitarrensounds zu beurteilen, wie geht es euch dabei.
Erst im Zusammenspiel mit mehreren Musikern erschließt sich die Qualität .
Und nochmal (CEO7 )wenns geht, mal testen .
Gruß Frank
Da würde ich gerne noch auf die CEO7 hinweisen, ist zwar eine 00 ABER was für eine.
Kurze Mensur Mahagoni mit Adirondackdecke.
Meine sehr gute Furch OM fristet ein absolutes Schattendasein seid ich Sie habe.
Ich hätte es nicht geglaubt, dass die Martin soviel besser klingen kann.
Ich finde es auch sehr schwer ohne Referenzen Gitarrensounds zu beurteilen, wie geht es euch dabei.
Erst im Zusammenspiel mit mehreren Musikern erschließt sich die Qualität .
Und nochmal (CEO7 )wenns geht, mal testen .
Gruß Frank
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Die hat nach ihrer Vorstellung ziemlich für Furore gesorgt und könnte mich auch noch reizen. Im UMGF haben sie sich jedenfalls fast überschlagen vor Begeisterung.Asat3 hat geschrieben:Klein , leicht..... Martinsound
Da würde ich gerne noch auf die CEO7 hinweisen, ist zwar eine 00 ABER was für eine.
Kurze Mensur Mahagoni mit Adirondackdecke.
Meine sehr gute Furch OM fristet ein absolutes Schattendasein seid ich Sie habe.
Ich hätte es nicht geglaubt, dass die Martin soviel besser klingen kann.
Ich finde es auch sehr schwer ohne Referenzen Gitarrensounds zu beurteilen, wie geht es euch dabei.
Erst im Zusammenspiel mit mehreren Musikern erschließt sich die Qualität .
Und nochmal (CEO7 )wenns geht, mal testen .
Gruß Frank
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Moin,
Ich würde dir empfehlen alternativ zur ooo18, auf jeden Fall mal die oo18 anzuspielen,
Ich wollte mir Ende letzten Jahres auch die tripple o kaufen, hab dann noch die oo18v angespielt und ( lyrisch ausgedrückt) es war um mich geschehen....die ooo18 ist toll ,aber für mich ist die oo18 echt noch mal ne klasse besser.....
Gruß Peter
Ich würde dir empfehlen alternativ zur ooo18, auf jeden Fall mal die oo18 anzuspielen,
Ich wollte mir Ende letzten Jahres auch die tripple o kaufen, hab dann noch die oo18v angespielt und ( lyrisch ausgedrückt) es war um mich geschehen....die ooo18 ist toll ,aber für mich ist die oo18 echt noch mal ne klasse besser.....
Gruß Peter
"the saddest music is also the most beautiful" Steven Wilson
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Danke, Peter, werde ich tun. Die 00-18 (ohne "V") ist ja auch gerade erst neu vorgestellt worden.
Die 00-18V ist das Vorgängermodell, oder?
Die 00-18V ist das Vorgängermodell, oder?
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?



Ich hätte hier nicht mitlesen dürfen
Ich hätte hier nicht mitlesen dürfen
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Spielt jemand eine Martin 000-18?
Die 00-size habe ich nach langem Suchen auch als "meine" Größe entdeckt, habe eine 00-28 CS und eine 00-15M, zwei recht verschiedene Instrumente, aber jede für sich ein Träumchen! 
LG,
Niels

LG,
Niels