musikmesse
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
musikmesse
Huhu, ist heute noch jemand von Euch auf der Musikmesse? Ich bin da...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: musikmesse
Hi Rolli,
ich habe es mir nach dem letzten Besuch vor zwei Jahren eigentlich abgeschminkt - mich hat das zuletzt eher abgetörnt.
Berichte doch aber gern mal, wie Du es so in diesem Jahr erlebst.
Grüssle,
tbrenner
ich habe es mir nach dem letzten Besuch vor zwei Jahren eigentlich abgeschminkt - mich hat das zuletzt eher abgetörnt.
Berichte doch aber gern mal, wie Du es so in diesem Jahr erlebst.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: musikmesse
Laut Facebook ist Agustin gerade da!
Viel Spaß,
Niels


Viel Spaß,
Niels
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: musikmesse
Meine Kollegen sind alle hellauf begeistert vom 3D-in-ear-monitoring. Das hätte auch ich gern ausprobiert; jetzt bereue ich, nicht da gewesen zu sein. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: musikmesse
Doppelt gemoppelt?Holger Hendel hat geschrieben:Meine Kollegen sind alle hellauf begeistert vom 3D-in-ear-monitoring. Das hätte auch ich gern ausprobiert; jetzt bereue ich, nicht da gewesen zu sein.

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: musikmesse
Tja, die Musikmesse 2017. Sie ist noch nicht zu Ende, aber bei fast allen mit denen ich gesprochen habe - egal ob Besucher oder Aussteller - herrschte Enttäuschung vor. Weniger Aussteller, weniger Besucher, teils schlechtes Standkonzept in der Akustikhalle. Ausprobieren von Instrumenten war kaum möglich. Die Acoustic Stage ist nun in die hallige Galeria umgezogen. Ich fand es verglichen mit den Zeiten vor 5-10 Jahre geradezu deprimierend. Trotzdem war es schön alter Bekannte und Künstler zu treffen. Die Musikmesse ist/war ja die größte Musikmesser der Welt. Ich glaube davon kann man sich nun verabschieden. Wie sagt es ein bekannter Gitarrenbauer aus dem Taunus: Das ist hier wie vom Millionär zum Tellerwäscher.....
Mit Sönke Meinen, Maneli Jamal, Karlijn, Ian Melrose, Dave Goodman habe ich ein bisschenklönen oder ihnen zuhören können.Agustin habe ich leider nirgendwo getroffen, Andreas F. war auch vom Erdboden verschwunden. Den lieben Bernd Böckmann, Bernd Rossmann und einige anderer getroffen. Das war schön, aber ansonsten gehe ich da wohl nicht mehr freiwillig hin.
Mit Sönke Meinen, Maneli Jamal, Karlijn, Ian Melrose, Dave Goodman habe ich ein bisschenklönen oder ihnen zuhören können.Agustin habe ich leider nirgendwo getroffen, Andreas F. war auch vom Erdboden verschwunden. Den lieben Bernd Böckmann, Bernd Rossmann und einige anderer getroffen. Das war schön, aber ansonsten gehe ich da wohl nicht mehr freiwillig hin.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: musikmesse
Rolli, Du bestätigst mir das, was ich im Freundeskreis bereits seit zwei Jahren höre:
Enttäuschung - und somit besuchen immer weniger Akustik-Aficionados diese Messe.
Schade.
Gruß
Klaus
Enttäuschung - und somit besuchen immer weniger Akustik-Aficionados diese Messe.
Schade.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: musikmesse
Ich bin in den 1980-er + 1990-er jahren da nahezu regelmäßig hingefahren: eine überwiegend mittelständisch geprägte Ausstellerszene mit teils sehr individuellen Angeboten, tolle Vorführungen von Leuten wie Albert Lee, Geoff Whitehorn u.ä. prägten das event. Es hatte - völlig subjektiv -einen anderen Charme.
Irgendwie hat sich das Ganze in eine Richtung entwickelt, die mir nicht mehr behagt. Ein Besuch bei einem gut sortierten Gitarrenladen - wo man mal in Ruhe ein paar wenige hochwertige Instrumente anspielen kann - ist mir mittlerweile deutlich interessanter als das Messespektakel in FFM.
Grüssle,
tbrenner
Irgendwie hat sich das Ganze in eine Richtung entwickelt, die mir nicht mehr behagt. Ein Besuch bei einem gut sortierten Gitarrenladen - wo man mal in Ruhe ein paar wenige hochwertige Instrumente anspielen kann - ist mir mittlerweile deutlich interessanter als das Messespektakel in FFM.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: musikmesse
Das Messekonzept wurde erst letztes Jahr geändert. Ich fand es schon damals schlecht. Als weltgrößte Messe gebe ich ihr keine 5 Jahre mehr. Mit der Meinung war ich nicht alleine. Die gesamte Atmosphäre ist hinüber. Der Lärmpegel in Halle 8 übersteigt an jedem Stand die Möglichkeiten zur halbwegs kauforientierten Entscheidung bei hochwertigen Gitarren. Vor 3 Jahren ging das noch, wenn die Instrumentenbauer nahe den Musikverlagen platziert wurden. Bei den Stahlsaitengitarren haben mehrere Hersteller Möglichkeiten mit elektronischer Verstärkung per Kopfhörer angeboten. Ein rein akustischer Test war akustisch praktisch gar nicht möglich. Ich finde das nur ärgerlich. Andererseits ist es eine gute Kontaktbörse, wo man Leute trifft, die man sonst nicht trifft.
Mein Praktikumsbetrieb in der Umschulung ist als Maschinenbauer Weltmarktführer in seinem Bereich. Er hat letztes Jahr gegen einen Messeauftritt in Frankfurt entschieden. Ein besonderer Grund war das Abrechnungsmodell, das als nicht mehr zeitgemäß bewertet wurde. Damit wollte das Unternehmen ein Zeichen setzen. In der Konsequenz hat es in den Aufbau von Kundencentern investiert, die sehr gut angenommen wurden und sich finanziell für beide Seiten viel besser auszahlen (deutlich geringere Hotelkosten, persönliche Atmosphäre ohne Messelärm etc.). Für Privatleute ist sowas natürlich keine Option. Ich denke, das bestimmte Anbieter aus unserem Bereich sich vermehrt auf internationalen Gitarrenenvents positionieren werden. Als ich damals Aussteller auf der Musikmesse war, habe ich (glaube ich) etwas unter 3.000 € für den Messestand bezahlt (inkl. ein paar Möbel, abschließbare Kabine, Strom). Da Fulda zum RMV gehört, konnte ich zuhause übernachten und brauchte keine überteuerten Hotelmessepreise bezahlen. In Hamburg, Osnabrück und Nürtingen kam ich komplett mit max. 600 € aus (ich glaube, Open Strings war etwas teurer). Ich bin sicher, in diesem Bereich wird sich noch einiges tun.
Mein Praktikumsbetrieb in der Umschulung ist als Maschinenbauer Weltmarktführer in seinem Bereich. Er hat letztes Jahr gegen einen Messeauftritt in Frankfurt entschieden. Ein besonderer Grund war das Abrechnungsmodell, das als nicht mehr zeitgemäß bewertet wurde. Damit wollte das Unternehmen ein Zeichen setzen. In der Konsequenz hat es in den Aufbau von Kundencentern investiert, die sehr gut angenommen wurden und sich finanziell für beide Seiten viel besser auszahlen (deutlich geringere Hotelkosten, persönliche Atmosphäre ohne Messelärm etc.). Für Privatleute ist sowas natürlich keine Option. Ich denke, das bestimmte Anbieter aus unserem Bereich sich vermehrt auf internationalen Gitarrenenvents positionieren werden. Als ich damals Aussteller auf der Musikmesse war, habe ich (glaube ich) etwas unter 3.000 € für den Messestand bezahlt (inkl. ein paar Möbel, abschließbare Kabine, Strom). Da Fulda zum RMV gehört, konnte ich zuhause übernachten und brauchte keine überteuerten Hotelmessepreise bezahlen. In Hamburg, Osnabrück und Nürtingen kam ich komplett mit max. 600 € aus (ich glaube, Open Strings war etwas teurer). Ich bin sicher, in diesem Bereich wird sich noch einiges tun.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: musikmesse
Vielleicht wird ja die Messe in Mannheim "Guitar Summit" eine Alternative zur Musikmesse. Sie soll im September das erste mal stattfinden.
LG Andi
LG Andi
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: musikmesse
Ganz sicher nicht. Die Musikmesse finanziert sich hauptsächlich durch B2B-Kontakte, die möglichst alle Bereiche abdecken will, nicht nur die Gitarre im Endkundensegment. Eine Instrumentenbezogene Messe kann das nicht leisten. Bspw. hätte dort ein Hersteller für Studioelektronik keine Aussicht auf effiziente Geschäftsabschlüsse.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: musikmesse
Andreas F. war auch vom Erdboden verschwunden.
Moin Roli,
ich hatte quasi stündlich Appointments und Deine Nachricht zu spät gesehen. Tut mir wirklich leid; aber für mich war es reines Business.
Ich hätte gern mehr gesehen und gehört, aber der enge Terminplan hat es nicht zugelassen.
Moin Roli,
ich hatte quasi stündlich Appointments und Deine Nachricht zu spät gesehen. Tut mir wirklich leid; aber für mich war es reines Business.
Ich hätte gern mehr gesehen und gehört, aber der enge Terminplan hat es nicht zugelassen.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: musikmesse
Hallo lieber Rolli,
ich habe mich auch auf den weiten Weg aus Schwabien nach Frankfurt gemacht - bin dann aber nicht auf die Messe, sondern habe mir im Guitarpoint Maintal einen netten Urlaubstag gemacht.
Da gabs lecker Kaffee, Bier, Bratwurst, viele tolle Gitarren und interessante Leute waren auch da... gegen später hat dann Kollege Deml noch ein bisschen aufgespielt, - das war ne runde Geschichte.
Auf der Messe war ich schon eine Ewigkeit nicht mehr.
Gruß
fingerstricker
ich habe mich auch auf den weiten Weg aus Schwabien nach Frankfurt gemacht - bin dann aber nicht auf die Messe, sondern habe mir im Guitarpoint Maintal einen netten Urlaubstag gemacht.
Da gabs lecker Kaffee, Bier, Bratwurst, viele tolle Gitarren und interessante Leute waren auch da... gegen später hat dann Kollege Deml noch ein bisschen aufgespielt, - das war ne runde Geschichte.
Auf der Messe war ich schon eine Ewigkeit nicht mehr.
Gruß
fingerstricker
Re: musikmesse
Das war ein Bild des Jammers. War am Donnerstag da. Für viele Aussteller sind Kosten und Nutzen in keiner Relation mehr.
Es bahnte sich ja seit mehreren Jahren an...seit 3-4 Jahren waren Stevens, Dreizehnter und co nicht mehr da, seit letztem Jahr Striebel
Cuntz und co. Dieses Jahr folgten Lakewood, Taylor und andere. Noch schlimmer im E-gitarren-Bereich - waren es vor 4 Jahren noch 2 Hallen,
war es diesmal gerade noch eine halbe Halle. Fender, Gibson, PRS, Laney, Marshall, Warwick - alle nicht da.....und Yamaha in einem Flur
statt eigener Halle !
Es bahnte sich ja seit mehreren Jahren an...seit 3-4 Jahren waren Stevens, Dreizehnter und co nicht mehr da, seit letztem Jahr Striebel
Cuntz und co. Dieses Jahr folgten Lakewood, Taylor und andere. Noch schlimmer im E-gitarren-Bereich - waren es vor 4 Jahren noch 2 Hallen,
war es diesmal gerade noch eine halbe Halle. Fender, Gibson, PRS, Laney, Marshall, Warwick - alle nicht da.....und Yamaha in einem Flur
statt eigener Halle !
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Re: musikmesse
Ich war auch am Freitag da und das war das letzte mal.BSG und Rozawood war so ziemich das hochwertigste was ich erblickt habe.
Santa Cruz kammst du gar nicht ran weil sie den Tisch und die Stühle vor ihre Gitarren gestellt haben
Aber danach habe ich auch noch einen Abstecher zu Guitar Point gemacht und habe dort eine 1948 Rickenbacker B Lapsteel entdeckt und mich sofort Verliebt.
Nach 15 min Test habe ich sie mir einpacken lassen
Von daher hat es sich doch noch gelohnt.
LG
Ralf
Santa Cruz kammst du gar nicht ran weil sie den Tisch und die Stühle vor ihre Gitarren gestellt haben
Aber danach habe ich auch noch einen Abstecher zu Guitar Point gemacht und habe dort eine 1948 Rickenbacker B Lapsteel entdeckt und mich sofort Verliebt.
Nach 15 min Test habe ich sie mir einpacken lassen

Von daher hat es sich doch noch gelohnt.
LG
Ralf