Saitenlage selbst eingestellt?
Moderator: RB
Saitenlage selbst eingestellt?
Nachdem ich Gitarren lieber spiele und etwas sammle, statt mich mit wirklich wichtigen grundlegenden Aspekten auseinanderzusetzen wie z.B. Intonation, Bundreinheit und Bespielbarkeit, kam ich neulich mal wieder ins Grübeln als ich eine perfekt eingestellte Baby Taylor in die Finger kriegte, die viel besser klang als meine.
Habt ihr das schon selbst eingestellt?
Habt ihr das schon selbst eingestellt?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
... alles auch schon mal selber gemacht, gerade eben noch an meiner Bariton gewerkelt (Sattelkerben). Aber wenn problematisch und sich Gelegenheit bot, auch den Profi beauftragt.




----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Ich stelle an all meinen Gitarren die Saitenlage selber ein.


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Punkt 4 und 5 sind irgendwie redundant, oder? 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
???Unterlagen geschnibbelt

- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Geschnippelt habe ich nicht, aber als nach einem Tonabnehmertausch bei meiner Dean die (vom Gitarrenbauer erstellte) Knocheneinlage nicht mehr passteNiels Cremer hat geschrieben:???Unterlagen geschnibbelt

habe ich ein stück Hartlotdraht abgesägt und beides in die (preiswerte) Ibanezgitarre eingebaut.

Also fast geschnippelt.
Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
An manchen Gitarren schon selbst Hand angelegt, sowohl bei Akustik-Gitarren (Nylon-String + Western-Gitarren) als auch bei preiswerten E-Gitarren. Bei Gitarren, die ich als "hochwertiger" ansehe, habe ich das aber eher vom Gitarrenbauer machen lassen.
Fazit für mich: kleine Korrekturen würde ich selbst vornehmen, aber für eine grundsätzliche Einstellung lohnt sich der Gang zum Profi, der hat einfach mehr Erfahrung und besseres Werkzeug zur Verfügung.
Fazit für mich: kleine Korrekturen würde ich selbst vornehmen, aber für eine grundsätzliche Einstellung lohnt sich der Gang zum Profi, der hat einfach mehr Erfahrung und besseres Werkzeug zur Verfügung.
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
nee, wieso? um Sattelkerben tiefer zu feilen um die Saitenlage am Sattel tiefer zu legen, brauch man ja anderes Werkzeug.Pappenheim hat geschrieben:Punkt 4 und 5 sind irgendwie redundant, oder?
und mit Unterlagen geschnibbelt, meine ich dünne Folien um die Stegeinlage im Schlitz wieder höher zu füttern
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Ich mein halt nur, weil
(4) Stegeinlage selbst runter geschliffen [...] impliziert ja, dass man die (5) Stegeinlage [...] selbst ein[ge]stellt.
Ja, ich weiß, niemand mag Klugscheißer...
(4) Stegeinlage selbst runter geschliffen [...] impliziert ja, dass man die (5) Stegeinlage [...] selbst ein[ge]stellt.
Ja, ich weiß, niemand mag Klugscheißer...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
unter fünf steht doch "und Sattelkerben...". Lesen hilft.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Hallo,
habe mich letztes Jahr endlich getraut für eine preiswerte Gitarre eine Stegeinlage anzufertigen. Hat ganz gut geklappt.
Ich bilde mir ein, dass die Gitarre jetzt viel besser klingt. Sattelfeilen habe ich mir dann auch gekauft und los gings.
Trotzdem gehe ich mit den teuren Gitarren immer noch zum Gitarrenbauer meines Vertrauens.
Viele Grüße
Martin
habe mich letztes Jahr endlich getraut für eine preiswerte Gitarre eine Stegeinlage anzufertigen. Hat ganz gut geklappt.
Ich bilde mir ein, dass die Gitarre jetzt viel besser klingt. Sattelfeilen habe ich mir dann auch gekauft und los gings.
Trotzdem gehe ich mit den teuren Gitarren immer noch zum Gitarrenbauer meines Vertrauens.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Mai 23, 2012 6:09 pm
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Kaufe mir nur noch Knochenrohlinge für Stegeinlage und Sattel , fertige dies für alle meine Gitarre selbst an.
Bin dazu übergegangen die Steinlagen für jede Saite einzeln anzufertigen, so kann ich sie immer noch nachträglich anpassen/versetzen ohne den Knochen nochmal zu bearbeiten. Egal ob bei Konzert oder Westerngitarre.
So wie hier: http://gropius.de/wp-content/uploads/20 ... egment.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin dazu übergegangen die Steinlagen für jede Saite einzeln anzufertigen, so kann ich sie immer noch nachträglich anpassen/versetzen ohne den Knochen nochmal zu bearbeiten. Egal ob bei Konzert oder Westerngitarre.
So wie hier: http://gropius.de/wp-content/uploads/20 ... egment.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Mach ich auch so, es sei denn, die Gitarre ist bereits perfekt eingestellt.sedandriver hat geschrieben:Kaufe mir nur noch Knochenrohlinge für Stegeinlage und Sattel , fertige dies für alle meine Gitarre selbst an.
Es macht mir einfach Spaß, mit dem Material zu arbeiten (auch wenn es beim Feilen stinkt).
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saitenlage selbst eingestellt?
Wenn genug Material da ist (= Dicke) auf jeden Fall plan schleifen, sonst: neu kaufen/umtauschen! Mit biegen ist nix bei Knochen, außer du lässt ihn in Essig-Lösung einweichen, aber dann bleibt er biegsam ... 
LG,
Niels

LG,
Niels