Gregg Allman
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Gregg Allman
Ein wahnsinnig guter Sänger und Bluesmusiker, der da gestern verstorben ist. Mein Favorit der Allman Brothers Band ist ein alter Klassiker, "Come on in my kitchen":
https://www.youtube.com/watch?v=MquKxlcoJZw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=MquKxlcoJZw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Gregg Allman
... Ach, hätte er seinen Charakter und sein Denken auch nur halb so virtuos beherrscht wie seine Stimme... Aber das sagt sich natürlich leicht, solange man nicht wenigstens tausend Schritte...
Tja, die Schar der Helden unserer Jugend, die jenes immerwährende Orchester im Nirgendwo bereichern, wächst unaufhaltsam... Ich für mein Teil habe ihm jedenfalls manches zu verdanken - nicht zuletzt eine der (höchst seltenen) angenehmen Erinnerungen an meine Schulzeit. Und das kam so:
Unsere letzte Englischstunde vor den Weihnachtsferien '75 wurde nämlich überraschend von einem Referendar gehalten. Dieser, ein junger, sympathischer Engländer, entledigte sich seiner Aufgabe mit Bravour, indem er uns auf einem von zu Hause mitgeschleppten Plattenspieler (und mit leuchtenden Augen) die neueste Platte der Allman Brothers Band, Win, Lose or Draw, zu Gehör brachte. Die Scheibe mag kein großes Meisterwerk sein, aber das auch ihr innewohnende, unnachahmliche ABB-Flair, gepaart mit der Freude des Lehrers daran, und dazu der sonst so ungeliebte Blick aus den Fenstern des Klassenzimmers in einen zauberhaften, sonnig-klaren Wintermorgen, verschmelzen in der Erinnerung zu unauflöslicher Einheit und Heiterkeit. Danke, Gregg!
Keep on pickin', Uwe
Tja, die Schar der Helden unserer Jugend, die jenes immerwährende Orchester im Nirgendwo bereichern, wächst unaufhaltsam... Ich für mein Teil habe ihm jedenfalls manches zu verdanken - nicht zuletzt eine der (höchst seltenen) angenehmen Erinnerungen an meine Schulzeit. Und das kam so:
Unsere letzte Englischstunde vor den Weihnachtsferien '75 wurde nämlich überraschend von einem Referendar gehalten. Dieser, ein junger, sympathischer Engländer, entledigte sich seiner Aufgabe mit Bravour, indem er uns auf einem von zu Hause mitgeschleppten Plattenspieler (und mit leuchtenden Augen) die neueste Platte der Allman Brothers Band, Win, Lose or Draw, zu Gehör brachte. Die Scheibe mag kein großes Meisterwerk sein, aber das auch ihr innewohnende, unnachahmliche ABB-Flair, gepaart mit der Freude des Lehrers daran, und dazu der sonst so ungeliebte Blick aus den Fenstern des Klassenzimmers in einen zauberhaften, sonnig-klaren Wintermorgen, verschmelzen in der Erinnerung zu unauflöslicher Einheit und Heiterkeit. Danke, Gregg!
Keep on pickin', Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Gregg Allman
Schade. Aber so ist das. Die Helden der 60er uund 70er Jahre haben alle ein Alter erreicht, wo die Zeit zum Gehen immer wahrscheinlicher wird. Was bleibt ist die Freude an guten Erinnerungen, die man mit ihnen resp. ihrer Musikverbindet, und für den Einzelnen vielleicht auch etwas mehr.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gregg Allman
6 Jahre älter als ich! Und, muss ich mich schon fürchten... nee oder?
Mein Favorit immer noch Jessica!
https://www.youtube.com/watch?v=F78XV6fjxCE#t=1m25s" onclick="window.open(this.href);return false;

Mein Favorit immer noch Jessica!
https://www.youtube.com/watch?v=F78XV6fjxCE#t=1m25s" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gregg Allman
Gitarrenspieler hat geschrieben:6 Jahre älter als ich! Und, muss ich mich schon fürchten... nee oder?![]()
Mein Favorit immer noch Jessica!
https://www.youtube.com/watch?v=F78XV6fjxCE#t=1m25s" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Drogen, Alkohol, Hepatitis C, Lebertransplantation, da kam schon einiges zusammen und dafür hat er ganz gut durchgehalten.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gregg Allman
Ja schon klar, komponiert hat das natürlich D.B., aber zu Zeiten als er fest in der A.B.B. war. Das Stück wurde erstmalig auch auf einer Langspielplatte der A.B.B. veröffentlicht.Michael S hat geschrieben:Tolles Stück. Ist aber von Dickey Betts.Mein Favorit immer noch Jessica!
Re: Gregg Allman
... ja, ja, die gute alte NDR 2-Plattenkiste ...Gitarrenspieler hat geschrieben:
Mein Favorit immer noch Jessica!
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Gregg Allman
Plattenkiste oder Radiothek? Bei einem war Jessica der Titelsong. Damals haben wir mit einem Radiorekorder unsere Favoriten aufgenommen. Ich habe Mel Sondock noch im Ohr: "Schraybe eine Poostcarte an de Wey Dey Ähr". Die Allman Brothers hatten es sogar in Monday Rock Show gebracht. Und ich bin stolz, dass ich noch die ganz alte LP von den ABB mit "jessica" habe, also kein Cover Reprint (und einige mehr).
Wenn man sieht, wer alles schon in einem viel zu frühen Alter das Zimmer gewechselt hat, dann kann man froh sein, wenn man doch ein eher gesundes Leben führt und von Drogen weitgehend isoliert aufwächst.
Wenn man sieht, wer alles schon in einem viel zu frühen Alter das Zimmer gewechselt hat, dann kann man froh sein, wenn man doch ein eher gesundes Leben führt und von Drogen weitgehend isoliert aufwächst.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Gregg Allman
Bei uns in Bayern war es der "Club 16", der mit Jessica als Titelmelodie zum "Soundtrack meiner Jugend" beitrug.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Plattenkiste oder Radiothek? Bei einem war Jessica der Titelsong. ...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gregg Allman
Unter Anderem auch die Plattenkiste.rwe hat geschrieben:... ja, ja, die gute alte NDR 2-Plattenkiste ...Gitarrenspieler hat geschrieben:
Mein Favorit immer noch Jessica!
Aber auch bei einer dieser Nächte als ich mit TB-Maschine vor Glotze und vor dem Radio einen dieser Rockpaläste (Tschörmen Telewischen proudly presents.... 1978?) verfolgte und wohl eingeschlafen bin. Schlagartig als "Dickey Betts & Great Southern" auf der Bühne waren war wieder wach.
Aber das führt hier weg von Gregg Allman...
Re: Gregg Allman
Sehr traurige Nachricht - wenngleich nicht ganz unerwartet...
Seit Jahren haben wir "Jessica" mit unserer Band im Live-Repertoire + es ist für uns selbst - wohl aber auch viele Zuhörer - immer eines der Programm-Highlights.
2-3 weitere ABB- Titel haben wir i.d.R. noch darüberhinaus dabei - der spezielle Southern Groove der Allman Bros. ist für uns nach wie vor faszinierend + inspirierend.
RIP. Greg Allman!
tbrenner

Seit Jahren haben wir "Jessica" mit unserer Band im Live-Repertoire + es ist für uns selbst - wohl aber auch viele Zuhörer - immer eines der Programm-Highlights.
2-3 weitere ABB- Titel haben wir i.d.R. noch darüberhinaus dabei - der spezielle Southern Groove der Allman Bros. ist für uns nach wie vor faszinierend + inspirierend.
RIP. Greg Allman!
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Gregg Allman
Ja, wirklich sehr traurig!
Besonders hoch habe ich ihm angerechnet, dass er letztlich dann doch nicht den Versuchungen der Schickeria erlegen ist. Kurze Zeit, als er gemeinsam mit Cher die Yellow - Press - Seiten füllte, könnte man ja schlimmes befürchten. Aber das war dann doch nur eine kurze Periode.
Für viele war er als Stimme der Allman Brothers Band derjenige, der den ABB - Klang erkennbar machte, auch wenn sein Bruder für mich immer noch - und wohl auch für immer - d e r Slide - Gitarrist bleiben wird.
Ich selbst spiele seit Jahren "Stormy Monday", elektrisch und akustisch. Diese Akkordfolge ist für jeden Blueser eine Offenbarung!
Mein weiteres Gregg - Allman - Highlight ist "House of Blues" von der LP "Sympathy für Simplicity".
Besonders hoch habe ich ihm angerechnet, dass er letztlich dann doch nicht den Versuchungen der Schickeria erlegen ist. Kurze Zeit, als er gemeinsam mit Cher die Yellow - Press - Seiten füllte, könnte man ja schlimmes befürchten. Aber das war dann doch nur eine kurze Periode.
Für viele war er als Stimme der Allman Brothers Band derjenige, der den ABB - Klang erkennbar machte, auch wenn sein Bruder für mich immer noch - und wohl auch für immer - d e r Slide - Gitarrist bleiben wird.
Ich selbst spiele seit Jahren "Stormy Monday", elektrisch und akustisch. Diese Akkordfolge ist für jeden Blueser eine Offenbarung!
Mein weiteres Gregg - Allman - Highlight ist "House of Blues" von der LP "Sympathy für Simplicity".
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Gregg Allman
Hehe, da sind wir aber sowas von Brüder im Geiste... Danke auch für den interessanten Buchtipp. Frage mich allerdings gerade, warum ich es überhaupt lesen sollte, da der Autor offenbar exakt die Meinung vertritt, die ich mir selbst schon vor vielen Jahren gebildet habe...Michael S hat geschrieben:"In Memory Of Elizabeth Reed" (mein persönliches Lieblingsstück der Brothers).
Das einzige mal übrigens, daß ich Gregg (bzw. die ABB) live erlebt habe, muß '90 oder '91 gewesen sein. Schon damals war er körperlich (und vermutlich auch mental) nur noch ein Schatten seiner selbst. In krassem Gegensatz zu seinem desaströsen Zustand (und wohl deshalb für mich besonders beeindruckend) stand jedoch die damals noch völlig ungebrochene, absolute Autorität, die sein Gesang hatte - da konnten die Herren Eierschneider dudeln was und wie auch immer sie wollten - sobald er den Mund aufmachte, war er der Chef. Ganz großes Kino, trotz allem.
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gregg Allman
… löst der tot von Gregg Allman hier doch noch einen regen Austausch an. Das hat doch auch noch was Gutes.
Re: Gregg Allman
Ja, Gregg war in Bonn, der Grund, warum ich da war, war allerdings der support act Tedeschi Trucks Band.
Das Konzert von Gregg Allman hat mir auch ganz gut gefallen.
Das Konzert von Gregg Allman hat mir auch ganz gut gefallen.
Music is the best. (FZ)