Hare's Bell - 13-fret-Jumbo
Moderator: H-bone
Hare's Bell - 13-fret-Jumbo
Auf Wunsch von Uwe hier mal' eine Threaderöffnung...
Grüsse, Martin
Grüsse, Martin
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Danke!
Leider kann ich Euch noch nicht mit Bilder versorgen, da mein Rechner abgestürzt ist, eventuell gelingt mir es über das Ipad.
Die technischen Daten nochmals (Martin möge korrigieren, falls Fehler auftauchen):
Korpus Jumbo Typ Larivee L
Fensterkopf
Fichtendecke
Korpus Palisander
13. Fret Halsübergang
Fensterkopf mit Ebenholz
Grover Mechaniken
Sattel Ebenholz
Steg Ebenholz
Schalllochbinding Ebenholz
Für die Größe ist sie übrigens ausgesprochen leicht.
Für mich ein sehr schlichtes, aber sehr edles Design!
Der Klang ist bereits jetzt sehr ausgewogen und warm, wird lt. Martin noch durch Einspielen noch viel besser. Trotz der Korpusgröße spricht sie sehr gut an, selbst mein Kuppenspiel entlockt schöne Töne, laut Martin verträgt sie auch heftigeres Spiel und sie liegt soundmäßig dicht bei der LaNouba von Stefan, dem hier nochmals Dank gesagt sei, dass ich seine Gitarre damals anspielen konnte.
Mein Lehrer heute war auf jeden Fall auch sehr getan und ich bin es natürlich auch. (Er findet besser als seine Lakewood, die auch schon einen tolle Gitarre ist.) Genauso wie sie ist, hatte ich sie mir vorgestellt, optisch wie klanglich!
Bilder folgen, sobald möglich.
Leider kann ich Euch noch nicht mit Bilder versorgen, da mein Rechner abgestürzt ist, eventuell gelingt mir es über das Ipad.
Die technischen Daten nochmals (Martin möge korrigieren, falls Fehler auftauchen):
Korpus Jumbo Typ Larivee L
Fensterkopf
Fichtendecke
Korpus Palisander
13. Fret Halsübergang
Fensterkopf mit Ebenholz
Grover Mechaniken
Sattel Ebenholz
Steg Ebenholz
Schalllochbinding Ebenholz
Für die Größe ist sie übrigens ausgesprochen leicht.
Für mich ein sehr schlichtes, aber sehr edles Design!
Der Klang ist bereits jetzt sehr ausgewogen und warm, wird lt. Martin noch durch Einspielen noch viel besser. Trotz der Korpusgröße spricht sie sehr gut an, selbst mein Kuppenspiel entlockt schöne Töne, laut Martin verträgt sie auch heftigeres Spiel und sie liegt soundmäßig dicht bei der LaNouba von Stefan, dem hier nochmals Dank gesagt sei, dass ich seine Gitarre damals anspielen konnte.
Mein Lehrer heute war auf jeden Fall auch sehr getan und ich bin es natürlich auch. (Er findet besser als seine Lakewood, die auch schon einen tolle Gitarre ist.) Genauso wie sie ist, hatte ich sie mir vorgestellt, optisch wie klanglich!
Bilder folgen, sobald möglich.
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Jetzt ist es mir endlich gelungen meine Hasenglocke zu fotographieren:




Vielleicht gefällt Euch ja die Gitarre auch. Kleines Extra-Feature sind die C-dots auf dem Griffbrett. Alle C (in Standardstimmung) sind markiert. Das hilft mir beim Blattspielen bei neuen Stücken ungemein. (und beim Grundtonfinden generell...)




Vielleicht gefällt Euch ja die Gitarre auch. Kleines Extra-Feature sind die C-dots auf dem Griffbrett. Alle C (in Standardstimmung) sind markiert. Das hilft mir beim Blattspielen bei neuen Stücken ungemein. (und beim Grundtonfinden generell...)
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Glückwünsche zu der schönen Fränkin!!!!
Möget ihr viele schöne "C"s und andere Noten erschallen lassen!
Möget ihr viele schöne "C"s und andere Noten erschallen lassen!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
hallo uwe,
das mit den c`s ist doch mal eine tolle idee.
ansonsten: ich würde gerne meinen teil zum Einspielen der Gitarre beitragen.
schick mir einfach eine pn, wann du "so rein zufällig" in der nähe von bünde bist.
und gefallen tut sie mir...
...und das mit dem gas, ohmmm ich bin stark, oooohmmm ich bin stark, ooohmmm ich bin stark, ich bin immer noch stark
und immer haben die anderen...
...
das mit den c`s ist doch mal eine tolle idee.
ansonsten: ich würde gerne meinen teil zum Einspielen der Gitarre beitragen.
schick mir einfach eine pn, wann du "so rein zufällig" in der nähe von bünde bist.
und gefallen tut sie mir...





- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ein wahrliches Schmuckstück, ich gratuliere ganz ganz herzlich und wünsche Dir viel Freude durch viele Jahre damit. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich werde demnächst mal was einstellen, wobei bei meinen Künsten die Gefahr besteht, dass die Gitarre unterschätzt wird, getreu dem Motto:
It´s not the arrow, its the indian...
Wenn Du hören willst, wie sie wahrscheinlich eingespielt klingen wird, schau unter den Verakufsangeboten und Deerbridge La Nouba, dort gibts ein Video mit Don Alder und ich hoffe, dass der Klang sich weiter in diese Richtung entwickelt. Bis jetzt gefällt er mir schon sehr und Martin meinte er ist sehr ähnlich.
It´s not the arrow, its the indian...
Wenn Du hören willst, wie sie wahrscheinlich eingespielt klingen wird, schau unter den Verakufsangeboten und Deerbridge La Nouba, dort gibts ein Video mit Don Alder und ich hoffe, dass der Klang sich weiter in diese Richtung entwickelt. Bis jetzt gefällt er mir schon sehr und Martin meinte er ist sehr ähnlich.