War heute antesten u. bin nicht mit leeren H?nden...........
Moderator: RB
So auf der englischen Seite bin ich bezüglich der Werksbesaitung fündig geworden. Auch stehen hier keine falsche Angaben (bez. Knochenteile etc.)
LAG
ACOUSTIC GUITAR - SUMMER
Guitar
Dreadnought
Having received a number of fantastic reviews in UK magazines, the Lag guitar models are making waves amongst the traditional guitar brands, however, ensuring that they cater for all players, Lag have now released the Four Seasons Acoustic range.
These consist of 4 model types which reflect the mood and materials of the corresponding season.
Each season varies in wood type and has special wood marquetry around the soundhole that denotes which season range the guitar fits into.
Specifications:
Manufacturer: Lag Guitars
Model Range: GLA200 Series – Summer
Country of Origin: China
Top: Solid Spruce
Back & Sides: Sapelli
Neck: Mahogany
Fingerboard: Indian Rosewood
Bindings: Rosewood and Maple
Bridge: Indian Rosewood
Truss Rod type: Lag Two-Way Truss Rod
Machineheads: High Precision with Ivorine Buttons
Nut & Saddle: Nu-Bone
Pickup/Preamp (Electro models only): Shadow FOURplus
Strings Fitted: Elixir 12s
Finish: Natural Golden satin Varnish
LAG
ACOUSTIC GUITAR - SUMMER
Guitar
Dreadnought
Having received a number of fantastic reviews in UK magazines, the Lag guitar models are making waves amongst the traditional guitar brands, however, ensuring that they cater for all players, Lag have now released the Four Seasons Acoustic range.
These consist of 4 model types which reflect the mood and materials of the corresponding season.
Each season varies in wood type and has special wood marquetry around the soundhole that denotes which season range the guitar fits into.
Specifications:
Manufacturer: Lag Guitars
Model Range: GLA200 Series – Summer
Country of Origin: China
Top: Solid Spruce
Back & Sides: Sapelli
Neck: Mahogany
Fingerboard: Indian Rosewood
Bindings: Rosewood and Maple
Bridge: Indian Rosewood
Truss Rod type: Lag Two-Way Truss Rod
Machineheads: High Precision with Ivorine Buttons
Nut & Saddle: Nu-Bone
Pickup/Preamp (Electro models only): Shadow FOURplus
Strings Fitted: Elixir 12s
Finish: Natural Golden satin Varnish
Häääh was iss los.
Was mit Studium....
Lieber chevere
==========
tut mir echt leid, obwohl ich hier geboren bin und seit über 40 Jahren hier lebe versteh ich Dich überhaupt nicht???
Spam?
Rauchst Du? ...und wenn ja was?
Was soll das?
du bist ja total im falschem Film..... schlaf dich erst mal richtig aus, dann sieht die Welt schon anders aus.....
Was mit Studium....
Lieber chevere
==========
tut mir echt leid, obwohl ich hier geboren bin und seit über 40 Jahren hier lebe versteh ich Dich überhaupt nicht???
Spam?
Rauchst Du? ...und wenn ja was?
Was soll das?
du bist ja total im falschem Film..... schlaf dich erst mal richtig aus, dann sieht die Welt schon anders aus.....
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Ich habe mir die Bilder angesehen und finde, die Gitarre geht mit ihrer Verzierung eigene Wege. Sieht gut aus und so weit ich es aus der Laiensphäre beurteilen kann, scheint sie auch gut verarbeitet zu sein (die Detailaufnahmen sehen jedenfalls danach aus). Das Soundbeispiel klingt auch nicht übel, wobei ich eher die Musik meine, als nun ausgerechnet den Gitarrenklang. Den kann man anhand der Aufnahme nun doch nicht recht beurteilen. Schlecht klingt es jedenfalls nicht.
Du hast vollkommen recht, selbst mit einer nur mäßigen Klampfe lassen sich hörbare Ergebnisse erzielen, ich bin auch nicht unbedingt ein Fan von Sounddemos, klingt das Instrument doch in Natura anders und nochmal anders - je nachdem wer sie in den Fingern hat.
Ich finds halt Klasse, wenn ein Anfänger (ich zähle mich nicht dazu) die Möglichkeit hat auch preisgünstig in vll. einer der schönsten Hobbys einsteigen kann.
Und das geht mit den LAGs wirklich sehr gut.
Meine Traumgitarre kommt sicher noch eines Tages, träume ich doch schon seit der Jugend von einer Martin.
Ist jetzt vll. auch der Name, aber die Optik, Klang, Ausstrahlung polarisiert seit Urzeiten, und für uns damals, so mit 15 Jahren wars die Gitarre, der Traum schlechthin.
Ich finds halt Klasse, wenn ein Anfänger (ich zähle mich nicht dazu) die Möglichkeit hat auch preisgünstig in vll. einer der schönsten Hobbys einsteigen kann.
Und das geht mit den LAGs wirklich sehr gut.
Meine Traumgitarre kommt sicher noch eines Tages, träume ich doch schon seit der Jugend von einer Martin.
Ist jetzt vll. auch der Name, aber die Optik, Klang, Ausstrahlung polarisiert seit Urzeiten, und für uns damals, so mit 15 Jahren wars die Gitarre, der Traum schlechthin.
...hast nicht Unrecht, das waren so 700€, die ich aber gern investiere, bringt es jede Menge Erfahrung. Ich habe jetzt so an die 50-60 Gitarren besessen, 20 Stück sind es aktuell, die meisten habe ich ohne Verlust verkauft, teilweise sogar mit Gewinn.Mario hat geschrieben:Na, es steht mir wahrscheinlich nicht zu, aber ich erlaube mir trotzdem zu bemerken:Wenn du alle Gitarren in den letzten zwei Monaten gespart hättest, wärst du jetzt schon fast bei einer Luxus Martin![]()
Nichts für ungut
Mario
Das Problem ist halt, dass so eine Martin ca. 2000€ kostet, oder noch mehr...
das ist dann schon ein Batzen Geld, da will ich lieber noch ein Weilchen warten, das soll für mich die ultimative Gitarre werden, die mich bis zum Ende begleiten wird.
Das fehlende DEMO zur LAG 100
deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 4:08 pm, insgesamt 3-mal geändert.