Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Moderator: RB
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Ragtime, das, was in Richtung Merle Travis geht, ja. Songbegleitungen von Paul Simon auch und alles in dieser Art auch.
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Für die Rocker oder E-Blueser sei ein recht bekannter - allerdings bereits verstorbener - Daumenpickgitarrist namens Johnny Winter erwähnt. Der hat seine E-Gitarren dieserart "bedient".
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
mein Tipp: Nicht zu viel mit dem Thema beschäftigen.
Habe am Anfang auch alles mögliche ausprobiert und Daumenpicks abgefeilt usw.... alles Zeitverschwendung
Ich spiele nun die standard Jim Dunlop weiss, weil T.E. die auch spielt und ich damit so gut werde wir er...

Habe am Anfang auch alles mögliche ausprobiert und Daumenpicks abgefeilt usw.... alles Zeitverschwendung
Ich spiele nun die standard Jim Dunlop weiss, weil T.E. die auch spielt und ich damit so gut werde wir er...


Get to work
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Ha, schlechte Kombi, von Ersterem hab ich zu wenig, von Letzterem zu viel (so sagt "man" zumindest (eigentlich Frau)) ...RB hat geschrieben:Entscheidender Faktor bei allen Umstellungen dieser Art ist meiner Überzeugung nach Geduld und Sturheit.

Werde es mal wieder angehen, ich hab im Moment so wenig Zeit zum Spielen dass ich dies knappe Gut lieber auf vergnügliche Beschäftigung denn auf müsahme Übe-Arbeit verwende, was dazu führt dass ich meist das spiele was ich eh schon kann - es ist ein Teufelskreis!

LG,
Niels
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
So geht es mir auch - die Zeit die für das Gitarrenspiel übrig bleibt ist zu knapp um alles anzugehen was man gerne würde.
Man kann spielen um sich zu entspannen, man kann versuchen Neues zu lernen oder man kann daran arbeiten das was man kann zu verfeinern und auf ein höheres Niveau zu bringen.
Alle 3 Ziele kann der "zeitknappe" Spieler nicht verfolgen, aber wofür entscheidet man sich?
Ich habe die letzten Monate auch die Anwandlung gehabt neue Anschlagtechniken zu erlernen, heißt mich wie oben beschrieben für eine gewisse Zeit in den Anfängerstatus zurückzuversetzen. Meine Energie und meine Entschlossenheit haben nicht ausgereicht. Ich komme immer wieder zur Technik zurück, mit der ich mich am sichersten fühle, das ist Fingerstyle mit Daumenpick, Strumming dabei hilfsweise mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger per "Brushen".
Man kann spielen um sich zu entspannen, man kann versuchen Neues zu lernen oder man kann daran arbeiten das was man kann zu verfeinern und auf ein höheres Niveau zu bringen.
Alle 3 Ziele kann der "zeitknappe" Spieler nicht verfolgen, aber wofür entscheidet man sich?
Ich habe die letzten Monate auch die Anwandlung gehabt neue Anschlagtechniken zu erlernen, heißt mich wie oben beschrieben für eine gewisse Zeit in den Anfängerstatus zurückzuversetzen. Meine Energie und meine Entschlossenheit haben nicht ausgereicht. Ich komme immer wieder zur Technik zurück, mit der ich mich am sichersten fühle, das ist Fingerstyle mit Daumenpick, Strumming dabei hilfsweise mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger per "Brushen".
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Da muss ich 'mal kurz anmerken, dass das, was JW gemacht hat, eigentlich kein Fingerpicking im klassischen Sinne war. Eigentlich hat er den Daumenpick eher wie ein normales Plektrum benutzt, insbesondere, wenn er E - Gitarre gespielt hat. Nur ab und zu bei einigen besonders schnellen Licks hat er auch einen oder zwei Finger benutzt.wolfwal hat geschrieben:Für die Rocker oder E-Blueser sei ein recht bekannter - allerdings bereits verstorbener - Daumenpickgitarrist namens Johnny Winter erwähnt. Der hat seine E-Gitarren dieserart "bedient".
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
... das wollte ich ja eigentlich so zum Ausdruck bringen, da es in diesem thread irgendwo geheißen hat, dass schnelles Flatpicking mit dem Daumenpick selten bis gar nie vorkommt ..........emptypockets hat geschrieben: Da muss ich 'mal kurz anmerken, dass das, was JW gemacht hat, eigentlich kein Fingerpicking im klassischen Sinne war. Eigentlich hat er den Daumenpick eher wie ein normales Plektrum benutzt, insbesondere, wenn er E - Gitarre gespielt hat. Nur ab und zu bei einigen besonders schnellen Licks hat er auch einen oder zwei Finger benutzt.

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Johnny Winter war eine der Ausnahmen. Es gibt sie, aber auf der E-Gitarre gibt es sowieso absonderliche Sachen. Man denke beispielsweise an Brian Setzer, der mit dem Plektrum spielt, das er für das Fingerspiel umklappt und mit dem kleinen Finger festhält.
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Stimmt!!RB hat geschrieben:Johnny Winter war eine der Ausnahmen. Es gibt sie, aber auf der E-Gitarre gibt es sowieso absonderliche Sachen. Man denke beispielsweise an Brian Setzer, der mit dem Plektrum spielt, das er für das Fingerspiel umklappt und mit dem kleinen Finger festhält.
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Hi...
Habe früher mit Picks an allen Fingern gespielt.
Jetzt nur noch mit Daumenpick..(für mich unerlässlich)
Ich empfehle dir "Dunlop" Daumenpicks in M vielleicht L
Wenn du es laut und prignant haben möchtest, dann die "M"
Mit ein bisschen Übung hast du richtig Fun.
Die Travis-Songs machen dann echt Laune.
Marco
Habe früher mit Picks an allen Fingern gespielt.
Jetzt nur noch mit Daumenpick..(für mich unerlässlich)
Ich empfehle dir "Dunlop" Daumenpicks in M vielleicht L
Wenn du es laut und prignant haben möchtest, dann die "M"
Mit ein bisschen Übung hast du richtig Fun.
Die Travis-Songs machen dann echt Laune.
Marco
Gas geben...!!!
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
offtopic... welche musikalische Ausdrucksform ist mit "prignant" gemeint




Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
https://www.martinsmusikkiste.eu/search?sSearch=herco" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde die dickeren Hercos gut, weil sie gut klingen und von der Form her einem normalen Pick recht nahe kommen.
So kann man mit eine wenig Übung auch strummen oder mit " ggü. den schlanken, masseärmeren Pleks mehr oumph" flatpicken, sofern gewünscht.
Das tortoisernde klingt etwas härter und für mich zumindest etwas besser. als die Plastikteile.
Man sollte die klangliche Unterschiede ausprobieren.
Ich finde die dickeren Hercos gut, weil sie gut klingen und von der Form her einem normalen Pick recht nahe kommen.
So kann man mit eine wenig Übung auch strummen oder mit " ggü. den schlanken, masseärmeren Pleks mehr oumph" flatpicken, sofern gewünscht.
Das tortoisernde klingt etwas härter und für mich zumindest etwas besser. als die Plastikteile.
Man sollte die klangliche Unterschiede ausprobieren.
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
Ich habe auch schon sehr viele durch und bin seit Jahren mit meinem BlueChip Daumenpick sehr zufrieden. Ist halt etwas teurer lohnt sich aber.
Das bekommst Du nicht kaputt oder abgespielt , klingt warm und sehr natürlich
Und wenn es nicht passt kannst Du es bei Martin bestimmt eintauschen.
https://www.martinsmusikkiste.eu/zubeho ... ick?c=2401" onclick="window.open(this.href);return false;
Das bekommst Du nicht kaputt oder abgespielt , klingt warm und sehr natürlich
Und wenn es nicht passt kannst Du es bei Martin bestimmt eintauschen.
https://www.martinsmusikkiste.eu/zubeho ... ick?c=2401" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
ich empfehle (auch für könner):
viewtopic.php?t=23827" onclick="window.open(this.href);return false;
oder der standard von propick
viewtopic.php?t=23827" onclick="window.open(this.href);return false;
oder der standard von propick
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Tips zu Daumenpicks für Pick-Anfänger ...
beim BlueChip bin ich auch "hängen geblieben", nachdem ich mal eins geschenkt bekommen habe...ralf hat geschrieben:Ich habe auch schon sehr viele durch und bin seit Jahren mit meinem BlueChip Daumenpick sehr zufrieden. Ist halt etwas teurer lohnt sich aber.
Das bekommst Du nicht kaputt oder abgespielt , klingt warm und sehr natürlich
Und wenn es nicht passt kannst Du es bei Martin bestimmt eintauschen.
https://www.martinsmusikkiste.eu/zubeho ... ick?c=2401" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

aber die Beschreibung von Ralf kann ich nur unterstreichen...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)