Lieblingsbauform

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Was w?re deine Lieblingsbauform einer Steelstring ?

Dreadnought 14-fret
10
9%
Dreadnought 14-fret
9
8%
Dreadnought 12-fret
5
4%
Dreadnought 12-fret
5
4%
Roundshoulder Dread
3
3%
Roundshoulder Dread
3
3%
OM
15
13%
OM
14
12%
000-12-fret (Triple-O)
11
10%
000-12-fret (Triple-O)
10
9%
Grosse Jumbo
5
4%
Grosse Jumbo
5
4%
ini-Jumbo Cutaway
6
5%
ini-Jumbo Cutaway
6
5%
Parlour
1
1%
Parlour
1
1%
00-12-fret (Double-O)
2
2%
00-12-fret (Double-O)
2
2%
Was ganz anderes, nie dagewesenes
1
1%
Was ganz anderes, nie dagewesenes
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 115
schinkenkarl
Beiträge: 1135
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

also die 12.bund bauweise hat sich als klanglich dem ideal klingenden instrument am nächsten kommend erwiesen.

warum werden sie so selten gespielt? das kann meiner meinung nach nicht nur an der modernen spielweise liegen, den wieviel anfänger, oder so wie ich auf einem niedrigeren spiellevel verharrenden, spielen die klanglich und spieltechnisch schwächeren 14.bund riesigen schiffe.

ich es liegt am preis. denn diese modelle sind leider selten und teuer.

aber meine eigentliche frage.

worin liegt der/die unterschiede zwischen einer 00 und einer 000 12 fret.

ich finde die kleinere besser zu bespielen und bassiger.
Antworten