
Lohnt sich der Aufwand? Man muss erstens eine Genehmigung einholen (10 Euro), wofür man zweitens live (!) morgens auf dem Amt vorspielen muss


|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Welche Riege aus hochdekorierten Musikwissenschaftlern sitzt denn da in der Jury (und zu welchem Stundenlohn arbeiten sie...), welche Maßstäbe werden angelegt?[...] da macht eine gewisse Qualitätskontrolle schon Sinn.
Genau! Wer entscheidet das denn? Der Onkel/Tante von der Volkshochschule oder die Sekretärin vom OB? Und wonach? Künstlerisch, handwerklich oder Genre? Anzahl der St-Musiker pro Tag begrenzen finde ich o.k., anhören vorher (an Ende noch Mo. und Mi. von 13:00h bis 15:00h) aber nicht.Jorma55 hat geschrieben:... Das mit dem vorherigen live vorspielen halte ich aber für fragwürdig, da würden mich die Gründe der Behörde interessieren. Eine fachkundige Qualitätskontrolle (nach welchen Kriterien bitte) halte ich da eher nicht für gewährleistet...Michael
Der Chef der Münchner Stadtinformation entscheidet das. Laut "Welt-Artikel" von 2013 mit dem Titel "Münchens Straßenmusiker müssen durchs Casting".Gitarrenspieler hat geschrieben:Genau! Wer entscheidet das denn? Der Onkel/Tante von der Volkshochschule oder die Sekretärin vom OB? Und wonach? Künstlerisch, handwerklich oder Genre? Anzahl der St-Musiker pro Tag begrenzen finde ich o.k., anhören vorher (an Ende noch Mo. und Mi. von 13:00h bis 15:00h) aber nicht.Jorma55 hat geschrieben:... Das mit dem vorherigen live vorspielen halte ich aber für fragwürdig, da würden mich die Gründe der Behörde interessieren. Eine fachkundige Qualitätskontrolle (nach welchen Kriterien bitte) halte ich da eher nicht für gewährleistet...Michael
So war und ist's denke ich gemeint, und ich find das voll in Ordnung, wer Strassenmusik machen möchte soll zumindest etwas spielen können, um das zu beurteilen muss man mMn kein studierter Musikwissenschaftler sein ...jpick hat geschrieben:Ich habe schon öfter Bettelnde in den Innenstädten gesehen, die zwar ein Instrument dabei hatten, aber darauf nur irgendwas beliebiges klimperten, was nicht unbedingt "Strassenmusik" genannt werden konnte. Offenbar hat das mehr Impact auf die Spendenbereitschaft als nur da sitzen.
Bitteschön:Niels Cremer hat geschrieben: Ach, und poste doch auch die Details der gigs in Glonn und am Ammersee (falls es keine geschlossenen Gesellschaften sind) - wer weiß...![]()