Was ich NICHT verstehe ist der Drang (oft fragwürdige) Produkte im Baumarkt zu kaufen anstatt spezifische Produkte zu gebrauchen. Das das Zeug "am Liter" viel kostet ist doch kein Argument wenn so eine kleine Flasche ein halbes Leben hält. Das man nicht weiss was drin steckt stimmt nur so halb (s. Sicherheitsetikett). Eigene DIY Mischungen machen (sogar Oliven-öl + Rotwein + Spucke) klingt auch nicht so klever. Chemie und Physik widersprechen auch oft "fachmännisches" Wisssen (oder Glauben) und Tradition.
Eine Vorteil-Nachteil-Kosten-Risiko Analyse überlebt diese Haltung kaum.
Übrigens meine subjektive Meinung dazu ... sonst ist die Streiterei ja nicht lustig :
Griffbrett mit einem Tuch nach jeder Session abreiben, 1-2 pro Jahr Griffbrett reinigen (Naphta + 0000 Stahlwolle), frets polieren (Grogomyte paper), einige Tropfen Lemon-oil (Gitarren-spezifisch) auf einem Tuch, wischen, warten, wischen, fedich ... Leinsamenöl auf Ebenholz vermeiden, und eher generell vermeiden (klebrig, fettig, Abfall ist brandanfällig, muss verdünnt werden), rohes Leinsamenöl auf jeden Fall vermeiden. Lemon-oil zieht ein und pflegt, Leinsamen-öl ist eher als Finish zu betrachten. Olivenöl u.Ä wird ranzig. Lemon-oil nicht mit Lemonene verwechseln. Der Fachmann gebraucht manchmal seine DIY-Mischung aber gezielt und richtig (verdünntes, warmes boiled Leinsamenöl ganz dünn aufgetragen dann eine paar Stunden gelagert ... da kann der Laie schon Dummheiten anrichten. Aber zum Glück sind unsere Griffbretter selten trocken und meistens bleibt wenig von all dem Öl, nur gerade genug um den Dreck bis zum nächsten Mal festzuhalten.
