Ideal wäre:
* eher günstiger als teurer (max ~ 1000 Euro), lieber weniger
* gerne 12-Fret
* flugzeugtauglich (sind aber wohl alle, da man außer bei den Billigfliegern wohl Gitarren mit als Handgepäck nehmen darf?)
* eher kompakt (echte Reisegitarre oder ggf. eher kleinerer Korpus, wie 00 oder Parlor)
* trotzdem "echtes" brauchbar oder sogar gut klingendes Instrument (je nach Preis!)
* wichtig: Halsbreite 44,5 mm oder breiter (46 mm ideal), 43 mm geht gar nicht!
* trotzdem vielseitiges Instrument, das bei Fingerpicking aber auch etwas Strumming eine gute Figur macht
* klangliche Ergänzung zu meiner "normalen" Gitarre (14-Fret, OM mit Fichte / Honduras-Palisander) → gern Mahagoni-Korpus (evtl. auch Decke), aber ist nicht zwingend
* Pluspunkt wäre: auch leises üben möglich
* lieber Fensterkopf- als geschlossene Platte (aber nicht wirklich entscheidend)
Angespielt habe ich:
* Yamaha SLS 200 → hat mir gar nicht gefallen, da es für mich überhaupt nicht natürlich nach akustischer Gitarre klingt
* Jack & Danny 3/4 Gitarre (https://www.musicstore.de/nl_NL/EUR/Jac ... 030773-000" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) für 49 Euro → na ja, das ist kein "richtiges Instrument", aber soooo günstig, dass ich deutlich Abstriche machen würde und das dann eher nur für Hotels zum üben eine günstige Lösung ist nach dem Motto "besser eine Gitarre als keine Gitarre". Für den Preis war ich angenehm überrascht.
* Fender ....? für ca 180 Euro → genaues Modell weiß ich nicht, aber die Gitarre war mir zu teuer für den Klang
* Framus für 319 Euro (https://www.musicstore.de/nl_NL/EUR/Fra ... 034141-000" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) → fand ich ganz interessant mit relativ breitem Hals und schönem Parlor-Klang und etwas kompakt. Hätte ich fast direkt mitgenommen -- allerdings war die Gitarre im Bass sehr undefiniert. Die Saiten waren aber total "durch" und ich wusste aber nicht wie stark der "mangelhafte Bass" auf die Saiten zurückzuführen ist und ob / wieviel die Gitarre mit neuen Saiten sich verbessert. Ich hab' 'ne alte Hohner Dreadnaught, die auch recht undefiniert klingt. Wenn die Saiten durch sind, dann geht's gar nicht. Wenn man neue 80/20er aufzieht ist es "erträglich", aber auch nicht der Knaller. Daher war ich mir unsicher wie es bei der Framus sein dürfte. Generell mag ich PB aber eh' lieber als 80/20.
* Taylor Big Baby (oder so -- auf jeden Fall unter der GS MINI) → nee, zu teuer für den Klang und den zu kleinen Korpus, den man nicht gescheit halten kann
* Taylor GS Mini (diverse Varianten) → Die Mahagoni hat mir am besten gefallen. Die könnte ich interessant finden, aber der Hals ist mir eigentlich zu schmal und ich finde die Gitarre für den gebotenen Klang zu teuer. Für die ursprünglichen 500 $ würd' ich es interessant finden, wenn der Hals nicht so schmal wäre... -- außerdem mag ich Taylor eigentlich nicht wirklich

* Sigma (leider unbekanntes Modell) für ~ 300 Euro → war o.k. aber die Framus fand ich für's gleiche Geld interessanter
Nicht getestete Kandidaten:
* Furch Little Jane (~ 1200 Euro): eigentlich über dem Budget was ich ausgeben will. Scheint mir nach den Videos einerseits genial vom Konzept, aber dann für das Geld dann klanglich doch noch mit Einschränkungen versehen? Für 1200 Euro (oder dann von mir aus für 1300) bekommt man schon sehr brauchbar klingende Larivee zum Beispiel. Da finde ich die Furch zu teuer. Aber vielleich täusche ich mich und sie ist doch besser als ich von den Videos denke.
* Voyager Air → in Europe wohl nicht zu bekommen (mit Testmöglichkeit vorher)? Könnte sonst interessant sein?
* Journey OF 660 → über dem Budget (1200 Euro) und in Europa auch nicht vorher zu testen? Evtl. aber doch interessant, wenn es "der Knaller" wäre
* Journey OF 410 → würd' ich gern antesten (~ 500 Dollar)
* Stanford Golden Era Parlor P10 (~ 850 Euro) → scheint mir der ideale Kandidat zu sein, noch im Budget und wohl eine "richtige" Gitarre, die Spaß macht und ein schönes Zweitinstrument sein kann und trotzdem relativ reisetauglich, aber noch nicht soooo teuer, dass es extrem weh tut, wenn doch mal was mit der Gitarre passiert (was ich nicht hoffe!

Hat jemand mit einer der Kandidaten-Gitarren Erfahrungen oder Ideen für Gitarren, die man in D / NL gut antesten kann?
Ach so, gebraucht wäre auch eine Option, aber ich nehme an, dass ich bei dem Jagdmuster eher weniger im Gebrauchtmarkt fündig werde.
Viele Grüße
Peter