Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Beim Fretboard Journal verlosen sie eine leckere Gitarre.
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9185
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Danke für's Teilen, und sorry dass ich sie dir jetzt vor der Nase wegschnappe ...
Hatten wir nicht schonmal einen thread zum Thema reliced acoustics? Dieses Schätzchen sieht ja recht authentisch aus.
LG,
Niels

Hatten wir nicht schonmal einen thread zum Thema reliced acoustics? Dieses Schätzchen sieht ja recht authentisch aus.
LG,
Niels
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
nur gut, dass ich "davon" ab bin.... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
`ne fabrikneue Gitte wäre mir lieber
Gruß
Klaus

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Die Foristen im UMGF zeigen sich von den Gitarren der noch relativ neuen "Pre- War guitars Company" ziemlich angetan, aber - mal abgesehen davon, dass künstlich auf alt gemachte Akustikgitarren nicht mein Fall sind - das heißt nicht allzu viel. Im UMGF wird alle Nase lang eine neue Sau durchs Dorf getrieben bzw. ein neuer Gitarrenbauer gehypt, als hätte er soeben das Rad neu erfunden. Interessant aber, dass man sich bei Martin veranlasst sah, mit einer "aged D-28 authentic 1937" in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren und einem Aufpreis gegenüber der normalen 37er authentic von 1.400,-$ (Liste) zu reagieren. Wer's mag...
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
@Michael
Die "aged" Gitarren erinnern mich an die "aged" Jeans - die nachträglich aufgerissenen Lumpen, wo
es gut durchzieht.
Verkaufspsychologisch verar.... Na ja, wer das möchte??
Gruß
Klaus
Es muss halt für Leute, die zu viel Geld haben, auch Dinge zu kaufen geben.dass man sich bei Martin veranlasst sah, mit einer "aged D-28 authentic 1937" in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren und einem Aufpreis gegenüber der normalen 37er authentic von 1.400,-$ (Liste) zu reagieren. Wer's mag...
Die "aged" Gitarren erinnern mich an die "aged" Jeans - die nachträglich aufgerissenen Lumpen, wo
es gut durchzieht.
Verkaufspsychologisch verar.... Na ja, wer das möchte??

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
........und nicht nur da..........Jorma55 hat geschrieben:Die Foristen im UMGF zeigen sich von den Gitarren der noch relativ neuen "Pre- War guitars Company" ziemlich angetan, aber - mal abgesehen davon, dass künstlich auf alt gemachte Akustikgitarren nicht mein Fall sind - das heißt nicht allzu viel. Im UMGF wird alle Nase lang eine neue Sau durchs Dorf getrieben bzw. ein neuer Gitarrenbauer gehypt, als hätte er soeben das Rad neu erfunden.
Michael
Gut gesprochen! Danke.


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Na dann kann ich ja beim nächsten Verkauf einer Klampfe ein paar Euro für die Dings und Dongs draufschlagen.
Ich bin ziemlich gut im "real-authentic-let-it-look-like-a-stupid-accident-aging".
Ich bin ziemlich gut im "real-authentic-let-it-look-like-a-stupid-accident-aging".
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Na ja, gut gemacht ist es natürlich mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden, aber - tut mir leid - ich finde es leicht pervers. Vielleicht liegt das aber auch am Alter. Meine Tochter hat mir gerade erklärt, es so zu machen, dass es authentisch aussieht, sei auch eine Kunst und sicher eine Menge Arbeit. Mag ja sein, ich kann damit trotzdem nichts anfangen. Bei E-Gitarren, wenn es um den originalgetreuen Nachbau einer Kultgitarre wie beispielsweise Rory Gallaghers alter Strat geht, sehe ich die Sache etwas anders.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Der Name Pre-War Company sagt doch schon einiges zum Thema verkaufspsychologische Verar....
Grüße
Martin
Grüße
Martin
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3337
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
EinspruchJorma55 hat geschrieben:Na ja, gut gemacht ist es natürlich mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden, ...........
Michael

Aber vielleicht sind ja auch die Bünde schon abgenudelt und die Mechaniken vergnießgnaddelt. Das dauert natürlich.
Aber im Ernst, ich will das Instrument an sich nicht schlechteren. Nur wenn ich mir vor Augen rufe, wie oft ich beim Polieren SCHExxxxSE schreie, weil wieder ein kleiner Kratzer drin bleibt, oder eine winzige Ecke durchpoliert ist, dann .........
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Och so ne aged-relic-PW D28 is doch nett. Wenn ich bedenke bei mir um die Ecke gibts gerade ne 000-42 1939 authentisch für schlappe 15 Mille bei btm. Das entspricht dem Durchschnittspreis für ein Celebration Day Led Zeppelin-Ticket 2012 auf dem Schwarzmarkt, und hinterher kannst Du philosophieren was besser angelegter Mammon is. Manchmal klammert man sich an materielle Dinge.
Bin ich froh, daß ich noch ne custom mit Trussrod, Adi und golden Tuners vor nem Jahr geschossen hab. Brillante Höhen, süßestes Mittendrin und imposante Bässe, da kommt selbst meine SC OM/PW nicht ran. Die beste fingerpicker.eu-Harfe von det Janze.
Omm Shanti
Bin ich froh, daß ich noch ne custom mit Trussrod, Adi und golden Tuners vor nem Jahr geschossen hab. Brillante Höhen, süßestes Mittendrin und imposante Bässe, da kommt selbst meine SC OM/PW nicht ran. Die beste fingerpicker.eu-Harfe von det Janze.
Omm Shanti
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Re: Pre-War Mahagoni Dreadnought zu gewinnen
Ich will die Gitarren der "pre war guitars company" keinesfalls mies machen, mir persönlich gefällt halt das Konzept mit der künstlichen Alterung nicht. Aber die Preise sind für eine kleine, aus nur 2 Gitarrenbauern bestehende Manufaktur für amerikanische Verhältnisse durchaus moderat. So kommt eine D-28 mit Boden und Zargen aus cites zertifiziertem Riopalisander auf 7.995,-$, die gerade in limitierter Auflage von Martin vorgestellte D-28 brazilian (Listenpreis : 19999,-$) ist nicht unter 12.000,-$ zu haben.
Was die 000-42 authentic 1939 anbelangt, die hat mich bei ihrer Vorstellung schon nervös gemacht, aber das -historisch korrekte - 1 11/16 inch (42,8 mm) Griffbrett war dann Gott sei Dank das entscheidende Ausschlusskriterium.
Michael
Was die 000-42 authentic 1939 anbelangt, die hat mich bei ihrer Vorstellung schon nervös gemacht, aber das -historisch korrekte - 1 11/16 inch (42,8 mm) Griffbrett war dann Gott sei Dank das entscheidende Ausschlusskriterium.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine