Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Wenn die Leute, denen Du es gezeigt hast, es richtig interpretiert haben, ist ja eigentlich alles ok.
So wie es notiert ist, ist kein Swing: Wenn aber das gesamte Stück als Swing angelegt ist und evtl oberhalb der ersten Zeile eine Anweisung steht, dass man swingig spielen soll oder zwei Achtel als punktierte Achtel + Sechzehntel spielen soll, sollte es auch keine Verständnisschwierigkeiten geben
So wie es notiert ist, ist kein Swing: Wenn aber das gesamte Stück als Swing angelegt ist und evtl oberhalb der ersten Zeile eine Anweisung steht, dass man swingig spielen soll oder zwei Achtel als punktierte Achtel + Sechzehntel spielen soll, sollte es auch keine Verständnisschwierigkeiten geben
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Geht es Dir darum, dass die 16tel auch triolisch sein sollen und die Anweisung/Angabe am Anfang sich explizit nur aud achtel bezieht ?
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Das wären dann keine 16tel, sondern Sextolen.
Music is the best. (FZ)
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Ich verstehe die Frage wohl deshalb nicht, weil ich nicht weiß, wie es sich anhören soll.
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Ich habe das schon gelesen und mir ist klar, wie die Achtel klingen sollen. Die Beschreibung der beiden 16tel dagegen läßt mich etwas unklar zurück. Sicher kann man so notieren, wie es im Beispiel oben zu sehen ist. Ob das aber dem entspricht, wie es klingen soll, ist nicht klar. Der zweite Ton folgt schnell auf den ersten, schreibst Du. Das würde ich gerne einmal hören, dann kommt mir vielleicht eine Idee.
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hi,
evtl. das d und das fis als Achtel belassen und das h als Vorschlagsnote zum d notieren?
Grüße, Dominik
evtl. das d und das fis als Achtel belassen und das h als Vorschlagsnote zum d notieren?
Grüße, Dominik
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hallo Bluesopa,Bluesopa hat geschrieben: ... da es anscheinend keine spezielle eingeführte Darstellungsweise für diesen Fall gibt
doch, die gibt es.
Wenn ich es richtig ein Problem verstanden habe, dann ist die Lösung ganz einfach.
Die Swing Triole definiert man, indem zu Beginn über die Notenzeile 2 verbalkte Achtelnoten mit 3 verbalkten Achteln gleichgestzt werden, wobei die ersten beiden mit einem Haltebogen verbunden sind. Hierbei sitzt der kürzere Ton hinten. Soll er vorne sein, dann platziert man den Haltebogen auf die letzten beiden und setzt die Definition über den Notentext an die Stelle, ab der sie wirksam werden soll. Ist die Passage zu Ende, dann platziert man ab der Aufhebung die erste Definition.
Zur Vereinfachung kann man auch Begriffe wählen, z. B. Swing und rev. Swing oder Swing_ und _Swing. Damit symbolisiert man die Position des Haltebogens. Die Definition setzt man zu Beginn einmal in die Fußzeile.
Ergo: Du behältst einfach Achtelnotation bei und setzt den Bogen nach hinten (inkl. Anmerkung über dem Notentext).
Nein. In dem Fall wird die zweite Note zur Hauptnote und fällt auf den 1. Schlag, ist also rhythmisch völlig falsch.dominik hat geschrieben:evtl. das d und das fis als Achtel belassen und das h als Vorschlagsnote zum d notieren?
Zuletzt geändert von Bernd C. Hoffmann am Sa Nov 04, 2017 1:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Ich habe meinen vorstehenden Beitrag mehrmals ergänzt. Dies nur als Hinweis für diejenigen, die meine erste Version gelesen haben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hallo Bernd,
ich habe viele Fingerstyle-Blues -Ausgaben, bei denen ein Vorschlag, häufig als slide, auf der Hauptnote gespielt wird, auch wenn er davor notiert ist. Ist nicht meine Auslegung , sondern lässt sich auf den beiliegenden CDs eindeutig so raushören.
ich habe viele Fingerstyle-Blues -Ausgaben, bei denen ein Vorschlag, häufig als slide, auf der Hauptnote gespielt wird, auch wenn er davor notiert ist. Ist nicht meine Auslegung , sondern lässt sich auf den beiliegenden CDs eindeutig so raushören.
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hallo Domink,dominik hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich habe viele Fingerstyle-Blues -Ausgaben, bei denen ein Vorschlag, häufig als slide, auf der Hauptnote gespielt wird, auch wenn er davor notiert wird. Ist nicht meine Auslegung , sondern lässt sich auf den beiliegenden CDs eindeutig so raushören.
das gibt es in der Klassik auch. Das Paradebeispiel ist Tárrega. Ob als Slide oder anders, das spielt keine Rolle. Im hiesigen Beispiel geht es um die Swingnotation mit vertauschtem Zeitwert. Eine Vorschlagnote ist deutlich kürzer als eine geswingte Achteltriole. Die Vorschlagnote erklingt quasi nur einen minimalen Bruchteil lang und fällt zeitlich trotzdem auf die Hauptnote, die nur diesen Bruchteil später erklingt. Bei Deinem Bespiel hätte es zur Folge, dass man nur 2 reine Achtel hätte, weil die Vorschlag- und Hauptnote auf denselben Schlag fallen. Aber genau das ist (nach meinem Verständnis) hier weder gemeint noch gewollt

Wenn die Notation mit der Vorschlagnote tatsächlich als Swing interpretiert wird, dann muss sich dazu eine Definition finden. Andernfalls ist die Notation falsch, weil Vorschlagnoten eindeutig definiert sind.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hi Bernd,
ich verstehe, was du meinst. Das Beste wird sein, wir warten auf das Klangbeispiel.
ich verstehe, was du meinst. Das Beste wird sein, wir warten auf das Klangbeispiel.
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hi, maile mir doch den Klangschnipsel, dann mache ich ihn zugänglich.
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Hier ist das ganze zu hören:
Klangschnipsel
Und mit dem Anhören kann ich auch gleich sagen, daß ich das als Vorschlagsnote notieren würde, nämlich so:

Ich meine auch in der Aufnahme zu hören, daß die Vorschlagsnote ein c wäre, daher das Auflösungszeichen.
Klangschnipsel
Und mit dem Anhören kann ich auch gleich sagen, daß ich das als Vorschlagsnote notieren würde, nämlich so:

Ich meine auch in der Aufnahme zu hören, daß die Vorschlagsnote ein c wäre, daher das Auflösungszeichen.
Re: Frage zu Notation - 16tel bei Swing-Achtel
Ist das mit einem Bottelneck gespielt?
Auf jeden Fall müsste man, wenn man es ganz genau notieren will, irgendwie darauf hinweisen, dass das fis nicht gleich 100prozentig exakt intoniert wird, sondern er sich dem Ton vom darunter liegenden f aus nähert. Also eine typische leicht unsaubere Bluesterz, die im Verlauf genauer intoniert wird.
Auf jeden Fall müsste man, wenn man es ganz genau notieren will, irgendwie darauf hinweisen, dass das fis nicht gleich 100prozentig exakt intoniert wird, sondern er sich dem Ton vom darunter liegenden f aus nähert. Also eine typische leicht unsaubere Bluesterz, die im Verlauf genauer intoniert wird.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator