Irisch und keltisch!
Moderator: RB
Hi Leute,
ich habe schon vor einiger Zeit über ebay was von ihm geordert.
Sehr netter Kontakt. Die Unterlagen sind gut und wirklich einfach zu spielen. Macht wirklich Spaß. In den beiden Heften die ich habe, sind jeweils ca. 8-9 Songs drin. Ich spiele einiger der Songs immer wieder, zum Beispiel zu warmspielen.
Ich kann die Celtic sachen nur empfehlen.
Viele Grüße
rambatz
ich habe schon vor einiger Zeit über ebay was von ihm geordert.
Sehr netter Kontakt. Die Unterlagen sind gut und wirklich einfach zu spielen. Macht wirklich Spaß. In den beiden Heften die ich habe, sind jeweils ca. 8-9 Songs drin. Ich spiele einiger der Songs immer wieder, zum Beispiel zu warmspielen.
Ich kann die Celtic sachen nur empfehlen.
Viele Grüße
rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need
Rolling Stones
And if you try sometime you find
You get what you need
Rolling Stones
Leider gibts auf der Internetseite kein Beispiel für die "wunderschönen Irischen Themen und Motive, die von Mike O´Hardy meisterhaft für Gitarre Solo eingerichtet und arrangiert worden sind. Einfach zu spielen und dennoch toll klingen". Versprechen kann man viel ... Oder war ich nur zu blöd, die kostenlosen Kennenlern-Downloads zu entdecken?
Grüße, Fuxli
Grüße, Fuxli
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm
Nee, hast recht, wäre schön, wenn man zumindest ein oder zwei Notenzeilen als Demo ansehen könnte.Fuxli hat geschrieben:.. Oder war ich nur zu blöd, die kostenlosen Kennenlern-Downloads zu entdecken?
Ich bin das (kleine) Risiko eingegangen und hab mir auch zwei Hefte bestellt, sind aber noch nicht da. Schaun mer mal.
Grüße
- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek
Nicht nur keltisch und irisch!
Nachdem ich gesehen habe, dass der letzte Eintrag in diesem Thread doch schon ein paar Jährchen alt ist, wollte ich den Faden wieder aufnehmen und meiner Begeisterung freien Lauf lassen:
Meine O'Hardy Bibliothek ist in den letzten beiden Jahren auf 20 Bände angewachsen und diese finden durch die Bank meinen vollen Zuspruch. Was mir als autodidaktem Stümper besonders gut gefällt, sind die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade innerhalb eines Bandes und die verschiedenen Stilistiken in einigen der Ausgaben. Man kann sich langsam vorarbeiten, bis auch die schweren Stücke bewältigt werden können.
Die hervorragend eingespielten DVD's (wo vorhanden) waren für mich ausgesprochen hilfreich, da die Stücke außer im Originaltempo auch in einer langsamen Version darauf sind.
Aus den früheren Beiträgen könnte man darauf schließen, dass es sich nur um Anfängerstücke handelt. Das ist sicherlich nicht so! Teilweise ist der Anspuch durchaus hoch und an manchen Stücken (z.B. aus den "Brasil" Heften) werden auch versiertere Spieler heftig gefordert.
Das wichtigste ist aber, dass die O'Hardy Stücke toll klingen und viele davon beim Vortrag auch "Nicht-Gitarristen" gut gefallen.
Um Rückfragen zu vermeiden: Nein werde nicht von O'Hardy gesponsort. Ich finde nur, so ein kleiner Verlag, der so ansprechende Gitarrenstücke anbietet, hat ein wenig Werbung verdient.
Es lohnt sich sicher für viele, die etwas Abwechslung möchten sich das Verlagsprogrammm genauer anzusehen: www.ohardymusic-shop.de
Nachdem ich gesehen habe, dass der letzte Eintrag in diesem Thread doch schon ein paar Jährchen alt ist, wollte ich den Faden wieder aufnehmen und meiner Begeisterung freien Lauf lassen:
Meine O'Hardy Bibliothek ist in den letzten beiden Jahren auf 20 Bände angewachsen und diese finden durch die Bank meinen vollen Zuspruch. Was mir als autodidaktem Stümper besonders gut gefällt, sind die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade innerhalb eines Bandes und die verschiedenen Stilistiken in einigen der Ausgaben. Man kann sich langsam vorarbeiten, bis auch die schweren Stücke bewältigt werden können.
Die hervorragend eingespielten DVD's (wo vorhanden) waren für mich ausgesprochen hilfreich, da die Stücke außer im Originaltempo auch in einer langsamen Version darauf sind.
Aus den früheren Beiträgen könnte man darauf schließen, dass es sich nur um Anfängerstücke handelt. Das ist sicherlich nicht so! Teilweise ist der Anspuch durchaus hoch und an manchen Stücken (z.B. aus den "Brasil" Heften) werden auch versiertere Spieler heftig gefordert.
Das wichtigste ist aber, dass die O'Hardy Stücke toll klingen und viele davon beim Vortrag auch "Nicht-Gitarristen" gut gefallen.
Um Rückfragen zu vermeiden: Nein werde nicht von O'Hardy gesponsort. Ich finde nur, so ein kleiner Verlag, der so ansprechende Gitarrenstücke anbietet, hat ein wenig Werbung verdient.
Es lohnt sich sicher für viele, die etwas Abwechslung möchten sich das Verlagsprogrammm genauer anzusehen: www.ohardymusic-shop.de
Fingerpickers have more fun!
- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek