
Alpenfichte mit Toner

Ahorn mit Toner. Sperrfuge Ebenholz. Heelcap aus Schlangenholz.

Tortoise Binding

Klinkenbuchse und Gurtpin separat. Die Gurtpins sind aus Schlangenholz. Hat Andreas selbstgedreht.

Feinjährige Fichte

Die Namensgeberin. Einlage aus dreierlei Muschelschalen. Kopfplatte mit Tortoise Binding. Sattelbreite 46,5 mm.

Hinten auch Ebenholz. Knöppe wieder Schlangenholz. Die GrandTunes sind mir allerdings fast zu "shiny". Kann man da mit ner Drahtbürste rübergehen?

EVO-Bünde, 2 mm Perlmutt-Dots. 630 mm Mensur.
Der Koffer ist von SKB und passt sehr gut, scheint auch stabil. Leider ist er ziemlich hässlich.
Zur Form: ich habe jetzt keine Martin 00-14 zum Vergleich, ich meine aber, dass die Form nicht ganz dem Vorbild entspricht. Müsste die Taille nicht noch ein bisschen enger sein? Letztlich ist es mir aber wurscht, mir gefällt sie trotzdem.
Das string spacing am Steg hatte ich eigentlich etwas weiter haben wollen (58 mm), geworden sind es 55, da lag wohl ein Kommunikationsfehler vor. Ich hab es nachgemessen, beim Spielen habe ich es nicht bemerkt.
Das Halsprofil hat Andreas von meiner Collings OM übernommen bzw. an die etwas größere Sattelbreite angepasst. Das Griffbrett hat ein Ebenholz-Binding, bei dem die Kanten dezent "eingerollt" sind. Der Hals liegt mir perfekt in der Hand.
Die Lackierung ist sehr gut geworden. Den Korpus lässt Andreas auswärts lackieren, macht aber beim Hals selbst eine Schellack-Politur. Fühlt sich gut an.
Ich tue mich immer schwer mit Klangbeschreibungen. Gefällt mir der Klang? Ja, sehr! Und jetzt spiele ich noch ein paar Stunden...