Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Ja, ABBA hat es mit schwedischen Akzent sehr erfolgreich getan.
LG, Agustin
LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Hatten die einen Akzent ? Das ist mir gar nicht aufgefallen. Da schreiben Natives doch so etwas wie "I never noticed the accent till someone told me they were Swedish. Once I was listening for it, there's something ever so slightly strange about the vowels, but Abba clearly had a great ear for accents. Their Spanish pronunciation was also very good", womit auch klar ist, finde ich, daß man unterscheiden sollte, ob von einer eingefärbten Aussprache, oder dem Oettinger-Effekt die Rede ist.
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Ja, und es hat niemanden gestört.RB hat geschrieben:Hatten die einen Akzent ? Das ist mir gar nicht aufgefallen.
Spanisch war noch viel schlimmer, hat mich aber als Spanier auch nicht gestört, im Gegenteil, es klingt scharmant
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Na denn, ever so slightly. Aber ich glaube, Ludwig meinte ein etwas ausgeprägteres Syndrom.
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Man kann es auch übertreiben und dennoch gerade deswegen sehr erfolgreich sein, da gibt es so ein gewisser Howard Carpendale, der ist in sowas richtungsweisendRB hat geschrieben:Na denn, ever so slightly. Aber ich glaube, Ludwig meinte ein etwas ausgeprägteres Syndrom.
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Ich sagte doch dass ist ein Reizthema 

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Bei Howie war das tatsächlich ein Stilelement. Ich glaube, in den 70er und 80er-Jahren haben das noch andere Crooners (Schlagersänger) zumindest angedeutet, selbst wenn sie keinen englischsprachigen Hintergrund hatten. Ich glaube, das sollte irgendwie weltläufig klingen.
Vielleicht bin ich auch durch eine Erinnerung geprägt, die ein sogenannter "Alleinunterhalter" bei einer größeren Festivität einmal bei mir hinterlassen hatte. "Allein" muß man dabei aber nicht wörtlich nehmen, denn der Mann hatte die Unterstützung ganzer Orchester, die er mit dem Druck auf eine Taste seines Keyboards lenkte. Bei ihm war es so, daß man nichts verstand, selbst wenn man gewollt hätte. Das hat abgelenkt. Die Wirkung ist sicherlich auch dadurch geprägt, daß man mit dem Keyboard die sieben Welthits Note für Note so wiedergeben kann, wie man sie von Plattenaufnahmen kennt. Wenn dann die Aussprache einem so anders entgegen kommt, daß man meinen könnte, da singt ein Klingone in seiner Heimatsprache, dann macht das keinen guten Eindruck.
Vielleicht bin ich auch durch eine Erinnerung geprägt, die ein sogenannter "Alleinunterhalter" bei einer größeren Festivität einmal bei mir hinterlassen hatte. "Allein" muß man dabei aber nicht wörtlich nehmen, denn der Mann hatte die Unterstützung ganzer Orchester, die er mit dem Druck auf eine Taste seines Keyboards lenkte. Bei ihm war es so, daß man nichts verstand, selbst wenn man gewollt hätte. Das hat abgelenkt. Die Wirkung ist sicherlich auch dadurch geprägt, daß man mit dem Keyboard die sieben Welthits Note für Note so wiedergeben kann, wie man sie von Plattenaufnahmen kennt. Wenn dann die Aussprache einem so anders entgegen kommt, daß man meinen könnte, da singt ein Klingone in seiner Heimatsprache, dann macht das keinen guten Eindruck.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Also bei Beispielen wie Abba spielt sich da mMn viel im Kopf ab, ich bin ja quasi halber Muttersprachler und kann da keinen "schwedischen" Accent hören, wer da bei Songs wie zB "Knowing me, knowing you" (Ahaaa!) was hört der will etwas hören was nicht da ist sag ich mal ganz frech ...
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Solange es ein Akzent ist und es nicht zu peinlichen Sinnverdrehungen durch eine schlechte Aussprache kommt, finde ich das absolut in Ordnung. Herman van Veen singt auch seit Dekaden erfolgreich mit holländischem Akzent. Er ist bei Leibe nicht der Einzige, der in einer Sprache singt, die nicht auf naitiv speaker Niveau beherrscht wird.
Just my 2c
Gruß Ralf
Just my 2c
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
ABBA konnte ich noch nie anhören, von denen habe ich nur in der frühen Jugend die Poster aufgehängt...Niels Cremer hat geschrieben:Also bei Beispielen wie Abba spielt sich da mMn viel im Kopf ab, ich bin ja quasi halber Muttersprachler und kann da keinen "schwedischen" Accent hören, wer da bei Songs wie zB "Knowing me, knowing you" (Ahaaa!) was hört der will etwas hören was nicht da ist sag ich mal ganz frech ...![]()
LG,
Niels

Zuletzt geändert von Angorapython am Do Dez 14, 2017 12:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Das hat nun überhaupt nichts mit unserem Thema zu tun, aber die Schlagworte „Spanisch“, „Gesang“ und „Akzent“ haben etwas aus meinem Unterbewusstsein hervorgeholt, was dort über Jahrzehnte sicher verwahrt war:agustinamigo hat geschrieben:Ja, und es hat niemanden gestört.RB hat geschrieben:Hatten die einen Akzent ? Das ist mir gar nicht aufgefallen.
Spanisch war noch viel schlimmer, hat mich aber als Spanier auch nicht gestört, im Gegenteil, es klingt scharmant
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baccara_(Band)
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Bei dem Van Veen würde ich annehmen, daß er Deutsch nahezu wie ein Muttersprachler beherrscht. Der Ähnlichkeit des flämischen mit dem Deutschen geschuldet.
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Dass man fast alles darf, ohne Garantie, dass es fast allen auch gefällt, ist hier nun schon oft genug angeklungen. Ich trenne bei der Frage auch zwischen Akzent, den ein Fremdmuttersprachler doch fast nie los wird und grundsätzlich falscher Aussprache (siehe RB) wider besseres Wissen. So kann ich überhaupt nicht verstehen, dass jemand für ein halbwegs korrektes Tiäitsch einfach die Zunge nicht zwischen die Zähne kriegt (oder das ersatzweise hilfreiche weiche D verwendet). Das haben wir doch schon in der Schule noch und nöcher geübt, ohne nach Argumenten zu suchen, es auch falsch machen zu dürfen.
Was den Unterschied zwischen Sprechen und Singen betrifft, hat mich z.B. Sasha seinerzeit mit perfektem Sing-Englisch so beeindruckt, dass ich bei seiner ersten Erfolgsnummer zunächst nicht geglaubt habe, dass der ein Deutschländer ist.
Was den Unterschied zwischen Sprechen und Singen betrifft, hat mich z.B. Sasha seinerzeit mit perfektem Sing-Englisch so beeindruckt, dass ich bei seiner ersten Erfolgsnummer zunächst nicht geglaubt habe, dass der ein Deutschländer ist.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Ein Reizthema wird es (für mich
) eher, wenn Leute meinen, sie müssten trotz ziemlich baufälliger Sprachkenntnisse Lieder auf ausländisch schreiben und vortragen.

zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen
Jau, aber einen deutlichen Akzent hört man schon. Mir geht es wie Augustin, ich finde es charmant.Bei dem Van Veen würde ich annehmen, daß er Deutsch nahezu wie ein Muttersprachler beherrscht. Der Ähnlichkeit des flämischen mit dem Deutschen geschuldet
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster