PU für Mandoline
Moderator: RB
PU für Mandoline
Moin zusammen,
ich habe eine Eastmann 314 MD gekauft und möchte einen PU nachrüsten.
Welcher ist empfehlenswert?
Tipps?
ich habe eine Eastmann 314 MD gekauft und möchte einen PU nachrüsten.
Welcher ist empfehlenswert?
Tipps?
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: PU für Mandoline
Hallo Andreas,Andreas hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe eine Eastmann 314 MD gekauft und möchte einen PU nachrüsten.
Welcher ist empfehlenswert?
Tipps?
von Schattendesign gibt es mehrere Pickups. Wie bist du mit der Mandoline zufrieden? Das gleiche Modell steht bei mir auf der Wunschliste.
LG Andreas
Re: PU für Mandoline
Schattendesign habe ich bei mir auf zwei Oktavmandolinen. Super Klang, aber man sollte noch einen Preamp dahinter hängen (macht den Sound deutlich runder). Finde die haben auch deutlich weniger Piezo-Quäk als die K&K, wobei das für mich bei der Mando-Familie nicht so ins Gewicht fällt..
Re: PU für Mandoline
Hast Du den PU selbst eingebaut oder machen lassen?scifi hat geschrieben:Schattendesign habe ich bei mir auf zwei Oktavmandolinen. Super Klang, aber man sollte noch einen Preamp dahinter hängen (macht den Sound deutlich runder). Finde die haben auch deutlich weniger Piezo-Quäk als die K&K, wobei das für mich bei der Mando-Familie nicht so ins Gewicht fällt..
Meine Mandoline hat ein Schallloch, keine F-Löcher.
Als PreAmp würde ich einen Dual Mix2 verwenden.
GA
Andreas
Re: PU für Mandoline
Huhu Andreas,thust hat geschrieben:Hallo Andreas,Andreas hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe eine Eastmann 314 MD gekauft und möchte einen PU nachrüsten.
Welcher ist empfehlenswert?
Tipps?
von Schattendesign gibt es mehrere Pickups. Wie bist du mit der Mandoline zufrieden? Das gleiche Modell steht bei mir auf der Wunschliste.
LG Andreas
du hast ja mittlerweile die Eastman. Ich finde sie für mich gut.
Wenn ich richtig darauf spielen kann, …
GA
Andreas
Re: PU für Mandoline
Hallo,
ich habe eine Mandola mit einem Schattendesign-PU und finde diesen persönlich grottig.
Der Tonabnehmer klingt blechern und grell, sowohl über DI-Box direkt in die Anlage, als auch über einen Pre-Amp.
Von daher liebäugel ich gerade auch mit dem K&K.
http://www.wonderwood.de/shop/de/75-kk- ... ntern.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt es auch einen speziell für Mandola?
LG
Laura
ich habe eine Mandola mit einem Schattendesign-PU und finde diesen persönlich grottig.
Der Tonabnehmer klingt blechern und grell, sowohl über DI-Box direkt in die Anlage, als auch über einen Pre-Amp.
Von daher liebäugel ich gerade auch mit dem K&K.
http://www.wonderwood.de/shop/de/75-kk- ... ntern.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt es auch einen speziell für Mandola?
LG
Laura
- gurkenpflücker
- Beiträge: 39
- Registriert: So Feb 17, 2013 6:19 am
- Wohnort: Einen a.d. Waffel
Re: PU für Mandoline
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem LR Baggs Radius gemacht (den ich grad verkaufe
)
...aber nur, weil die Mandoline nur für eine Tour geliehen war. Sonst wäre das der Pickup meiner Wahl für Mandoline.

...aber nur, weil die Mandoline nur für eine Tour geliehen war. Sonst wäre das der Pickup meiner Wahl für Mandoline.
Wer das liest kann lesen.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: PU für Mandoline
Ich habe einige probiert und bin vom K&K sehr angetan, weil er für mich klanglich und von der Leistung her am besten ist. Ich brauche meistens keinen Vorverstärker. Das finde ich deshalb von Vorteil, weil man mit akustischen Instrumenten sowieso nicht extrem laut verstärken kann, ohne den Klang negativ zu verändern. Für eine Mandola geht der gleiche wie für Mandolinen.
Im Vergleich finde ich einen K&K besser als zB. einen Schertler, obwohl zweiter sehr sehr viel teurer ist. Fishman Feather würde ich nicht empfehlen. Den oben erwähnten Baggs Radius habe ich nicht probiert.
Im Vergleich finde ich einen K&K besser als zB. einen Schertler, obwohl zweiter sehr sehr viel teurer ist. Fishman Feather würde ich nicht empfehlen. Den oben erwähnten Baggs Radius habe ich nicht probiert.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: PU für Mandoline
Wurde der Schertler DynM mic-pu schon erwähnt? Kenne ich vom Hören (also nicht selbst gespielt/benutzt) und fand den Sound 1A, sehr akustisch. Bei Mandos schwingt ja eh nicht so wahnsinnig viel, und bei piezos bleibt da in meinen Ohren oft nur ein mickriges, dünnes plick-plick übrig.
LG,
Niels
LG,
Niels
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: PU für Mandoline
Den Schertler habe ich erwähnt! Meiner Meinung nach hat der gegen den K&K keine Chance, obwohl er ein Mehrfaches kostet!Niels Cremer hat geschrieben:Wurde der Schertler DynM mic-pu schon erwähnt? Kenne ich vom Hören (also nicht selbst gespielt/benutzt) und fand den Sound 1A, sehr akustisch. Bei Mandos schwingt ja eh nicht so wahnsinnig viel, und bei piezos bleibt da in meinen Ohren oft nur ein mickriges, dünnes plick-plick übrig.
LG,
Niels
Bester Klang von allen von mir probierten hatte klar der K&K!
Und: Bei Mandolinen „schwingt eh nicht so viel“ habe ich jetzt überhört!


Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: PU für Mandoline
Es ist jetzt schon eine Weile her, aber wollte auch noch meine Stimme für K&K abgeben. Ich habe meine Mandoline (Weber) gebraucht mit eingebautem K&K Pickup gekauft. Wollte dann in meine (eher günstige) Oktavmando auch eins einbauen und habe mich da dann auch von K&K überzeugen lassen, und zwar vom fest verbauten. Habe beim Gitarrenbauer vor dem Kauf noch ein Schertler probiert und fand es nicht so gut wie das K&K meiner Mando. Mir war auch wichtig, dass es ohne preamp auch gut klingt. Außerdem fand ich das Preis-Leistungsverhältnis am besten, viele andere pickups sind ja doch deutlich teurer. Ich hab's dann bestellt und vom Gitarrenbauer einbauen lassen, das war auch kein Problem und ich glaube, auch nicht sehr teuer ( da ich mich nicht mehr erinnere, wie teuer, kann's nicht so schlimm gewesen sein). Hast du dich denn schon entschieden?
Re: PU für Mandoline
Danke für die vielen Tipps.
Ich habe das Mando PU Projekt erstmal auf Eis gelegt und meine Gitarren mit AER AK 15 Pus ausgestattet.
Jetzt muss ich erst wieder Geld sammeln. Aber der K&K ist schon ganz nah.
GA
Andreas
Ich habe das Mando PU Projekt erstmal auf Eis gelegt und meine Gitarren mit AER AK 15 Pus ausgestattet.
Jetzt muss ich erst wieder Geld sammeln. Aber der K&K ist schon ganz nah.
GA
Andreas
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Aug 25, 2019 9:21 am
Re: PU für Mandoline
K & K ist wohl das angesagteste System.
Ich habe einen alten Piezo TA von Peter Coura im Keller gefunden. Und der tut es perfekt.
Ich bin total begeistert! Sieht etwas seltsam aus, kann aber rückstandslos entfernt werden.
Leider wirst du nur schwer so einen finden können. Peter starb von ein paar Jahren.
Er war der Gitarrenbauer in und um Frankfurt.

Ich habe einen alten Piezo TA von Peter Coura im Keller gefunden. Und der tut es perfekt.
Ich bin total begeistert! Sieht etwas seltsam aus, kann aber rückstandslos entfernt werden.
Leider wirst du nur schwer so einen finden können. Peter starb von ein paar Jahren.
Er war der Gitarrenbauer in und um Frankfurt.
