Die hinteren Standfüße des Boards habe ich mit längeren 6 mm Schrauben und Hartgummiringen aus dem Sanitärbereich höher gelegt, sodass die ganze Chose sich nun etwas dem Spieler zuneigt. Die Transporttasche ist recht schwer, weil gut gepolstert. Allerdings musste ich die erst mal zwei Tage an die frische Luft setzen und trotzdem riecht sie noch deutlich nach Chemie. Besonders heftig war das beim Schultergurt, den ich nicht benötige und daher sogleich endgültig entsorgt habe.
Derzeitige Belegung: Korg Pitchblack Tuner > Mad Professor Compressor > Looking Glass Overdrive (vorzugsweise für Singlecoil-Gitarren) > MXR Modified Overdrive > TC Electronic Flashback Mini Delay. Letzteres habe ich angeschafft, weil es gut klingt und weil man via USB und PC Editor eigene Presets sowie fertige TonePrints laden kann. Der Zugriff auf diese TonePrints ist auch mittels einer Handy App möglich. Ins Pedal werden sie dann durchs Gitarrenkabel geschickt, indem man das Handy an den Pickup hält. Man hört dann so ein leises Gebrösel (ähnlich dem Gezwitscher von Faxgeräten) und voilà. Sachen gibt’s. Mal sehen, womit die Lücke auf dem Board später noch gefüllt wird.



