

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Du meinst ab 60 wird das Leben unsexy ?? Und ich muss mich ab Februar dann auch auf die konservative Seite des Universums schlagen ??jpick hat geschrieben:Als klassische Zielgruppe fällt mir daher schon mal die der hier typischen alten Säcke um 60 ein![]()
![]()
... ich ab Anfang JuniH-bone hat geschrieben: Du meinst ab 60 wird das Leben unsexy ?? Und ich muss mich ab Februar dann auch auf die konservative Seite des Universums schlagen ??![]()
![]()
Ich sehe so eine Gitarre bei Jazz- und Fusion-Spielern. Aber Roland Kaiser passt schon auchH-bone hat geschrieben:Schön, schön !!
Ich überlege nur gerade, welche Zielgruppe diese Gitarre wohl ansprechen mag ?
Rock'n Roller, Hardrocker, Surfer, Rockabillisten, Punks und Metalheads mit Sicherheit nicht...
Für den Blueser wohl zu edle Anmutung...
Die Gitarre sehe ich eigentlich nur in Fernsehorchestern und der Band von Roland Kaiser...![]()
Ich weiss, ich weiss, ich bin ein altes Lästermaul...![]()
Ich glaube, dass ihn das nicht stört und dass er keine "Marktlücke" suchte, sondern einfach mal so ein Instrument bauen wollte. Zielgruppe: Ja, Jazzer, Orchestergitarristen und andere Sidemen, natürlich auch Zahnärzte. Aber es schein ein player's instrument zu sein.Jorma55 hat geschrieben:Schöne Gitarre, keine Frage, aber mir ist auch nicht so ganz klar, in welche Marktlücke Lowden damit vorstoßen will. Ich zähle zwar zu den von jpick erwähnten "alten Säcken", aber für die Gitarre fühle ich mich noch nicht alt genug. Die Preise gehen wohl bei 2995,- britischen Pfund los, das bewegt sich zwar noch im Rahmen, aber in der Preisklasse ist die Konkurrenz schon gewaltig.
LaFaro hat geschrieben:na hoffentlich ist bei dem Preis wenigstens der Verstärker dabei....ja ich weiß schon.... es gibt noch viel teureres....