Variante A

Variante B

Danke euch & LG,
Niels
|
Moderator: RB
Ist klar, danke, nee, die gehen da nicht durch, die werden durch die PU-cavity „eingeführt“, sonst hätte ich die kleinere Ausführung genommen ...H-bone hat geschrieben:Plädiere ebenfalls für B... aber nur so als Tipp: Bevor du die Löcher bohrst, prüf doch mal, ob du die Potis überhaupt durchs F- Loch durchbekommst... sieht ziemlich eng aus...
Das war auch mein erster Gedanke, ich hatte vor einiger zeit schonmal eine alte Rodebald Hoyer restauriert und elektrifiziert und der hatte ich damals aus ästetischen Gründen nur den PU und eine end-pin-socket verpasst. Optisch schön, praktisch etwas umständlich, vor allem wenn man mal kein Volumenpedal zur Hand (rather: Fuß) hat und/oder zB einen Röhrenamp spielt der sehr dynamisch auf Lautstärkeunterschiede reagiert ...rwe hat geschrieben:Mal ganz anders - weshalb möchtest Du dann überhaupt die Potis am Gerät haben? Ganz ohne - nur mit PU - dürfte es auch viel her machen.