Unterstegtonabnehmer und Akustikklang

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gast

Unterstegtonabnehmer und Akustikklang

Beitrag von Gast »

Hi,

mich würde mal Eure Einschätzung zu diesem Thema interessieren.

Wie hat sich der Klang Eurer hochwertigen Gitarre (ich sag mal ab Furch aufwärts) verändert durch den Einbaus eines solchen Pickups.

Will demnächst ein bis zwei hochwertige Gitarren nachrüsten. Mir schwebt ein 2-Weg-System vor und an einem UST kommt man da nicht vorbei (meiner Meinung nach).

Mir ist aber wichtig, dass sich der akustische Klang nicht verändert und da fällt mir nur mal wieder B-Band ein....auch wenn ich gerne mal was anderes probieren würde.

Andere gute USTs, wie z.B. der Snake verändern den Klang doch etwas. Wenn ich mir den neuen Shadow so anschaue, vermute ich auch, dass er den Sound beeinflusst. Aber würde Lakewood das System einbauen, wenn es wirklich so schlimm wäre???

Also, wie sind Eure Erfahrungen bei dem Thema?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
pepo
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 12, 2007 3:44 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pepo »

hallo venturini,

bei meiner D24SR habe ich nachträglich USP von fishman eingebaut. habe kein unterschied zwischen vorher und nacher gemerkt. da macht sich ein neuer saitensatz eher hörbar.
da ich noch zwei andere gitarren habe verwede ich inzwischen ein duncan woody. beim auftritt war der tontechnicker sehr angetan von klang. gespielt habe wir zu dritt: eine line 6, eine (ami) ovation und ich mit der D32SM. meine hat, laut ihm, am besten geklungen.

gruß
petar
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich habe nur Wanzen, die von innen unter die Stegplatte geklebt werden. Nach dem Einbau habe ich jeweils auch keine Veränderungen feststellen können.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Mir ist bisher bei all meinen Versuchen noch kein Unterschied aufgefallen nach dem Einbau eines Systems.
Die Risiken und Nebenwirkungen von B-Band haben wir ja schon früher erörtert. ':?'
Ich habe jetzt das K&K Trinity System mit den "Wanzen" die auch Reinhard benutzt und einem Schwanenhals Mikro in der Gitarre.
Das ist zwar erstmal eine Hemmschwelle gegenüber den unsichtbaren USTs und ASTs aber der Lohn ist eine Natürlichkeit des Klanges, die ich bevorzuge.
Gerade wenn du hochwertige Gitarren ausrüsten willst, finde ich das eine Überlegung wert.

Ulf
Zuletzt geändert von ulf am Di Apr 24, 2007 9:54 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Ich habe in verschiedene Gitarren schon ganz unterschiedliche Tonabnehmer eingebaut oder das professionell machen lassen. Wenn es einen klanglichen Unterschied vorher-nachher geben sollte, dann habe ich ihn nicht gehört.

Der Unterschied zwischen unterschiedlichen Saiten oder Plektren ist sicherlich größer. Also rein mit dem Pickup!

Gruß

Matthias
Antworten