Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
George Lowden scheint es jetzt wirklich nötig zu haben...
Nach der "irgendwie-kann-ich-mir-keinen-rechten-Einsatzort-dafür-vorstellen"-E-Gitte jetzt auch noch eine kleine Zwölfbündige (mit Cut!)...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-12-fret" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich etwas pervers!
Nach der "irgendwie-kann-ich-mir-keinen-rechten-Einsatzort-dafür-vorstellen"-E-Gitte jetzt auch noch eine kleine Zwölfbündige (mit Cut!)...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-12-fret" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich etwas pervers!
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
vielleicht hat er in irländische Immobilien investiert....uwesemmelmann hat geschrieben:George Lowden scheint es jetzt wirklich nötig zu haben...
Nach der "irgendwie-kann-ich-mir-keinen-rechten-Einsatzort-dafür-vorstellen"-E-Gitte jetzt auch noch eine kleine Zwölfbündige (mit Cut!)...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-12-fret" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich etwas pervers!

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Na, wenn ein Cutaway sinnvoll ist, dann bei einer 12-bündigen.uwesemmelmann hat geschrieben:George Lowden scheint es jetzt wirklich nötig zu haben...
Nach der "irgendwie-kann-ich-mir-keinen-rechten-Einsatzort-dafür-vorstellen"-E-Gitte jetzt auch noch eine kleine Zwölfbündige (mit Cut!)...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-12-fret" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich etwas pervers!

Music is the best. (FZ)
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Hmmm, erinnert mich irgendwie an die 80ziger Fleetwood Mac Turner Gitarre
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Da gebe ich Dir zwar absolut recht, ich kann mich trotzdem nicht damit anfreunden. Ich finde einen Cutaway bei den kleinen Bauformen fast noch häßlicher als bei einer Dread. Ich habe zwei 12-fretter, die mich total begeistern, aber mit Cut hätte ich keine von beiden genommen. Die einzige Gitarre, die ich zur Not auch mit Cut akzeptieren würde, wäre eine Olson SJ mit florentinischem Cutaway. Mit einem solchen Exemplar ist James Olson seinerzeit in der Garderobe von James Taylor aufgetaucht. Taylor war von Klang und Bespielbarkeit so angetan, dass er sofort eine Gitarre orderte ...allerdings ohne Cut. Und dabei ist es bis heute geblieben. Auch Julian Lage hätte seine Collings OM signature ja mit Cut konzipieren können, hat er aber nicht. Und bei den Dutzenden von Martin signature Modellen sind Exemplare mit Cut die absolute Ausnahme. Wer meint, unbedingt einen Cut zu brauchen, bitte sehr, ich will und brauche keinen und meine Lieblingsgitarristen offenbar auch nicht.JazzDude hat geschrieben:Na, wenn ein Cutaway sinnvoll ist, dann bei einer 12-bündigen.uwesemmelmann hat geschrieben:George Lowden scheint es jetzt wirklich nötig zu haben...
Nach der "irgendwie-kann-ich-mir-keinen-rechten-Einsatzort-dafür-vorstellen"-E-Gitte jetzt auch noch eine kleine Zwölfbündige (mit Cut!)...
http://www.lowdenguitars.com/guitar-spec-12-fret" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Finde ich etwas pervers!
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Tja
Seit ich die kleine vom lugosch in den Fingern hatte ,
finde ich diese Bauform gerade toll.
Seit ich die kleine vom lugosch in den Fingern hatte ,
finde ich diese Bauform gerade toll.
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Bei mir ist's auch genau andersherum, ich mag cuts nicht bei großen Gitarrentypen, aber so ein 00- oder gar 0-style 12th-fret mit cut würd' ich mir gefallen lassen, siehe zB auch die schnuckelige Deerbridge "Billie" die Martin für unseren Mitforumisten JazzDude gebaut hat, find ich sehr gelungen!!
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Sei euch unbenommen, wäre ja auch langweilig, wenn wir alle denselben Geschmack hätten.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Was ist mit Pete Huttlinger? (Collings OM1C Signature)
Laurence Juber? (Martin OMC Signature)
gibt bestiimt noch mehr
Laurence Juber? (Martin OMC Signature)
gibt bestiimt noch mehr
Music is the best. (FZ)
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Chris Smither und demnäxt auch eine von mirJazzDude hat geschrieben:Was ist mit Pete Huttlinger? (Collings OM1C Signature)
Laurence Juber? (Martin OMC Signature)
gibt bestiimt noch mehr

Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Die Diskussion hatten wir wohl schon mehrmals.
Wenn das Material, das man spielt nun Akkorde oder Läufe im 14 oder 15. Bund nötig macht, warum kein Cut ? Und bei einer 12- bündigen erst recht.
Neben Eric Lugosch´s Ryan Abby fällt mir z.B. auch Jürgens "Knut Welsch-Gitarre" ein. Und die finde ich auch optisch ein Gedicht.
Grüssle,
tbrenner
Wenn das Material, das man spielt nun Akkorde oder Läufe im 14 oder 15. Bund nötig macht, warum kein Cut ? Und bei einer 12- bündigen erst recht.
Neben Eric Lugosch´s Ryan Abby fällt mir z.B. auch Jürgens "Knut Welsch-Gitarre" ein. Und die finde ich auch optisch ein Gedicht.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Ich würde niemals eine Gitarre schlecht machen, nur weil sie einen Cut hat. Mir gefällt es halt rein optisch nicht, das ist alles.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Lowden baut jetzt auch E-Gitarren
Eine wirklich schöne Gitarre. Da könnte man ja auch als "alter Akustiker" schwach werden. 

Gruß, Troubadix