Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Hallo zusammen,
das Thema wurde wohl länger nicht behandelt, daher eröffne ich einen neuen Thread:
Nach längerer Zeit möchte ich wieder eine Musikinstrumentenversicherung abschließen. Mir geht es primär um meine Hauptgitarre, die sozusagen New Old Stock unter Listenpreis gekauft habe. Je nach Preisstruktur der Versicherung würde ich evtl. noch eine zweite Gitarre und evtl. ein Keyboard reinnehmen.
Tendenziell würde ich eher einen höheren Versicherungsbeitrag in Kauf nehmen, als beim Umfang zu sparen. Ideal wäre also die Versicherung zum Wiederbeschaffungspreis gegen alle denkbaren Risiken, vom selbstverschuldeten Totalschaden über Stehenlassen/Vergessen etwa in der Bahn bis zum Diebstahl.
Könnt ihr mir eine Versicherung empfehlen?
Danke
Pida
das Thema wurde wohl länger nicht behandelt, daher eröffne ich einen neuen Thread:
Nach längerer Zeit möchte ich wieder eine Musikinstrumentenversicherung abschließen. Mir geht es primär um meine Hauptgitarre, die sozusagen New Old Stock unter Listenpreis gekauft habe. Je nach Preisstruktur der Versicherung würde ich evtl. noch eine zweite Gitarre und evtl. ein Keyboard reinnehmen.
Tendenziell würde ich eher einen höheren Versicherungsbeitrag in Kauf nehmen, als beim Umfang zu sparen. Ideal wäre also die Versicherung zum Wiederbeschaffungspreis gegen alle denkbaren Risiken, vom selbstverschuldeten Totalschaden über Stehenlassen/Vergessen etwa in der Bahn bis zum Diebstahl.
Könnt ihr mir eine Versicherung empfehlen?
Danke
Pida
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Die Harmonia Versicherung!
Spezialisiert auf die Musikinstrumentenversicherung und bei meinen damaligen Recherchen die mit Abstand günstigste Versicherung mit den besten Konditionen. Das mag widersprüchlich klingen, ist aber wirklich so und wahrscheinlich ihrer absoluten Spezialisierung geschuldet!?
Spezialisiert auf die Musikinstrumentenversicherung und bei meinen damaligen Recherchen die mit Abstand günstigste Versicherung mit den besten Konditionen. Das mag widersprüchlich klingen, ist aber wirklich so und wahrscheinlich ihrer absoluten Spezialisierung geschuldet!?
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
... ich war länger bei der Harmonia versichert. Hatte einen Bruchschaden und der Instrumenten-Neuwert wurde problemlos ersetzt. Ist zu empfehlen, wobei lediglich der Kontakt mit denen zuweilen etwas zäh war.
Versicherung ist sehr beruhigend, wenn man teure Instrumente live einsetzt. Bin aber nicht mehr dort versichert. Wie bei allen Versicherungen habe ich mir das später überlegt, ob es langfristig wirklich lohnt und meinte - trotz durchaus etwas teurerer Instrumente -, dass für mich dann doch nicht.
Versicherung ist sehr beruhigend, wenn man teure Instrumente live einsetzt. Bin aber nicht mehr dort versichert. Wie bei allen Versicherungen habe ich mir das später überlegt, ob es langfristig wirklich lohnt und meinte - trotz durchaus etwas teurerer Instrumente -, dass für mich dann doch nicht.

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Ich hatte mein damaliges Prunkstück bei der Mannheimer versichert. Die ging aber, soweit ich weiß, irgendwann pleite. Ich erinnere mich noch ungefähr an eine Klausel, wo es um Diebstahl aus dem Auto geht. In diesem Fall bestand der Versicherungsschutz nur, wenn der Parkplatz in einem bestimmten Zeitfenster über Nacht beleuchtet ist. Das würde vor Vertragsabschluss genau überprüfen.
Eine weitere Bedingung war, dass im Schadens- oder Verlustfall nur der Restwert erstattet wird. Als Nachweis gilt hierfür der Kaufbeleg. Vor diesem Hintergrund würde ich mir eine Überversicherung gründlich überlegen. Wenn es sich jedoch um Sammlerstücke oder Instrumente handelt, die gegenüber dem Kaufpreis im Wert gestiegen sind, dann musste ein aktuelles Wertgutachten vorgelegt werden. Um diese Eigenschaft zu versichern, muss es sich um eine sehr besondere Gitarre halten. Hier stellt sich die Frage, wie man das bewerkstelligen will, wenn die Gitarre schon entwendet wurde. Meine damalige Gerundino von 1969 hatte ich als Geldanlage gekauft aber nicht versichert. Da der Gitarrenbauer zwischenzeitlich verstarb, ist der Wert sofort nach oben geklettert. Als damals mein Geschäft den Bach runter ging, hatte ich finanzielle Probleme. Vor diesem Hintergrund verweigern Versicherungen oft die Auszahlung und unterstellen einen Versicherungsbetrug. Wenn dem nicht so ist, hat man trotzdem den Aufwand, um das Gegenteil zu beweisen. (Für diese Gitarre hatte ich sofort einen Käufer gefunden; sie hat mir den Allerwertesten gerettet).
Ich würde nicht zu viel Nutzen in die Instrumentenversicherung hinein interpretieren. Sie zahlt i. d. R. auch nur dann, wenn keine andere Versicherung (z. B. Hausrat oder Haftpflicht) einspringt. Wenn man sich die Wahrscheinlichkeit vor Augen hält, die abzusehen ist, dass gerade ich in einen solchen Schadensfall (z. B. Diebstahl, Zerstörung durch unbekannte Dritte) erleide, dann ist abzusehen, dass letztlich nur die Versicherung gewinnt. Aber viele Menschen schlafen besser, wenn sie sich diese Investition leisten...
Eine weitere Bedingung war, dass im Schadens- oder Verlustfall nur der Restwert erstattet wird. Als Nachweis gilt hierfür der Kaufbeleg. Vor diesem Hintergrund würde ich mir eine Überversicherung gründlich überlegen. Wenn es sich jedoch um Sammlerstücke oder Instrumente handelt, die gegenüber dem Kaufpreis im Wert gestiegen sind, dann musste ein aktuelles Wertgutachten vorgelegt werden. Um diese Eigenschaft zu versichern, muss es sich um eine sehr besondere Gitarre halten. Hier stellt sich die Frage, wie man das bewerkstelligen will, wenn die Gitarre schon entwendet wurde. Meine damalige Gerundino von 1969 hatte ich als Geldanlage gekauft aber nicht versichert. Da der Gitarrenbauer zwischenzeitlich verstarb, ist der Wert sofort nach oben geklettert. Als damals mein Geschäft den Bach runter ging, hatte ich finanzielle Probleme. Vor diesem Hintergrund verweigern Versicherungen oft die Auszahlung und unterstellen einen Versicherungsbetrug. Wenn dem nicht so ist, hat man trotzdem den Aufwand, um das Gegenteil zu beweisen. (Für diese Gitarre hatte ich sofort einen Käufer gefunden; sie hat mir den Allerwertesten gerettet).
Ich würde nicht zu viel Nutzen in die Instrumentenversicherung hinein interpretieren. Sie zahlt i. d. R. auch nur dann, wenn keine andere Versicherung (z. B. Hausrat oder Haftpflicht) einspringt. Wenn man sich die Wahrscheinlichkeit vor Augen hält, die abzusehen ist, dass gerade ich in einen solchen Schadensfall (z. B. Diebstahl, Zerstörung durch unbekannte Dritte) erleide, dann ist abzusehen, dass letztlich nur die Versicherung gewinnt. Aber viele Menschen schlafen besser, wenn sie sich diese Investition leisten...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
PS: So sieht der Versicherungsumfang bei der Harmonia aus! Für den Wiederbeschaffungs- bzw. Neupreis kann man sogar eine Gleitklausel vereinbaren, so das Inflation, Preisentwicklung usw. abgefedert werden!Pida hat geschrieben:... Ideal wäre also die Versicherung zum Wiederbeschaffungspreis gegen alle denkbaren Risiken, vom selbstverschuldeten Totalschaden über Stehenlassen/Vergessen etwa in der Bahn bis zum Diebstahl...

-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Das klingt interessant. Doch würde ich genau abklopfen, welche Konsequenzen dafür konkret gegeben sein müssen. Bspw. stelle ich es mir sehr unglaubwürdig vor, dass man eine Gitarre "vergisst", die so wertvoll ist, dass man sie versichert. Auf so eine Gitarre achte ich, wie auf meinen Augapfel. Ich bin da sehr skeptisch.Es335 hat geschrieben:PS: So sieht der Versicherungsumfang bei der Harmonia aus! Für den Wiederbeschaffungs- bzw. Neupreis kann man sogar eine Gleitklausel vereinbaren, so das Inflation, Preisentwicklung usw. abgefedert werden!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
... wenn ich mich recht erinnere, gibt es mehrere Optionen, die guten Stücke abzusichern. Nachts im Auto kostet extra (und nicht wenig), das hatte ich nicht abgeschlossen. Aber siehe hier:Es335 hat geschrieben:PS: So sieht der Versicherungsumfang bei der Harmonia aus! Für den Wiederbeschaffungs- bzw. Neupreis kann man sogar eine Gleitklausel vereinbaren, so das Inflation, Preisentwicklung usw. abgefedert werden!Pida hat geschrieben:... Ideal wäre also die Versicherung zum Wiederbeschaffungspreis gegen alle denkbaren Risiken, vom selbstverschuldeten Totalschaden über Stehenlassen/Vergessen etwa in der Bahn bis zum Diebstahl...
http://www.harmonia.de/beitragsrechner.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Ich habe keine. Meine Instrumente sind ohnehin nicht neu wiederbeschaffbar (weil die Instrumentenbauer nicht mehr bauen) und/oder nicht wirklich teuer (gewesen). Im Auto lasse ich die guten Instrumente auch nicht, da mir hier das Klimarisiko zu groß ist, auch und gerade tagsüber im Sommer. Zum Après-Gig-Termin beim Griechen nehme ich die Teile ebenfalls mit. Zu Hause sind sie über die Hausrat versichert; es sind Player-Instrumente keine Sammlerstücke. Die Amps sind billige Massenware. Blieben allenfalls die Mikes, da ich hier meinen eigenen Vorrat der ganzen Band zur Verfügung stelle und die zu den Gigs auch im Auto mitschleppe.
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Harmonia ist also keine Versicherung sondern lediglich eine Markleragentur.jpick hat geschrieben:http://www.harmonia.de/beitragsrechner.html" onclick="window.open(this.href);return false;"
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Niels Cremer
- Beiträge: 9183
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Versicherungsträger ist die Wüba bzw. AIG. Aus meiner Sicht macht diese Versicherung nur Sinn wenn man häufig teure Instrumente aus dem Haus bewegt, und dann nur mit den angebotenen Zusatzpaketen „Nacht“ und „Proberaum“, was es allerding recht teuer macht. Bei einem angenommenen Sachwert von EUR10k wären das EUR152,- im Jahr - 30 Euro mehr als zB unsere sehr gut ausgestattete Hausratsversicherung die allerdings bis zu einem Sachwert von fast 100k erstattet ... inkl. Instrumente, Aussenversicherung, Fahrräder etc. ...
Beispiel 1
Beispiel 2
LG,
Niels
Passiert immer wieder:Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Es335 hat geschrieben:Bspw. stelle ich es mir sehr unglaubwürdig vor, dass man eine Gitarre "vergisst", die so wertvoll ist, dass man sie versichert. Auf so eine Gitarre achte ich, wie auf meinen Augapfel. Ich bin da sehr skeptisch.
Beispiel 1
Beispiel 2
LG,
Niels
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Wäre mir fast auch mal passiert.
Reisegitarre war damals die Art&Lutherie AMI, sie lag im Gepäcknetz. Ich war mit 3 Kindern im Zug auf dem Weg nach Dänemark. In Hamburg mussten wir umsteigen, die Zeit war knapp, und als wir auf der Treppe nach oben vom Gleis waren, merkte ich, dass die Gitarre fehlte.
Mit vermutlich kreidebleichem Gesicht murmelte ich "ich muss noch mal runter", drückte meiner Tochter den Rollkoffer in die Hand und stürmte nach unten, wo der ICE noch stand. Zum Glück war es die Endstation für den Zug.
Die Türen waren alle zu. Wir hatten im ersten Wagen ganz vorne gesessen, also musste ich noch den halben Bahnsteig runter, bis ich vorne durchs Fenster meine Gitarre liegen sehen konnte.
Nun liegt beim ICE der Führerstand ziemlich hoch, es gibt nur kleine Seitenfenster, und ich musste mehrmals hochspringen und an die Scheibe klopfen, bis mich der Lokführer bemerkte, das Fensterchen aufklappte und ich ihm atemlos zurufen konnte "meine Gitarre, ich muss nochmal rein, bitte!"
Er sagte "der Zug fährt jetzt ins Depot".
"Es geht ganz schnell, ist gleich hier vorne, dauert 15 sec. Bitte!"
Er starrte kurz ins Nichts, und dann ging mit einem Zischen die erste Tür auf.
Den Anschlusszug haben wir trotzdem bekommen.
Die Harmonia-Versicherung hatte ich später auch mal ne Zeit lang, waren für 12.000€ Versicherungswert (Neuwert) so um die 200€/a. Hab ich wieder abgeschafft.
Reisegitarre war damals die Art&Lutherie AMI, sie lag im Gepäcknetz. Ich war mit 3 Kindern im Zug auf dem Weg nach Dänemark. In Hamburg mussten wir umsteigen, die Zeit war knapp, und als wir auf der Treppe nach oben vom Gleis waren, merkte ich, dass die Gitarre fehlte.
Mit vermutlich kreidebleichem Gesicht murmelte ich "ich muss noch mal runter", drückte meiner Tochter den Rollkoffer in die Hand und stürmte nach unten, wo der ICE noch stand. Zum Glück war es die Endstation für den Zug.
Die Türen waren alle zu. Wir hatten im ersten Wagen ganz vorne gesessen, also musste ich noch den halben Bahnsteig runter, bis ich vorne durchs Fenster meine Gitarre liegen sehen konnte.
Nun liegt beim ICE der Führerstand ziemlich hoch, es gibt nur kleine Seitenfenster, und ich musste mehrmals hochspringen und an die Scheibe klopfen, bis mich der Lokführer bemerkte, das Fensterchen aufklappte und ich ihm atemlos zurufen konnte "meine Gitarre, ich muss nochmal rein, bitte!"
Er sagte "der Zug fährt jetzt ins Depot".
"Es geht ganz schnell, ist gleich hier vorne, dauert 15 sec. Bitte!"
Er starrte kurz ins Nichts, und dann ging mit einem Zischen die erste Tür auf.
Den Anschlusszug haben wir trotzdem bekommen.
Die Harmonia-Versicherung hatte ich später auch mal ne Zeit lang, waren für 12.000€ Versicherungswert (Neuwert) so um die 200€/a. Hab ich wieder abgeschafft.
Music is the best. (FZ)
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Mir leider auch! Habe so ein „Gutes Stück“ in der Hektik mal glatt vor der Haustür stehen lassen, das glücklicherweise dann aber doch so schnell wieder bemerkt, dass ich sie glücklich wieder auflesen können, bevor sie anderweitig „adoptiert“ wurde.
Ob und wann sich so eine Versicherung wirklich lohnt ist eine schwierige Frage. In meinem früheren, „elektrischen“ Leben waren ich soviel unterwegs, dass ich meine Gitarre versichert hatte. Da niemals ein Schaden eingetreten war, wurde die dann irgendwann gekündigt und etwas später, wurde meine schöne ES335 dann tatsächlich geklaut!

Ob und wann sich so eine Versicherung wirklich lohnt ist eine schwierige Frage. In meinem früheren, „elektrischen“ Leben waren ich soviel unterwegs, dass ich meine Gitarre versichert hatte. Da niemals ein Schaden eingetreten war, wurde die dann irgendwann gekündigt und etwas später, wurde meine schöne ES335 dann tatsächlich geklaut!

Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Danke für den Hinweis mit der Gruppenversicherung Harmonia. Meine bisherige Versicherung ist nämlich, so habe ich durch das Studium der Bedingungen eruiert, im Gegensatz zu meiner bisherigen Annahme, keine Neuwertversicherung, sondern eine, die den gemeinen Wert zum Zeitpunkt des Schadens zahlt. Ich sehe schon gemeine Gutachter der Versicherung den gemeinen Wert gemein niedrig ansetzen und ich stehe im Falle des Totalverlustes mit einer Hand voll Dollar da und muß am Ende noch eine Yamaha erwerben. Kommt nicht in die Fragetüte. Ich wechsele und zahle bei einem Versicherungswert von knapp 9.000 etwa so viel, wie derzeit. Für mich lohnt es sich, denn ich schleppe die Preziosen auch auf Bühnen und zu Musikertreffen. Ich erwerbe doch kein Instrument, um es zuhause herumliegen zu lassen, während ich mit der Zigarrenkiste auf Reisen gehe.
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin noch auf die Sinfonima (Hamburg-Mannheimer) aufmerksam geworden, werde mir diese und die Harmonia anschauen.
Ich bin noch auf die Sinfonima (Hamburg-Mannheimer) aufmerksam geworden, werde mir diese und die Harmonia anschauen.
Man muss einfach individuell abwiegen, ob man (höhere) Versicherungsbeiträge oder ein größeres Risiko in Kauf nehmen sollte. Was passiert, wenn dein Proberaum abfackelt: Kündigst du für neue Instrumente deine Lebensversicherung oder bezahlst du sie aus der Portokasse? Mir selbst ist gerade eher Planungssicherheit wichtig, daher werde ich wahrscheinlich zumindest vorübergehend eine Versicherung abschließen.Bluesopa hat geschrieben:Ab welchem Preis wäre wäre eine Gitarre bei euch "Wertvoll", so dass eine Versicherung evtl. sinnvoll sein könnte?
Ich überlege da auch schon eine Weile, nachdem ich doch immer öfter welche von meinen "Guten" mit herumschleppe ...
Re: Musikinstrumentenversicherung für 1-2 Gitarren
Wie hoch ist denn die Summe der im Proberaum verbleibenden Geräteschaften und wie (ge)sichert ist selbiger?